Details des Hauses di Salsavûr
Aus Liebliches-Feld.net
Haus di Salsavûr | Familiendetails | Besitzungen | Gefolge | Oberhäupter | Kleinodien | Beziehungen | Akten | Chronik | Baronie Montarena | Eisenwölfe | Schwarzfedern | Custodia Donatica | Schwarze Adler |
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeine Informationen
Wappen
Das Haus di Salsavûr | |
---|---|
Herkunft: | Landadel der Urbezza |
Familiengröße: | mittel |
Landbesitz: | um 450 Hufen |
Beziehungen: | sehr groß (in Urbasi), ansehnlich (im Horasreich) |
Ruhm: | ansehnlich bis groß |
Berühmte Ahnen: | einige |
Allgemeines
Das Haus di Salsavûr beherrscht seit Jahrhunderten die Ländereien um Salsavûr. Dabei standen sie fast immer in Oppositon zu den Landherrn der Domäne, die meist dem Hause Urbet-Marvinko entstammten. Wo hingegen die Urbet-Marvinkos dem Grafen vom Sikram treu waren, hielt das rondratreue Haus mit den Wölfen im Wappen stets zum Erzherrscher in Arivor.
Den meisten Familienmitgliedern ist zu eigen, dass sie ein ritterliches, aber auch selbstwusstes und stolzes Auftreten haben. Außerdem gelten sie als rondrianisch-konservativ und ziemlich direkt, was ihnen nicht nur Freunde einbringt. In den Reihen des Hauses besteht eine Abneigung gegen die Praios-Kirche, die noch aus der Zeit, als die priesterkaiserlichen Statthalter im Lieblichen Feld herrschten, stammt.
Die Familie pflegte, neben dem Erzherrscher, stets ein gutes Verhältnis zum Hause Firdayon. So dass sie bei Konflikten zu den Parteigängern des Grafen zu Vinsalt, später Königen zu Vinsalt und Horaskaiser, gehörten und gehören.
Während des gesamten Kriegs der Drachen gehörte die Familie zu den Anhängern Timor-Horas' und wechselte nicht, wie andere Häuser, die Seiten, wenn der Wind sich gedreht hatte. Selbst dann nicht, als Salkya Firdayon, mit Unterstützung der Ardariten, nach der Königskrone griff, allerdings stellte man sich auch nicht gegen sie.
Den nun amtierenden Comto Protector schätzt man aufgrund seinen Fähigkeiten, die er mehr als einmal unter Beweis stellte, und seiner Tatkraft. Einige Familienmitglieder könnte man als Ralmanisten bezeichnen, die Ralman gerne auf dem Horasthron sehen würden. Das einzige Makel, den man ihm von Seiten des Hauses di Salsavûr anlasstet ist, dass er während des Thronfolgekriegs die Seiten wechselte.
Der junge Horas folgt und verehrt man aufgrund seiner Ahnen. Seine Eltern hingegen beäugt man, wie andere Rondrianer auch, äußerst skeptisch, waren doch über seine Mutter, während dem Drachenkrieg, allerlei Gerüchte im Umlauf und von seinem drachischem Vater ganz zu schweigen.
Traditionell erhalten die Mitglieder meist eine ritterliche Ausbildung, werden auf eine der Kriegerakademien, vorzugsweise die Akademie in Arivor, geschickt oder als Offiziere in einer der Kadettenanstalten ausgebildet.
Die Mitglieder, die eine kirchliche Laufbahn anstreben, findet man am ehesten in den Reihen der Rondra-Kirche wieder, aber hin und wieder auch in der Boron-Kirche. Würde man Gerüchten glauben schenken, so sollen sich gar Phex-Geweihte in den Reihen des Hauses befinden.
Ebenso ist es Tradition, dass alle Kinder des Hauses schon in frühen Jahren die Sprachen Thorwalsch und Saga-Thorwalsch gelehrt bekommen, so dass sie diese im Erwachsenenalter fließend sprechen und verstehen können. Woher dieser, im Horasreich, ungewöhnlicher Brauch stammt, ist im Laufe der Zeit verloren gegangen, dennoch wird er bis zum heutigen Tage fortgeführt.
Stand und Privilegien
Das Haus di Salsavûr gehört seit Jahrhunderten zum Niederadel des Horasreichs und stellt seit dieser Zeit die Herren von Burg Wulfenblut. Zuerst als Landherren für den Theaterorden, später als Bannerritter (Cavalliere Banderoso) für den Erzherrscher, damit dieser eine bessere Kontrolle über die Truppen der recht eigensinnigen Domäne Urbet hatte. Diese Kontrolle bestand faktisch nur in der Theorie. Gleichzeitig war der Bannerritter auch Kommandeur der Ardariten in Urbet. Den Titel eines Cavalliere Banderoso trägt das jeweilige Oberhaupt des Hauses bis heute. Mit dem Titel erhielten sie, als besondere Auszeichnung, das freiherrliche Privileg der Standartenführung mit dazugehörigem Emblem, wovon aber, bis zum Thronfolgekrieg, wenig Gebrauch gemacht wurde.
Seit 1033 BF stellt das Haus die Barone der neu geschaffenen Baronie Montarena.
Stammtafel
Fett sind die Oberhäupter des Hauses und Barone von eigenem Recht.
Ahnen des Hauses
- Arn (164 - 225 BF; Ritter der Göttin, Komtur des Theaterordens) ∞
Leonora von Arivor (166 BF - 237 BF; Ritterin der Göttin)
- Festo (189 - 239 BF)
- Drago I. (191 - 250 BF) ∞
Salkya von Aldyra (193 - 261 BF)
- Leonora von Salsavûr (209 - 240 BF) ∞
Dartan Aralzin (201 - 282 BF)
- Silem (239 - 239 BF)
- Rondradan (240 - 310 BF) ∞ 1.
Camilla d'Auspizzi (241 - 304 BF); ∞ 2.
Odina von Terubis (282 - 361 BF)
- Aus erster Ehe:
- Hlûthar I. (258 - 336 BF; Löwenritter der Rondra-Kirche) ∞ Amene von Sorbik (268 - 345 BF)
- Murak I. (287 - 338 BF; fiel im Kampf gegen die Priesterkaiser) ∞
Ardare von Perricum (287 - 335 BF; Ritterin der Göttin)
- Malvolio (312 - 335 BF; Ritter im Theaterorden)
- Romualdo (314 - 337 BF; Knappe der Göttin)
- Sanya (315 - 335 BF; Novizin der Rondra-Kirche)
- Daria (295 - 337 BF; Ritter des Theaterordens) ∞
Luco della Tegalliani (293 - 338 BF; Selbstmord)
- Festo (315 - 337 BF; fiel im Kampf gegen die Priesterkaiser)
- Murak I. (287 - 338 BF; fiel im Kampf gegen die Priesterkaiser) ∞
- Aus zweiter Ehe:
- Lorian I. (305 - 406 BF) ∞
Caldia von Westfar (307 - 395 BF)
- Arn von Salsavûr (337 - 393 BF) ∞ ???
- Simona (362 - 426 BF) ∞
Murak Selzin (358 - 450 BF)
- Drago II. (386 - 458 BF) ∞
Tonia di Sansegostiano (386 - 459 BF)
- Leonora (404 - 428 BF; Knappin der Göttin; fiel im Kampf gegen die Priesterkaiser)
- Hlûthar II. (439 - 479 BF) ∞
Rovena d'Auspizzi (438 - 521 BF)
- Murak II. (462 - 553 BF) ∞
Lamea von Crasulet (460 - 542 BF)
- Simona (480 - 539 BF) ∞ Gilmon von Neetha (479 - 520 BF; Ritter der Göttin)
- Answin (499 - 549 BF) ∞
Phaedra di Onerdi (506 - 604 BF)
- Albin (526 - 604 BF) ∞
Leonora von Westfar (530 - 610 BF)
- Honoria (556 - 617 BF) ∞
Zandor von Nervuk (555 - 619 BF)
- Eslam (581 - 649 BF; Ordensseneschall der Ardariten) ∞
Janera von Tomrath (583 - 657 BF)
- Leonora (603 - 669 BF) ∞
Dapifer von Radoleth (598 - 667 BF)
- Darian (634 - 709 BF) ∞
Morena di Cesparo (664 - 726 BF)
- Darian (634 - 709 BF) ∞
- Leonora (603 - 669 BF) ∞
- Eslam (581 - 649 BF; Ordensseneschall der Ardariten) ∞
- Honoria (556 - 617 BF) ∞
- Albin (526 - 604 BF) ∞
- Answin (499 - 549 BF) ∞
- Simona (480 - 539 BF) ∞ Gilmon von Neetha (479 - 520 BF; Ritter der Göttin)
- Murak II. (462 - 553 BF) ∞
- Drago II. (386 - 458 BF) ∞
- Simona (362 - 426 BF) ∞
- Arn von Salsavûr (337 - 393 BF) ∞ ???
- Leonora von Salsavûr (209 - 240 BF) ∞
Herren von Salsavûr
- Alrik (689 - 760 BF; Herr von Salsavûr) ∞ ???
- Lamea (715 - 766 BF; Herrin von Salsavûr) ∞
Veciano di Sansegostiano (715 - 785 BF)
- Alborn (745 - 819 BF; Herr von Salsavûr) ∞
Rondria ash Manek (746 - 818 BF)
- Malvolio (770 - 811 BF; Landherr von Urbet, Herr von Salsavûr) ∞ 1.
Elissa ya Torese (791 - 809 BF); ∞ 2. Karisia Alsennin (791 - 870 BF)
- Aus erster Ehe:
- (siehe Haus di Salsavûr)
- Aus zweiter Ehe:
- (siehe Haus d'Alsennin)
- Aus erster Ehe:
- Malvolio (770 - 811 BF; Landherr von Urbet, Herr von Salsavûr) ∞ 1.
- Alborn (745 - 819 BF; Herr von Salsavûr) ∞
- Lamea (715 - 766 BF; Herrin von Salsavûr) ∞
Linie di Salsavûr
- Malvolio (770 - 811 BF; Landherr von Urbet, Herr von Salsavûr) ∞
Elissa ya Torese (791 - 809 BF)
- Migaele (809 - 901 BF; Herr von Salsavûr) ∞
Rovena von Schreyen (819 - 895 BF)
- Ardare (844 - 914 BF; Herrin von Salsavûr) ∞
Amando von Westfar (843 - 919 BF)
- Silem (876 - 962 BF; Herr von Salsavûr, Commodor der Kgl. Marine) ∞
Rondria von Tomrath (896 - 970 BF)
- Amando (916 - 962 BF; Capitan im Erzh. Arivorer Gardereiterregiment) ∞
Daria von Verliris-Tuffino (923 - 1000 BF)
- Tolman (947 - 1015 BF; Herr von Salsavûr, Leutnant im Erzh. Arivorer Gardereiterregiment) ∞
Leonore della Tegalliani (949 - 1015 BF)
- Drago III. (967 - 1027 BF; Herr von Salsavûr) ∞
Niam von Calven-Imirandi (*977 - 1033 BF)
- Lucian (*1002 BF; Esquirio, Capitan der Geleitschivone Raubvogel)
- Leonora Sanya (*1012 BF; Esquiria, Ritterin von Imirandi)
- Migaele Rondriano (*1013 BF; Esquirio, Capitan in der Horaslegion)
- Kilian (968 - 1017 BF; Capitan im I. Hgl. Methumischen Garderegiment) ∞
Felicia di Onerdi (*967 BF; Nobila)
- Morena (*989 BF; Esquiria, Castellanin von Castrovelli) ∞
Bosper d'Auspizzi (*991 BF, +1021 BF)
- Rovena d'Auspizzi (*1017 BF; siehe Haus d'Auspizzi)
- Lamea Honoria (*1018 BF, Esquiria, Knappin der Göttin)
- ....
- Tolman Bosper (*1020 BF; Esquirio, Cornett im Regiment der Chabab-Grenzer)
- Romualdo (*990 BF; Cavalliere Banderoso, Herr von Salsavûr und Wulfenblut, Priore militaris)
- Timor Sâl d. J. (*1005 BF; Cavalliere, Vogt von Garlák)
- Morena (*989 BF; Esquiria, Castellanin von Castrovelli) ∞
- Timor Sâl d. Ä. (*974 BF; Cavalliere, Präfekt von Cassiena) ∞
Anselma di Cesparo (*984 BF; Esquiria)
- ...
- ...
- Amene (*977 BF; Schwertschwester im Rondra-Tempel zu Urbasi) ∞
Hlûthar Löwenschlag di Tolfiano (*977 BF; Ritter der Göttin)
- Rovena (*994 BF; Baronin von Gilforn) ∞
Orsino Carson (*994 BF; Baron von Gilforn)
- (siehe Haus Carson)
- Gareno (*996 BF; Esquirio, Stadtrichter von Aldan) ∞
Ida Silbertaler
- Cinzia Amene (*1035 BF; Nobila)
- Migaele Curano (*1038 BF; Nobile)
- Ardare Prajane (*1040 BF; Nobila)
- Murak (*1000 BF, Esquirio) ∞
Selinya Dorén (*1009 BF; Esquiria)
- Leonore Praiana Dorén (*1033 BF)
- Rovena (*994 BF; Baronin von Gilforn) ∞
- Tilliane (*978 BF; Esquiria, Magistra an der Universität Methumis) ∞
Therengar di Lambóya (*978 BF)
- Varigo (*997 BF; Cavalliere, Cancellario des Hauses di Salsavûr, Vogt von Salsavûr) ∞
Bernike Fedora Torrem (1004 - 1033 BF)
- Jacomo (*1000 BF; Esquirio)
- Odina (*1009 BF; Esquiria, Ritterin von Lîfstein) ∞ Amando Dhachmani de Vivar (*999 BF; Ratsherr zu Punin)
- Varigo (*997 BF; Cavalliere, Cancellario des Hauses di Salsavûr, Vogt von Salsavûr) ∞
- Thalionmel Sanya (981 - 1039 BF; Esquiria) ∞
Leon di Camaro (*974 BF)
- (siehe Haus di Camaro)
- Drago III. (967 - 1027 BF; Herr von Salsavûr) ∞
- Tolman (947 - 1015 BF; Herr von Salsavûr, Leutnant im Erzh. Arivorer Gardereiterregiment) ∞
- Daria (931 - 983 BF; Majormedica im II. Kgl. Garderegiment) ∞ Folnor d'Alsennin (920 - 991 BF)
- (siehe Haus d'Alsennin-Salsavûr)
- Amando (916 - 962 BF; Capitan im Erzh. Arivorer Gardereiterregiment) ∞
- Sanya (884 - 964 BF) ∞ Alricio di Padragûr (870 - 918 BF)
- (siehe Haus di Salsavûr-Padragûr)
- Silem (876 - 962 BF; Herr von Salsavûr, Commodor der Kgl. Marine) ∞
- Malrizio (848 - 911 BF) ∞
Thaliomel von Cindano-Marvinko (??? - ??? BF)
- (siehe Haus Urbet-Marvinko)
- Ardare (844 - 914 BF; Herrin von Salsavûr) ∞
- Migaele (809 - 901 BF; Herr von Salsavûr) ∞
Linie d'Alsennin
- Malvolio (770 - 811 BF; Gransignore von Urbet, Herr von Salsavûr) ∞ Karisia Alsennin (791 - 870 BF)
- Lorian d'Alsennin (811 - 872 BF; Cavalliere von Alsennin) ∞ Lyn ni Temar (812 - 860 BF)
- Sanya d'Alsennin (828 - 848 BF; Cavalliera von Alsennin) ∞ Leomar dell Monte (810 - 877 BF)
- Rondradan d'Alsennin (843 - 900 BF; Cavalliere von Alsennin) ∞ Alwen von Wolfenstein (845 - 905 BF)
- Larissa d'Alsennin (862 - 920 BF; Cavalliera von Alsennin) ∞
Noris di Selshed (858 - 920 BF)
- Horadan d'Alsennin (879 - 933 BF; Cavalliere von Alsennin, Colonello der Kgl. Armee) ∞
Isida di Sansegostiano (879 - 953 BF)
- Tassilo d'Alsennin (899 - 970 BF; Cavalliere, Herr von Alsennin, Capitan der Kgl. Marine) ∞
Elaria di Lambóya (896 - 972 BF)
- Folnor d'Alsennin (920 - 991 BF; Cavalliere, Herr von Alsennin, Capitan im II. Kgl. Garderegiment) ∞
Daria di Salsavûr (931 - 983 BF)
- (siehe Haus d'Alsennin-Salsavûr)
- Alonzo d'Alsennin (??? - ??? BF)
- Folnor d'Alsennin (920 - 991 BF; Cavalliere, Herr von Alsennin, Capitan im II. Kgl. Garderegiment) ∞
- Tassilo d'Alsennin (899 - 970 BF; Cavalliere, Herr von Alsennin, Capitan der Kgl. Marine) ∞
- Horadan d'Alsennin (879 - 933 BF; Cavalliere von Alsennin, Colonello der Kgl. Armee) ∞
- Larissa d'Alsennin (862 - 920 BF; Cavalliera von Alsennin) ∞
- Rondradan d'Alsennin (843 - 900 BF; Cavalliere von Alsennin) ∞ Alwen von Wolfenstein (845 - 905 BF)
- Sanya d'Alsennin (828 - 848 BF; Cavalliera von Alsennin) ∞ Leomar dell Monte (810 - 877 BF)
- Lorian d'Alsennin (811 - 872 BF; Cavalliere von Alsennin) ∞ Lyn ni Temar (812 - 860 BF)
Linie d'Alsennin-Salsavûr
- Daria (931 - 983 BF; Majormedica im II. Kgl. Garderegiment) ∞ Folnor d'Alsennin (920 - 991 BF; Cavalliere, Herr von Alsennin, Capitan im II. Kgl. Garderegiment)
- Acanio (*952 BF; [MI!: Nachtschatten der Phex-Kirche], Cavalliere, Herr von Alsennin) ∞ 1.
Oleana di Matienna (952 - 972 BF; Esquiria); ∞ 2.
Bernike Trestana Torrem (956 - 1032 BF)
- Aus erster Ehe:
- Elea (972 - 1033 BF) ∞ 1. Edorian von Dûrenstein (965 - 1019 BF; Ritter von Dûrenstein); ∞ 2. ???
- Aus erster Ehe:
- Khadan (990 - 1033 BF; Domicello, Herr von Valdarista, Magister extraordinarius) ∞
Alvana von Urbasi-Agendayo (*1007 BF; Schlüsselherrin zu Horasia)
- Roban (*1026 BF, Domicello, Herr von Valdarista)
- Marba (*1027 BF; Nobila)
- Dartan (*1001 BF; Cavalliere, Edler zu Tommelfels, Condottiere der Schwarze Adler)
- Joela (*1004 BF; Baronin von Parsek) ∞
Nicolo Faellan di Onerdi (*1004 BF; Baron von Parsek, ehem. Senator von Efferdas etc.)
- (siehe Haus di Onerdi)
- Lorian (*1005 BF; Baron von Montarena, Herr von Quellstein, Padragûr, Aquino usw.) ∞
Ardare von Westfar (*1006 BF; Baroness von Terubis)
- Larissa (*1005 BF; Cavalliera, Gran-Castellanin Urbasis) ∞
Amando Barabeo von Streitebeck (*1000 BF; Condottiere der Armillaneri, Mandatorio Urbasis)
- ungeborenes Kind im Mutter Leib verstorben (+1032 BF)
- Marek von Streitebeck (*1039 BF)
- Edorian von Streitebeck (*1039 BF)
- Derya (*1010 BF; Knappin der Göttin) ∞
Araccio Amarinto (*1011 BF)
- (siehe Haus Amarinto)
- Aus zweiter Ehe:
- Silem Festo (*1019 BF; Esquirio)
- Folnor (*1021 BF; Esquirio, Kastellan von Schloss Ramaúd)
- Aus zweiter Ehe:
- Sanya Lamea (975 - 1029 BF; Esquiria)
- Leonore Aldare (993 - 1029 BF; Esquiria)
- Malvolio Silem (994 - 1028 BF; Esquirio)
- Acanio (*952 BF; [MI!: Nachtschatten der Phex-Kirche], Cavalliere, Herr von Alsennin) ∞ 1.
Linie di Salsavûr-Padragûr
- Sanya (884 - 964 BF) ∞ Alricio di Padragûr (870 - 918 BF, Herr von Padragûr)
- Kiaras (914 - 984 BF; Cavalliere) ∞ ???
- Karlissa (956 - 1018 BF; Cavalliera) ∞
Ariano di Lambóya (??? - 1029 BF)
- Ludegar (988 - 1029 BF; Cavalliere) ∞
Amene di Matienna (981 - 1021 BF in der dritten Damönenschlacht)
- Gylduria di Matienna (*1015 BF; Esquiria, Cornetta; siehe Haus di Matienna)
- Thalionmel (988 - 1039 BF; Castellanin von Castello Padragûr) ∞ Rashid el'Feneq (979 - 1018 BF)
- Alessandra (*995 - 1039 BF) ∞
Hesindio Vinarii (*996 BF)
- (siehe Familie Vinarii)
- Horadan Malvolio (*996 BF; Hüter des Raben zu Montarena)
- Ludegar (988 - 1029 BF; Cavalliere) ∞
- Karlissa (956 - 1018 BF; Cavalliera) ∞
- Tonia (916 - 999 BF; Esquiria)
- Kiaras (914 - 984 BF; Cavalliere) ∞ ???
|