Waffengattungen
Aus Liebliches-Feld.net
Hier finden sich die ausführlichen Listen zu den Waffengattungen samt möglicher Bewaffnungen und Rüstungen für die einzelnen Gattungen. Dabei sind die Bewaffnungen und Rüstungen als Vorschläge anzusehen, wie die einzelnen Waffengattungen ausgerüstet sein könnten.
Inhaltsverzeichnis |
Waffengattungen: Reiterei
Bezeichnung | Panzerung | Bewaffnung | Pferde | Definition |
---|---|---|---|---|
Berittene Bogenschützen | maximal Gambeson | Kurzbögen, Säbel | Leichte Schläge, z. B. leichte Warunker, Shadifs, Goldfelser, Elenviner Vollblut | Schnelle Reiter, die auch als Boten benutzt werden können |
Arbalettiere | Kürass | Arbalette und Säbel | Leichte Schläge, z. B. leichte Warunker, Shadifs, Goldfelser, Elenviner Vollblut | Mit torsionsbasierten, als Handwaffen konzipierten Schleudermaschinen ausgestattete Schützen |
Leichte Reiterei/Kürassiere | Kürass und eventuell Sturmhaube | Säbel | Leiche Schläge z. B. leichte Warunker, Shadifs, Goldfelser, Elenviner Vollblut | werden zur Erkundung, Requirieren von Proviant und Verfolgung eingesetzt |
Mittelschwere Reiterei | Leichte Platte, Plattenzeug und Sturmhauben, eventuell auch Schallern | Reitersäbel, Rabenschnabel, Streitaxt und eventuell Kriegslanzen | Mittelschwere Schläge z. B. Warunker, Yaquirtaler, Teshkaler | flexibel einsetzbar, auch als berittene Fußtruppen |
Schwere Reiterei/Dragoner | Horasischer Reiterharnisch oder Dreiviertelrüstung | Reitersäbel, Rabenschnabel, Streitaxt, (Kriegslanzen) | Schwerere Schläge, z. B. schwere Warunker | für den Flankenangriff geeignet, schwer gepanzert und doch beweglich |
Schlacht-/Lanzen-/Panzerreiter | Vollplatte und Gestechhelm/Visierhelm | Kriegslanze, Reitersäbel, Schwert dazu ein Schild | Schwerste Schläge, z. B. Tralloper Riesen, Norburger Riese | Die schwerste Reiterei, vor der bisweilen auch geübte Pikeniereinheiten fliehen, hier dienen meistens Kinder von (Hoch-)Adligen und nur hier findet man auch den Ritter |
Waffengattungen: Fußtruppen
Bezeichnung | Panzerung | Bewaffnung | Definition |
---|---|---|---|
Bogenschützen | maximal Gambeson oder seltener Kürass | Langbögen oder Kriegsbögen, als Seitenwaffe Säbel | Sie sorgen dafür, dass der Gegner schon auf große Entfernung dezimiert wird |
Armbrustiere/Arbalettiere | Gambeson oder Kürass | Armbrust, Arbalette, als Seitenwaffe Säbel | bringen auf relativ nahe Entfernung Tod und Verderben in die Reihen der Feinde |
Axt-/Streitkolben-/Säbelschwinger | Kürass und Sturmhaube, eventuell Panzerhandschuhe, Arm- und Beinschienen | Streitaxt, Streitkolben oder Säbel, eventuell auch Schwert, dazu Schilde | Plänkler, sie schützen die Flanken, außerdem bei Kämpfen in Städten und Gebäuden wichtig |
Anderthalbhänder-/Zweihänderschwinger | Leichte Platte und Schaller mit Bart, dazu Panzerhandschuhe, Arm- und Beinschienen | Anderthalbhänder bzw. Zweihänder, als Seitenwaffen Kurzschwerter (oder Kusliker Säbel) | dienen als Flankenschutz und um die gegnerischen Pikenreihen zu dezimieren |
Pikeniere | Leichte Platte und Sturmhaube | Piken, als Seitenwaffe Kurzschwerter | Mit den langen Piken sind sie der Schrecken der Reiterei und halten gegnerische Pikeniere auf Abstand |
Hellebardiere | Garether Platte und Schaller | Hellebarden, als Seitenwaffe Kusliker Säbel oder Kurzschwerter | schützen die Flanken und hacken Lücken in die gegnerischen Linien |
Trabanten | Garether Platte und Schaller | (Prunk-)Hellebarden, Zweihänder, als Seitenwaffe Kusliker Säbel oder Schwerter | dienen als Fahnen- oder Leibwache der Heerführer oder auch als Garde von Adelshäusern |
Abgesessene Ritter/Abgesessene Panzerreiter | Vollplatte und Gestechhelm | Warunker Hämmer, Zweihänder, dazu Schwert oder Reitersäbel | eher selten, nur bei Gelände, das für Schwere Reiterei ungeeignet ist |
Siehe auch
Quellen
- Aventurisches Arsenal
- Fürsten, Händler, Intriganten
- Geographia Aventurica
- Herz des Reiches
- Hinter dem Thron
- Meisterschirm
- Zoo-Botanica Aventurica