Lehrerin des Rausches

Aus Liebliches-Feld.net
Version vom 12. Februar 2019, 15:17 Uhr von Gishtan re Kust (Diskussion | Beiträge) (→‎Inhalte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Wilder Wein

Lehrerin des Rausches (auch die männliche Form kommt vor) ist ein informeller Titel der horasischen Rahja-Kirche, der dem Rang einer Lehrerin der Leidenschaft entspricht – also einer einfachen Priesterin. Diesen führen vornehmlich Geweihte, die sich weniger dem Aspekt der seelischen und körperlichen Liebe, sondern in erster Linie den Aspekten Genuss, Ekstase und Trunkenheit verpflichtet fühlen.

Herkunft

Seinen Ursprung hat der Titel in der Verehrung der Heiligen Rahjalina Stellona von Arivor, der Schutzpatronin des Bosparanjers. Diese wird bisweilen auch mit dem Beinamen „Lehrerin des Rausches“ versehen und in Gebeten als solche angesprochen.

Inhalte

Eine Lehrerin des Rausches verpflichtet sich zum einen dazu, alkoholische Erzeugnisse und – je nach rechtlicher Ausgangslage – auch andere Rauschmittel für ihre Wirkung zu ehren, mit ihrer Hilfe Genuss und Ekstase zu erlangen und so der Göttin Rahja näherkommen zu können. Zum anderen lehren Trägerinnen dieses Titels aber auch den verantwortungsvollen Umgang mit Wein und anderen Rahja gefälligen Genussmitteln. Sie vermitteln den Gläubigen, den richtigen Punkt zum Aufhören zu finden, den „Augenblick der Klarheit“, in dem man im Rausch meint, alles zu verstehen (weil man dabei Rahja am nächsten ist), und nicht in den maßlosen Suff zu verfallen. Zerstörerische Exzesse und Missbrauch dieser Gaben entfremden hingegen die Gläubigen von der Göttin der Freude.
Eine besondere Bedeutung hat für Lehrerinnen des Rausches der Bosparanjer: Die Herstellung dieses edelsten aller Getränke wurde Sancta Rahjalina von der Göttin selbst offenbart, so die Legende. Daher soll dieser nicht im Übermaß genossen und nicht vergeudet werden.

Insignien

Lehrerinnen des Rausches haben die stilisierte Weinrebe als ihr Symbol erkoren, das sie an Kleidung, als Hautbild oder Körperschmuck tragen.