Alvaro Cyprian ya Mornicala: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K (Layout usw) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Halboffiziell}}{{WikiAvLink|Link=Alvaro ya Mornicala}} | {{Halboffiziell}}{{WikiAvLink|Link=Alvaro ya Mornicala}} | ||
− | + | {{PersonWi | |
− | + | |SC?NSC?= | |
− | + | |Bild=Alvaro.png | |
− | + | |Bildbreite=300px | |
− | + | |Bildtext=Alvaro Cyprian ya Mornicala | |
− | + | |Familie=[[Esquirio]], Herzöglicher Inspector a.D., Junker von Lanzenberg, Berater der herzöglichen Kanzley, Stellvertretender herzöglicher Gesandte zu Windhag | |
− | + | |Wahlspruch= | |
− | + | |TitelÄmter= | |
− | + | |Tsatag=15. Rondra 983 BF | |
− | + | |Boronstag= | |
− | + | |Größe=1,72 Schritt | |
− | + | |Statur= | |
− | + | |Haare=mittelbraun | |
− | + | |Augenfarbe=braun | |
− | + | |Kurzcharakteristik=herzöglicher Beamter, unfreiwilliger nordmärkischer Adliger | |
− | + | |WichtigeEigenschaften= | |
+ | |WichtigeTalente= | ||
+ | |WichtigeZauber= <!-- nur für Zauberer relevant, bei anderen bitte gleich aus dem Quelltext löschen --> | ||
+ | |WichtigeLiturgien= <!-- s.o., für Geweihte --> | ||
+ | |VorNachteile= | ||
+ | |Beziehungen=ansenhlich | ||
+ | |Finanzkraft=gering | ||
+ | |Eltern= | ||
+ | |Geschwister= | ||
+ | |Travienstand= | ||
+ | |Nachkommen= | ||
+ | |FreundeVerbündete=die des Hauses Mornicala, gute Kontakte zu Teilen des nordmärkischen, herzogennahen Adels | ||
+ | |FeindeKonkurrenten= | ||
+ | |Seelentier= | ||
+ | |Besonderheiten=[[nor:Alvaro Cyprian ya Mornicala|Beschreibung im Nordmarken-Wiki]] | ||
+ | |Verwendung im Spiel= | ||
+ | |Zitate= | ||
+ | |Chronik= | ||
+ | |Lanze= |Sattel= |Einhand= |Zweihand= |Wagen= <!-- Turnierfähigkeiten, nur falls relevant --> | ||
+ | }} | ||
== Erscheinung == | == Erscheinung == | ||
Das mittelbraune Haar trägt er Schulter lang und achtet stets darauf den gepflegten Bart nach horasischer Tracht tragen. Weniger aus politischen Gründen jedoch, als vielmehr Gewohnheit. | Das mittelbraune Haar trägt er Schulter lang und achtet stets darauf den gepflegten Bart nach horasischer Tracht tragen. Weniger aus politischen Gründen jedoch, als vielmehr Gewohnheit. | ||
− | |||
== Beschreibung und Hintergrund == | == Beschreibung und Hintergrund == |
Aktuelle Version vom 25. Januar 2025, 21:50 Uhr
| |||||||||||||||||||||
|
Erscheinung
Das mittelbraune Haar trägt er Schulter lang und achtet stets darauf den gepflegten Bart nach horasischer Tracht tragen. Weniger aus politischen Gründen jedoch, als vielmehr Gewohnheit.
Beschreibung und Hintergrund
Einst Leiter der Grötzererb-Inspektion erhielt er aufgrund seiner Verdienste in Fragen der Grenzziehung und Steuerwesens der Nordmarken das Junkergut Lanzenberg. Überdies heißt, es sei dem Reichserzkanzler mit manchem Dienst zu Hilfe geeilt (Nachweis der Abkunft Isora von Elevina und ihrem Anspruch auf die Fürstenkrone Albernias). Nach der Erhebung zum nordmärkischen Junker war eine Entlassung aus dem herzöglich grangorischen Dienst unumgänglich. Cusimo, bzw. seine Berater sahen hier jedoch eine Möglichkeiten einen Informaten nahe der nordmärkischen Hauptstatd, des nordmärkischen Hofes zu platziern. Alvaro steht noch immer nicht auf einem festen Standbein in den Nordmarken, obgleich sein Name nicht mehr boshaft in einem Zug mit dem Hause Grötz genannt wird.
Er pflegt allerdings noch engen und regen Kontakt zu seiner Familie im Horasreich. Insbesondere seinem Bruder, dem Baronet Ciro ya Mornicala wechselt er regelmäßige Korrespondenz.
Seine Integrität als auch einige diplomatische Missionen im Dienste des nordmärkischen Erbprinzen Hartuwal vom Großen Fluss haben den ehemaligen Gesandten aus Grangor zu einigem Ansehen und manchem Respekt in den Nordmarken verholfen. Bisweilen wurde der Spross des landadligen grangorischen Hauses ya Mornicala für seine Verdienstes am Hause vom Großen Fluss mit dem Junkergut Lanzenberg belehnt.
Obgleich er nötigen und höflichen Kontakt mit dem nordmärkischen Adel pflegt, zieht es Alvaro vor sich aus der Politik des Herzogtums weitestgehend heraus zu halten, was ihm jedoch nicht selten missglückt. Vom Baron zu Eisenhuett wird der neue Junker auf Burg Lanzenberg weitestgehend geduldet denn akzeptiert.