Diskussion:1000 BF
Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springenDiese Weiterleitung ist schon sinnvoller. Hättest du Interesse an einer generellen Diskussion, wofür Redirects gebraucht werden? Denn das Gegenargument, dass man mit |-Hilfe ja alles reparieren kann, ist halt immer da. - Nicolo Faellan
16:27, 7. Feb. 2011 (CET)
- (gemeint ist "sinnvoller als 'JR'").
- Was ist "|-Hilfe"? Und was hat das mit Reparieren zu tun?
- Mein Standpunkt und meine Argumente sind doch inzwischen hinlänglich bekannt. Worüber willst du denn mit mir diskutieren? Oder anders gefragt: Welches Ergebnis soll die Diskussion hervorbringen? Novacasa 01:36, 8. Feb. 2011 (CET)
- Er meint, statt der Weiterleitung hätte man auch 1000 BF eintippen können.--
Athanasius
10:37, 8. Feb. 2011 (CET)
- (Er meint, statt der Weiterleitung hätte man auch
[[1000-1009 BF|1000 BF]]
eintippen können.) - Ääh, ja... Und? Welche meiner Fragen beantwortet das jetzt? Novacasa 11:18, 8. Feb. 2011 (CET)
- Deine erste. Die Vorzüge von Web 2.0 müssen nicht jegliches selbstständige Denken ersetzen.--
Athanasius
11:25, 8. Feb. 2011 (CET)
- Deine erste. Die Vorzüge von Web 2.0 müssen nicht jegliches selbstständige Denken ersetzen.--
- (Er meint, statt der Weiterleitung hätte man auch
- Er meint, statt der Weiterleitung hätte man auch 1000 BF eintippen können.--
- :Was ist "|-Hilfe"? Und was hat das mit Reparieren zu tun?
- Tschuldigung, ich verstehe es immer noch nicht. Bitte fange bei "|-" an und sei etwas ausführlicher. Novacasa 11:36, 8. Feb. 2011 (CET)
- Den Befehl/Syntax wie auch immer man das nennt "Artikel|Text" kann man in der von mir vorhin verwandten Form (klicke zur Veranschaulichung hier 1000 BF und schaue dir den Quelltext an) auch statt einer Weiterleitung verwenden und kommt so ohne eigene Weiterleitungsseite auf die gewünschte Seite.--
Athanasius
12:24, 8. Feb. 2011 (CET)
- Naja, das dürfte Novacasa als erfahrenem Wikinutzer ja hinlänglich bekannt sein. ;) -
Nicolo Faellan
12:34, 8. Feb. 2011 (CET)
- Er bat ja um ausholende Erklärung.--
Athanasius
12:47, 8. Feb. 2011 (CET)
- Er bat ja um ausholende Erklärung.--
- Naja, das dürfte Novacasa als erfahrenem Wikinutzer ja hinlänglich bekannt sein. ;) -
- Also... die Sache ist immer dieselbe. Natürlich kann man zur Arbeitserleichterung Weiterleitungen setzen. Notwendig sind sie allerdings nie. Weiterleitungen sind eigentlich nur wirklich sinnvoll, wenn sonst Artikel nicht gefunden werden. Die Schlacht von Castarosa heißt korrekt zB "Schlacht an der Kreuzung von Castarosa". Danach sucht aber kein Mensch... bei den allermeisten Weiterleitungen darüber hinaus besteht ein derartiger Mehrwert nicht. Deswegen denke ich, man kann ruhig sparsam sein mit Weiterleitungen. Es ist ja nicht so, dass das Tippen von [ [1000-1009 BF]] allzu lange dauert. Insgesamt bin ich halt wirklich an einer vernünftigen Diskussion interessiert, um allgemeine Richtlinien zu finden, wann es nötig ist und wann nicht. -
Nicolo Faellan
12:34, 8. Feb. 2011 (CET)
- Ah, jetzt verstehe ich (inzwischen auch das mit dem "|-"). Du willst Richtlinien erfinden. Warum habe ich das geahnt? Vorlage:Smiley
- Wenn es stimmt, was Rondrastein gesagt hat, dann ist dieses Anliegen doch bereits geklärt. Bevor ich also weiter nachhake, eine Frage vorweg: Wo und wie wurde was bzgl. überflüssiger Weiterleitungen beschlossen? Novacasa 13:17, 8. Feb. 2011 (CET)
- Es wurde nicht beschlossen. Nochmal werde ich es nicht sagen: Ich will eine vernünftige Diskussion. Wenn du dich daran nicht beteiligen willst, sag es, ich hab sicher nichts dagegen. Falls doch, ist jetzt der Zeitpunkt, konstruktiv zu werden. Dass ich oben "sinnvoller" schrieb, war keineswegs ironisch gemeint, aber auf Selbstgespräche, die ab und an von bemüht bissigen Einwürfen deinerseits unterbrochen werden (wie bisher hier), habe ich keine Lust. -
Nicolo Faellan
13:48, 8. Feb. 2011 (CET)
- Es wurde nicht beschlossen. Nochmal werde ich es nicht sagen: Ich will eine vernünftige Diskussion. Wenn du dich daran nicht beteiligen willst, sag es, ich hab sicher nichts dagegen. Falls doch, ist jetzt der Zeitpunkt, konstruktiv zu werden. Dass ich oben "sinnvoller" schrieb, war keineswegs ironisch gemeint, aber auf Selbstgespräche, die ab und an von bemüht bissigen Einwürfen deinerseits unterbrochen werden (wie bisher hier), habe ich keine Lust. -
- Den Befehl/Syntax wie auch immer man das nennt "Artikel|Text" kann man in der von mir vorhin verwandten Form (klicke zur Veranschaulichung hier 1000 BF und schaue dir den Quelltext an) auch statt einer Weiterleitung verwenden und kommt so ohne eigene Weiterleitungsseite auf die gewünschte Seite.--
- Also gut, ich stelle dann mal fest, daß du festgestellt hast, daß Rondrastein Unfug erzählt hat. Das war und ist mir nun mal wichtig. War das denn so schwer?
- Ich halte diese Feststellung durchaus für konstruktiv, denn sie stellt fest, daß wir keine Richtlinien bzgl. Weiterleitungen haben. (Ich diskutiere jetzt mal 'ne Weile mit mir selbst, damit wir etwas Zeit sparen.)) Das führt zur nächsten Frage: Wozu brauchen wir denn welche?
- R: Wir wollen keine überflüssigen Weiterleitungen.
- N: Bzgl des "Wir wollen..." siehe oben. Ob eine WL überflüssig ist, liegt im Auge des Betrachters. Wer eine WL anlegt, findet sie wohl kaum überflüssig, sonst hätte er sie nicht angelegt. Und wenn jemand anders sie überflüssig findet, dann kann er sie problemlos ignorieren. Sie nimmt ihm ja nichts weg.
- X: Wo kommen wir denn da hin, wenn jeder x Weiterleitungen anlegt?
- N: Wie sich inzwischen in einer Diskussion herausgestellt hat, tut das nicht jeder. Genau genommen tun das nur sehr wenige. Und vor allem die nicht, die garnicht im Wiki schreiben. Wenn andererseits alle Weiterleitungen anlegen, würde sich ja niemand dran stören. Also ebenfalls kein Problem. Ich sehe dieses Argument daher als widerlegt an.
- K: Der Speicherplatz...
- N: Dieses Argument wurde inzwischen als sachlich unzutreffend widerlegt.
- O: Weiterleitungen sind eigentlich nur wirklich sinnvoll, wenn sonst Artikel nicht gefunden werden.
- N: Mit Verlaub, das ist wiederum mindestens eine Geschmacksfrage und darüber hinaus sachlich nicht haltbar. Du kannst einen Artikel beliebig nennen, man findet ihn immer mit der Suchfunktion. Und wer dafür zu doof ist, kann für dieses Wiki auch noch Google benutzen. Ich zitiere mal die Große Schwester: Prinzipiell führen Weiterleitungen zu besseren Suchergebnissen, indem sie einerseits verhindern, dass gleichbedeutende Themen in mehreren Artikeln existieren und andererseits weniger Begriffe trotz existierendem Artikel nicht zielführend sind.
- O: Natürlich gehen einem die Buchstaben aus
- N: Auch dieses Argument sehe ich inzwischen als widerlegt hat.
- --
- Wir sind hier gerade mal eine gute Handvoll Aktive. Wenn es tatsächlich wegen irgendeiner Weiterleitung mal ein konkretes (nicht ein aus grundsätzlicher/persönlicher Abneigung herbeigeredetes) Problem geben sollte, wird man es mMn beizeiten lösen können.
- Fazit: Ich halte die bisherigen Einwände für ein Produkt der Verwechslung von Wahrheit und Wahrheitigkeit (en,) dazu in absehbarer Zeit mehr). Und ich halte WL-Richtlinien deshalb für überflüssig, eigentlich sogar für kontraproduktiv.
- Ich präzisiere also meine Frage von ganz oben: Welches Ergebnis soll die Diskussion hervorbringen? => Richtlinien. Okay, aber wozu brauchen wir welche. Inwiefern wird das Wiki dadurch besser benutzbar? Novacasa 14:26, 8. Feb. 2011 (CET)
- "ich stelle dann mal fest, daß du festgestellt hast, daß Rondrastein Unfug erzählt hat" - falsch. Er hat Recht, unnütze Weiterleitungen will ich auch nicht, daher würde und werde ich Unfug wie JR weiterhin löschen, und zwar ohne große Diskussionen.
- Argument Buchstaben: Darf ich erfahren, wer das wo widerlegt hat? Du nicht, soweit ich weiß. Du tust Argumente ja meist entweder als sachfremd ab (kurz nach einem ebenso sachfremden Wikipedia-Vergleich) oder siehst sie als nicht stichhaltig an und nimmst also keine Stellung. Gleiches gilt für das "wo kommen wir denn da hin"-Argument, das durchaus berechtigt ist. Wenn sich deine Praxis durchsetzt, spätestens.
- Bist du sicher, dass jemand an einem abgehobenen Diskurs zu Wahrheitigkeit interessiert ist? Soll ich dir nicht besser Torrems Mailadresse zukommen lassen? Nichts gegen ihn, aber manchmal war er auch etwas abgehoben. ;)
- Ein Problem stellen Weiterleitungen darüber hinaus dar, wenn es zu Verschiebungen kommt (irgendwer muss ja die doppelten Weiterleitungen korrigieren). Überhaupt bilden sie ein Anhängsel an den Zielartikel, das mitgemanaged werden muss.
- Das Kernproblem, das ich gern lösen würde, ist: Was ist eine sinnvolle Weiterleitung, die nicht der Faulheit des Benutzers entspringt? Beispiel 1000 BF. Das halte ich für halbwegs sinnvoll, weil darauf des öfteren verlinkt wird (Geburtsjahr von SCs und NSC), niemand intuitiv auf den echten Artikelnamen käme und auch ein Ende in Sicht ist, viel mehr als die Jahre ab 1000 BF brauchen sowas nicht. -
Nicolo Faellan
14:46, 8. Feb. 2011 (CET)
- Meine Prognose: Wir werden uns niemals einigen, denn ich widerlege Einwände, während du ohne weiteres Gegenargument einfach behauptest, ich würde sie nicht gelten lassen. Das ist ein entscheidender Unterschied.Ich nehme nur als Beispiel die x-te Wiederholung:
- Gleiches gilt für das "wo kommen wir denn da hin"-Argument, das durchaus berechtigt ist. Wenn sich deine Praxis durchsetzt, spätestens.
- Du wiederholst die Behauptung, ohne sie argumentativ zu unterfüttern, während ich sie wie bereits gesagt widerlegt habe.
- Ich sagte:
- 1) "Wenn jeder Spieler so vorgehen würde", dann gäbe es diese Diskussion garnicht, denn alle würden die Idee ja gut finden und niemand würde dagegen opponieren. Und wenn ich es dennoch täte, würde man meine Einwände übergehen, ebenso wie Rondrastein meine Einwände einfach übergangen hat.
- Das ist eine logische Schlußfolgerung. Wenn du daraufhin die Behauptung wiederholst und mir sogar vorwirfst, ich würde nicht Stellung nehmen, ist die Diskussion an einem toten Punkt.
- Last but not least - "daher würde und werde ich Unfug wie JR weiterhin löschen, und zwar ohne große Diskussionen." - siehst du ebenso wie Rondrastein mich nicht als gleichberechtigten Diskussionspartner an. Im Zweifelsfall machst du, was du für richtig hältst und würdest mich ggf. sogar gewaltsam daran hindern, dasselbe zu tun. Wie ich dieses Verhalten finde, habe ich bereits an anderen Stellen mehrfach bekundet. Auf dieser Basis ist eine weitere Diskussion reine Zeitverschwendung. Es würde höchstens dazu führen, daß ich wieder ärgerlich werde und Sachen sage, die besser ungesagt blieben.
- Also stelle von mir aus Richtlinien auf, soviel du willst. Novacasa 15:18, 8. Feb. 2011 (CET)
- Das klingt doch gut!
- Nebenbei, sich vorzustellen, dass viele Weiterleitungen Probleme verursachen könnten, obwohl die Idee grundsätzlich viele gut finden, ist eigentlich echt nicht schwer. -
Nicolo Faellan
15:47, 8. Feb. 2011 (CET)