Diskussion:Turnierstreiter
Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springenWerte? Wir sind hier im Briefspiel... nebenbei, sind die mit della Trezzi abgestimmt, der leitet ja die Goldene Lanze und hat bereits Werte für den Schreyen etc. - Nicolo Faellan
23:15, 12. Mär. 2012 (CET)
- Zur Zielsetzung siehe CC-Mail. Und da gehören Werte dann auch dazu. Welche Werte della Trezzi verwendet hat, das weiß ich nicht. Kann man hier aber ja ändern (oder andersrum). --
Gonfaloniere
23:38, 12. Mär. 2012 (CET)
- Besser hier, denn er hat sie schonmal benutzt. Die Werte hier sind mir tendenziell etwas hoch, ich seh nur eine Person mit Werten unter 4. Was Luca etwa für Werte hat, können Turnierwürfler gerne wissen, hat mMn aber im Wiki sonst nix zu suchen. -
Nicolo Faellan
00:08, 13. Mär. 2012 (CET)
- Die Werte hier sind mir tendenziell etwas hoch - Das dürfte an der bisherigen Auswahl liegen. --
Gonfaloniere
00:17, 13. Mär. 2012 (CET)
- Kann, muss aber nicht. Furro liegt lt. RdH im Nahkampf wohl eher bei 5, ob Alrigia C. in Reiten auf 4 kommt, weiß ich nicht (dazu ist mE zumindest Kriegsreiterei nötig, sie ist aber Fußkämpferin, ein Problem vieler offizieller NSC ;)), Malrizio ist woomöglich zu breit aufgestellt, um zu überragen. Etc. RdH ist sehr viel knauseriger, als diese Liste. -
Nicolo Faellan
00:41, 13. Mär. 2012 (CET)
- Hab das bei Malrizio und Furro berücksichtigt. Alrigias TaW Reiten ist allerdings schon ne "hohe 4", so dass ich da im Zweifel für die Angeklagte entscheiden würde. Ihre Stärke liegt aber sowieso im Nahkampf - wenn man sie überhaupt mal als Gegnerin verwendet, dann vielleicht dort (Handwaffenkämpfe lassen sich mit dem Turnierreglement ja auch auswürfeln). --
Gonfaloniere
09:48, 13. Mär. 2012 (CET)
- Hab das bei Malrizio und Furro berücksichtigt. Alrigias TaW Reiten ist allerdings schon ne "hohe 4", so dass ich da im Zweifel für die Angeklagte entscheiden würde. Ihre Stärke liegt aber sowieso im Nahkampf - wenn man sie überhaupt mal als Gegnerin verwendet, dann vielleicht dort (Handwaffenkämpfe lassen sich mit dem Turnierreglement ja auch auswürfeln). --
- Kann, muss aber nicht. Furro liegt lt. RdH im Nahkampf wohl eher bei 5, ob Alrigia C. in Reiten auf 4 kommt, weiß ich nicht (dazu ist mE zumindest Kriegsreiterei nötig, sie ist aber Fußkämpferin, ein Problem vieler offizieller NSC ;)), Malrizio ist woomöglich zu breit aufgestellt, um zu überragen. Etc. RdH ist sehr viel knauseriger, als diese Liste. -
- Die Werte hier sind mir tendenziell etwas hoch - Das dürfte an der bisherigen Auswahl liegen. --
- Besser hier, denn er hat sie schonmal benutzt. Die Werte hier sind mir tendenziell etwas hoch, ich seh nur eine Person mit Werten unter 4. Was Luca etwa für Werte hat, können Turnierwürfler gerne wissen, hat mMn aber im Wiki sonst nix zu suchen. -
Siehe meine Mail in der CC-Liste, ich halte es wie gesagt nicht für sinnvoll, eine weitere Baustelle mit eigenen Regeln aufzumachen. :) - della Trezzi
11:45, 13. Mär. 2012 (CET)
- Siehe Antwort dort. Es ist lediglich eine optionale Verfeinerung der Abstufungen - und voll "rückwärtskompatibel". --
Gonfaloniere
12:13, 13. Mär. 2012 (CET)
- Die Diskussion ist dort wohl besser aufgehoben. -
Nicolo Faellan
19:39, 13. Mär. 2012 (CET)
- Die Diskussion ist dort wohl besser aufgehoben. -
Wie haben sich denn nun die feiner abgestuften Regeln bewährt? - della Trezzi
16:42, 23. Apr. 2013 (CEST)
- Da ich alle Würfel sowieso immer zur Hand hatte und meist sowieso für jeden Lanzengang off./def.-Verteilung noch wieder ausgewürfelt habe, fiel der eine zusätzliche Würfelwurf, den ich am Anfang auf die Bestimmung des Zeitpunkts der Berücksichtigung der verbesserten Werte (jeder ungerade oder jeder gerade Lanzengang? ggf. danach für die Fußkampfrunden) verwendet habe, nicht wirklich negativ ins Gewicht. Umso spannender war dann aber immer, ob die davon profitierenden Streiter (z.B. Nevinia gg. Yandriga) den Vorteil zum festgelegten Zeitpunkt auch ausnutzen konnten. Hat Nevinia in dem Fall nicht. ;) Bei der Sattelfestigkeit werde ich das nächste Mal aber komplett zu einer verfeinerten Skala übergehen, weil ich da ja sowieso immer 2 Punkte Differenz zw. den einzelnen Stufen hatte. Insgesamt, das sei noch dazu gesagt, finde ich das System aber auch noch immer sehr simpel und würfle auch ein Dutzend Kämpfe bequem in einer Viertelstunde aus. Zeitintensiver sind danach die Beschreibungen ... --
Gonfaloniere
17:38, 23. Apr. 2013 (CEST)
Vielleicht unterscheide ich nicht genug zwischen Helden-Erschaffung und Turnierstreitern fürs Briefspiel, aber wenn man schon zum Vergleich TaWs angibt, würde ich sie eher wie folgt einteilen:
Wert | in Worten | TaW | grobe Einteilung |
1 | ungeübt | bis 7 | |
1½ | unerfahren | 8-10 | |
2 | erfahren | 11-13 | |
2½ | erfahren | 14-15 | |
3 | meisterlich | 16-17 | |
3½ | brillant | 18-19 | |
4 | vollendet | 20-21 | |
4½ | legendär | 22+ |
--Brahl 17:42, 9. Mär. 2015 (CET)
- Ich habe mich bei der Abstufung streng an die Wertegrenzen des garetischen Briefspiels gehalten (diese nur nochmal für die Extrastufen unterteilt). Gefühlsmäßig hätte ich sie selbst wohl auch etwas höher angesetzt. Die Frage ist halt, ob man hierbei dann einen Alleingang machen will, der die Vergleichbarkeit einschränkt. Oder man hebt einfach noch besser hervor, dass die nach DSA 4 relativ leicht zu erreichenden TaWs eben nicht allein aussschlaggebend sind, sondern im Grunde ein ausgeglichen gesteigerter SC mit nicht vernachlässigten Eigenschaften und Sonderfertigkeiten vorausgesetzt ist? --
Gonfaloniere
19:13, 9. Mär. 2015 (CET)
- Ich finde sie ja selbst bei sehr ausgeglichenem Steigern zu niedrig (Talentspezialisierungen sollte man wohl erst recht außen vor lassen), aber ich versteh das Argument der Vergleichbarkeit. Wenn aber stimmt, was Dorén meinte zu sich vergleichsweise höher einschätzenden Liebfeldern in den Turnierwerten, könnte das ja an diesen veraltet niedrigen TaW-Vergleichen liegen.--Brahl 19:27, 9. Mär. 2015 (CET)
- Das würde ich nicht ausschließen. Wobei diese Werte hier aus dem garetischen Briefspiel sind, nicht aus dem almadanischen. Mit den empfundermaßen grundverschiedenen Werteskalen hatten die Veranstalter schon damals beim ersten ausgewürfelten Turnier auf der Bilstein zu kämpfen, meine ich. --
Gonfaloniere
19:44, 9. Mär. 2015 (CET)
- Das würde ich nicht ausschließen. Wobei diese Werte hier aus dem garetischen Briefspiel sind, nicht aus dem almadanischen. Mit den empfundermaßen grundverschiedenen Werteskalen hatten die Veranstalter schon damals beim ersten ausgewürfelten Turnier auf der Bilstein zu kämpfen, meine ich. --
- Ich finde sie ja selbst bei sehr ausgeglichenem Steigern zu niedrig (Talentspezialisierungen sollte man wohl erst recht außen vor lassen), aber ich versteh das Argument der Vergleichbarkeit. Wenn aber stimmt, was Dorén meinte zu sich vergleichsweise höher einschätzenden Liebfeldern in den Turnierwerten, könnte das ja an diesen veraltet niedrigen TaW-Vergleichen liegen.--Brahl 19:27, 9. Mär. 2015 (CET)