Kanon
Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springenDSA1 | Aventurien – Völker, Mythen, Kreaturen S.33 | |
DSA2 | Das Königreich am Yaquir (erschienen 1990) | |
DSA3 | Fürsten, Händler, Intriganten | (erschienen 1996) |
DSA4 | Reich des Horas | (erschienen 2010) |
DSA5 | Die Sonnenküste | (Süden, erschienen 2021) |
DSA5 | [noch nicht erschienen] | (Norden, erschienen ???) |
Das Wiki des Lieblichen Feldes bildet, in wesentlichen Bestandteilen den Kern dessen ab, was die DSA-Redaktion als Kanon für das Horasreich festgelegt hat. Dieser ergibt sich aus den Regionalbeschreibungen (siehe rechts), Artikel im Aventurischen Boten, Abenteuer aus der Region usw., die im Lauf der DSA-Geschichte veröffentlicht wurden.
Darüber hinaus enthalten die Seiten des Wikis weitere Inhalte, vor allem weitere Beschreibungen von Land und Leuten sowie Texte des Briefspiels. Idealerweise sollte auf den Seiten gekennzeichnet sein, inwieweit der Text kanonisch ist oder nicht. Dies ist jedoch oft nicht der Fall. Generell können vier Gruppen unterschieden werden, wobei die Übergänge fließend sind.
![]() |
Offizielles: Auf Seiten mit diesem Zeichen sollten nur kanonische Inhalte zu finden sein. | |
![]() |
Halboffizielles: Diese Seiten basieren auf dem Kanon, werden aber vor allem durch das Briefspiel und die Selbstbeschreibungen der Spielerfamilien erweitert. | |
![]() |
Inoffizielles: Diese Inhalte erfüllen nicht die Kriterien der beiden vorigen Gruppen. | |
Sonstige: Viele Seiten sind nicht in einer der og. Weisen oder überhaupt nicht gekennzeichnet. Wenn keine Quellen angegeben sind, sind die Inhalte höchstwahrscheinlich inoffiziell. Autorenhinweise oder Quellen aus dem Briefspiel, dem Bosparanischen Blatt und dergleichen sind Indizien für Halboffizielles. Wenn ausschließlich Quellen aus offiziellen Publikationen angegeben werden, ist kanonischer Inhalt zu vermuten. |