Schwarze Adler
Aus Liebliches-Feld.net
Haus di Salsavûr | Familiendetails | Besitzungen | Gefolge | Oberhäupter | Kleinodien | Beziehungen | Akten | Chronik | Baronie Montarena | Eisenwölfe | Schwarzfedern | Custodia Donatica | Schwarze Adler |
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
|
Die Mitglieder der Söldnereinheit Schwarze Adler stammen ausnahmslos aus Garderegimentern des Neuen Reiches, die aufgelöst oder bei den vergangenen Schlachten, während des Jahr des Feuers, aufgerieben wurden. Im Jahre 1028 BF wurden sie von Dartan d'Alsennin-Salsavûr von Dûrenstein und Gerion Gerdenwald zu der heute bestehenden Söldnereinheit zusammengeführt.
Ihre Erfahrungen auf den Schlachtfeldern Mittelaventuriens nutzt den Söldlingen nun im Kampf um den Yaquirbruch ebenso wie ihre beeindruckende Disziplin, die die einstigen Gardesoldaten von zahlreichen anderen Söldnerbannern der Region unterscheidet. Eng aneinander gebunden in einem für sie fremden Land folgen sie ihrem Obersten bedingungslos.
Die zu einem Drittel berittene Söldlingstruppe besticht durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und machte sich so schon bald im Yaquirbruch einen Namen. Die Schwarzen Adler fochten mit einigem Erfolg für den Baron von Veliris ebenso wie für Comto Tilfur Sâl della Trezzi.
Bis vor kurzem stand die Einheit im Dienste des Grafen von Bomed. Kurz nach Ende des Kontrakts marschierte sie in nördlicher Richtung ab. Im Norden fochten sie auf Seiten Angronds von Sturmfels im Dohlenfelder Baronsstreit.
Ausrüstung
- Leichtes Fußvolk: Streitaxt, Streitkolben, Langschwert, Scheibendolch, Holzschild, Leichte Platte und Schaller mit Bart
- Hellebardiere: Hellebarden, Kusliker Säbel, Garether Platte und Schaller mit Bart
- Kavallerie: Reitersäbel, Kusliker Säbel, Holzschild, Armbrust, Leichte Platte, Plattenzeug und Glockenhelm
Wichtiges Personal:
Kommando: Colonello Dartan di Salsavûr
Stellvertreter: ehemals Capitan Gerion Gerdenwald ( 1033 BF)
Stellvertreter: Leutnant-Magus Hakon von Altenberg
Zeugmeister: Sargente Quendan Moroni
Zahlmeisterin: Sargentessa Udora Caetanini
Feldscher: Medicus Rashim ‚al-Alam’ ibn Rashman ibn Ruban (Tross)