Comto Großsiegelbewahrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
*[[Thalion I. von Marvinko|Thalion von Marvinko]] (unter [[Alborn Firdayon|König Alborn]] und [[Kusmara Galahan|Königin Kusmara]])
 
*[[Thalion I. von Marvinko|Thalion von Marvinko]] (unter [[Alborn Firdayon|König Alborn]] und [[Kusmara Galahan|Königin Kusmara]])
 
*[[Gareno della Tegalliani]] (unter [[Amene II. Firdayon|Königin Amene II.]])
 
*[[Gareno della Tegalliani]] (unter [[Amene II. Firdayon|Königin Amene II.]])
 +
*[[Caelon I. von Veliris]] (ab 934 BF)
 
*[[Thalion Ardismôr]] (unter [[Tolman Firdayon|König Tolman]])
 
*[[Thalion Ardismôr]] (unter [[Tolman Firdayon|König Tolman]])
 
*[[Hakaan von Firdayon-Bethana]] (bis [[1029 BF]])
 
*[[Hakaan von Firdayon-Bethana]] (bis [[1029 BF]])

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 18:59 Uhr

Auge-grau.pngWABuch.png

VerweisRdH.png Die Kronräte des Horasreichs werden in Reich des Horas, Seite 80-81 beschrieben.

Der Comto Großsiegelbewahrer, den man auch Hüter des kaiserlichen Gewissens nennt, ist als Mitglied des Kronrats einer der höchsten Amtsträger des Horasreichs. Ihm ist das Große Staatssiegel anvertraut, das Archiv, die Kronsekretäre und der Protonotar sind ihm unterstellt. Er ist zudem Hausherr der Konventshalle zu Vinsalt, in der der Kronkonvent tagt.

Derzeitiger Amtsträger ist Adilron ay Oikaldiki.

Liste der Amtsträger

Quellen