Familie di Asuriol: Unterschied zwischen den Versionen
K |
Ernie (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
'''Einfluss:''' hinlänglich aber wachsend in Shenilo<br> | '''Einfluss:''' hinlänglich aber wachsend in Shenilo<br> | ||
'''Domänen:''' Winzer (von der WYS marginalisiert), Gastronomie, Donatorier, Flüchtlinge (Muntleute), Geldverleih (als Teilhaber der [[Geronsbank]])<br> | '''Domänen:''' Winzer (von der WYS marginalisiert), Gastronomie, Donatorier, Flüchtlinge (Muntleute), Geldverleih (als Teilhaber der [[Geronsbank]])<br> | ||
− | '''Bespielt durch:''' [[Benutzer: | + | '''Bespielt durch:''' [[Benutzer:Ernie|Ernie]]}} |
Version vom 13. März 2024, 19:02 Uhr
Familie di Asuriol | Details | Politik und Domänen | Gasthaus und Hotel Gigas |
Das Haus di Asuriol ist ein Patriziergeschlecht aus Shenilo, dessen Wurzeln bis vor die Zeit des Unabhängigkeitskrieg des Lieblichen Feldes reichen. Die Familie gehörte bis zum Unabhängigkeitskrieg zum Adel der späteren Domäne Pertakis, genauer gesagt, der Herrschaft Siltaleni. In diesem Krieg stand man unglücklicherweise nicht auf Seiten Khadan Firdayons, sondern unterstützte die Herzöge von Kuslik. Nach der militärischen Niederlage der Haustruppen und dem Sieg Khadans über die Galahans und die Garether wurden die di Asuriol enteignet und vertrieben. Man behielt lediglich ein größeres Weingut in der Nähe des Städtchens Tederesco, das die Keimzelle der späteren Winzerfamilie werden sollte. Fortan war die Familie vom Ehrgeiz bestimmt, dem stolzen Namen wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war der Aufstieg in die Eteria Shenilos.