Archiv:Von Choral und Levthanstänzen (BB 20): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<center><big>Von Choral und Levthanstänzen</big></center> Der folgende Artikel sollte ursprünglich in der Neuauflage der Enzyklopaedia erscheinen und späte…“)
(kein Unterschied)

Version vom 14. Mai 2024, 00:03 Uhr

Von Choral und Levthanstänzen

Der folgende Artikel sollte ursprünglich in der Neuauflage der Enzyklopaedia erscheinen und später in Kirchen, Kulte Ordenskrieger veröffentlicht werden, wurde aber aus Platzmangel gestrichen. Zwar soll er in dieser oder ähnlicher Form noch im Aventurischen Boten nachgereicht werden, der Leserschaft des Bosparanischen Blattes möchte ich ihn aber jetzt schon präsentieren.

Alle Rassen und Völker Aventuriens vom Moha bis zum Ork kennen Hymnen und Gesänge zu Ehren ihrer Götter. Insbesondere die Kirchen der Zwölfe pflegen eine große Zahl von heiligen Liedern und Melodien, die sowohl Lobpreisung wie derisches Zeichen der göttlichen Macht sind.
Die Musik der Praioskirche stützt sich seit einem halben Jahrtausend fast ausschließlich auf den heiligen Zyklus der Gurvanianischen Choräle, einer auf Priesterkaiser Gurvan Praiobur I. zurückgehende Sammlung von weit über 500 Gesängen. Ihre getragenen, stets einstimmigen Melodien bilden den Kern jeder Praiosmesse und sind die einzige eineme Praiospriester gestattete Form des Musizierens. Die alleinige Ausnahme bilden der jedem Tempel eigene Gong sowie die Praiosglocken, auf Schnüren in einen Rahmen gespannte runde Metallschalen von etwa einem Spann Durchmesser.

[WIP]