Corden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
K (Kaputten Link entfernt)
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
Es war stets gegen die Tage des Namenlosen, wann die Praiosscheibe nicht kargte mit einer schweren Hitze, welche am unteren [[Sikram]] dem Landmanne den Schweiß auf den Leib dringen ließ. Da wollte es scheinen, als kreuchte in den Pfühlen am Stromlauf, wo die Auen das Wasser abstehen lassen, ekles Kleingetier noch und noch. Und insonderheit gegen die Abendstunden würde es eine Mückenplage geben. Oder was da also schlüpfen wollte.<br>
 
Es war stets gegen die Tage des Namenlosen, wann die Praiosscheibe nicht kargte mit einer schweren Hitze, welche am unteren [[Sikram]] dem Landmanne den Schweiß auf den Leib dringen ließ. Da wollte es scheinen, als kreuchte in den Pfühlen am Stromlauf, wo die Auen das Wasser abstehen lassen, ekles Kleingetier noch und noch. Und insonderheit gegen die Abendstunden würde es eine Mückenplage geben. Oder was da also schlüpfen wollte.<br>
  
[[Bild:Person-m-79.PNG|thumb|100px|left|Volbo Volpelin Mazello]]Volbo stapfte über den bescheidenen Platz seines Gehöfts und blickte auf den Sikram herab. Die Häuser und Scheunen, auf einem künstlichen Hügel um eine feste Kemenate von Stein geschart, schimmerten im Praioslichte und schwiegen, denn der vertrocknete, sonsten lehmige Dorfweg war menschenleer. Volbo aber schritt bis vor seine Scheune, öffnete einen Verschlag von Holz und ergriff ein Werkzeug. <br>
+
Volbo stapfte über den bescheidenen Platz seines Gehöfts und blickte auf den Sikram herab. Die Häuser und Scheunen, auf einem künstlichen Hügel um eine feste Kemenate von Stein geschart, schimmerten im Praioslichte und schwiegen, denn der vertrocknete, sonsten lehmige Dorfweg war menschenleer. Volbo aber schritt bis vor seine Scheune, öffnete einen Verschlag von Holz und ergriff ein Werkzeug. <br>
 
Vom Abstieg aus, wo der Hag gegen den [[Sikramstieg]] sich senkte, mochte man im Augenblick im Rücken die [[Belcramer Hügel]] spüren, welche unweit von Corden begannen. Volbo nun aber und also, unterhalb des Dorfes am Bohlweg angelangt, machte sich an die Arbeit. Da nämlich hatte sich eine Bohle gelöst, und das rahjenmondtrockene Holz schepperte und schlug unter dem Geräder der Fuhrwerke. Im Grase und Moos an die Balken und Pfosten sich lassend, wo Sumus Leib so recht duftet, zurrte der treue Landmann an einem Bande von schwerem Hanf, arretierte die Bohle und schlug quer unter das Holz, dass es dumpf durch das umgebende Grün tönte, einen schweren Nagel ein. <br>
 
Vom Abstieg aus, wo der Hag gegen den [[Sikramstieg]] sich senkte, mochte man im Augenblick im Rücken die [[Belcramer Hügel]] spüren, welche unweit von Corden begannen. Volbo nun aber und also, unterhalb des Dorfes am Bohlweg angelangt, machte sich an die Arbeit. Da nämlich hatte sich eine Bohle gelöst, und das rahjenmondtrockene Holz schepperte und schlug unter dem Geräder der Fuhrwerke. Im Grase und Moos an die Balken und Pfosten sich lassend, wo Sumus Leib so recht duftet, zurrte der treue Landmann an einem Bande von schwerem Hanf, arretierte die Bohle und schlug quer unter das Holz, dass es dumpf durch das umgebende Grün tönte, einen schweren Nagel ein. <br>
 
Indem er aufstand, erschlug Volbo ein lästiges Getier, dass sich, um ihn zu stechen, in seinen Nacken gesetzt hatte.
 
Indem er aufstand, erschlug Volbo ein lästiges Getier, dass sich, um ihn zu stechen, in seinen Nacken gesetzt hatte.

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 17:27 Uhr

Corden

Corden
Coverna

Pfeil-Nordost-Grau.png Tolkram
Pfeil-Südwest-Grau.png Belhanka

Corden ist ein größerer Marktort in der Coverna und am Sikram sowie dem Sikramstieg zwischen Belhanka und Toricum gelegen. Hier liegt einer der zwei Stammsitze des Hauses Hohensteyn-Corden. Außerdem findet sich einige hundert Schritt abseits der Ortschaft ein Noionitenspital.

Am Sikramstieg

Es war stets gegen die Tage des Namenlosen, wann die Praiosscheibe nicht kargte mit einer schweren Hitze, welche am unteren Sikram dem Landmanne den Schweiß auf den Leib dringen ließ. Da wollte es scheinen, als kreuchte in den Pfühlen am Stromlauf, wo die Auen das Wasser abstehen lassen, ekles Kleingetier noch und noch. Und insonderheit gegen die Abendstunden würde es eine Mückenplage geben. Oder was da also schlüpfen wollte.

Volbo stapfte über den bescheidenen Platz seines Gehöfts und blickte auf den Sikram herab. Die Häuser und Scheunen, auf einem künstlichen Hügel um eine feste Kemenate von Stein geschart, schimmerten im Praioslichte und schwiegen, denn der vertrocknete, sonsten lehmige Dorfweg war menschenleer. Volbo aber schritt bis vor seine Scheune, öffnete einen Verschlag von Holz und ergriff ein Werkzeug.
Vom Abstieg aus, wo der Hag gegen den Sikramstieg sich senkte, mochte man im Augenblick im Rücken die Belcramer Hügel spüren, welche unweit von Corden begannen. Volbo nun aber und also, unterhalb des Dorfes am Bohlweg angelangt, machte sich an die Arbeit. Da nämlich hatte sich eine Bohle gelöst, und das rahjenmondtrockene Holz schepperte und schlug unter dem Geräder der Fuhrwerke. Im Grase und Moos an die Balken und Pfosten sich lassend, wo Sumus Leib so recht duftet, zurrte der treue Landmann an einem Bande von schwerem Hanf, arretierte die Bohle und schlug quer unter das Holz, dass es dumpf durch das umgebende Grün tönte, einen schweren Nagel ein.
Indem er aufstand, erschlug Volbo ein lästiges Getier, dass sich, um ihn zu stechen, in seinen Nacken gesetzt hatte.