Tanzende Laille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Neuerstellung)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 22. Juni 2024, 02:42 Uhr

Die Tanzende Laille für den eiligen Leser
Name: Tanzende Laille
Schiffstyp: Pinaasschiff
Eigentümer: Gwyn Gerber
Heimathafen/Funktion: Efferdas/Handelssegler
Kapitän: Gwyn Gerber
Baujahr/-ort: Phex 1004 BF/Harben
Takelage: III (R2, R2, H1, S1)
Länge: 29,6 Schritt
Breite: 9,2;Schritt
Tiefgang: 3,1Schritt
Schiffsraum: 321 Quader
Frachtraum: 198 Quader
Besatzung: 62 M, 36 G
Beweglichkeit: hoch
Struktur/Härte: 16/1
Geschwindigkeit vor dem Wind: 12 Meilen/Stunde
Geschwindigkeit mit raumem Wind: 14 Meilen/Stunde
Geschwindigkeit am Wind: 4 Meilen/Stunde
Bewaffnung voraus: -
Bewaffnung je Breitseite: zwei leichte Aale, drei Hornissen
Bewaffnung achtern: zwei mittlere Arbala
Sonstige Bewaffnung: -

Das Pinaasschiff wurde ursprünglich von Gwyn’s Vater, Norbwyn Cynwal in Auftrag gegeben und hatte bis Peraine 1038 BF seinen Heimathafen in Harben. Erst nach dem Gwyn die „Tanzende Laille“ seinem Bruder Swafnian, der inzwischen die Geschäfte ihres Vaters übernommen hatte abgekauft hatte wechselte der Heimathafen nach Efferdas. Von Beginn an lief die „Tanzende Laille“ hauptsächlich Häfen im Norden bis Thorwall und Prem an. Als die Steuerfrau Hjorvardsdottir auf der „Laille“ anheuerte wurden auch nördlichere Ziele wie Olport, Riva und Leskari angelaufen. Mit der Zeit begann Gwyn dann auch Grangor, Kuslik und die Zyklopeninseln anzulaufen. Efferdas ist noch immer das südlichste Ziel des betagten Dreimasters.

Wichtige Besatzungsmitglieder

Steuerfrau: Fjorgyn Hjorvardsdottir
Geschützmeister: Bruidnich Ardanknock
Smutje: Fraoch Braelghan
1. Bootsfrau Láidir Molina
2. Bootsmann Lucardus Salzeran