Grangorella: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Offiziell}}
 
{{Offiziell}}
 
{{VerweisRdH|Inhalt='''Grangorella''' wird in [[Reich des Horas]], Seite 109 beschrieben. }}
 
{{VerweisRdH|Inhalt='''Grangorella''' wird in [[Reich des Horas]], Seite 109 beschrieben. }}
'''Grangorella''' ist eine Insel in der [[Lagune von Grangor]] und Standort des gewaltigen Kriegshafens der [[Grangor|gleichnamigen Stadt]]. Formell befindet sie sich außerhalb des Stadtgebiets und ist kaiserliches Territorium. Hier hat der [[Comto Großadmiral]] seinen Sitz.
+
[[Bild:Grangorella.jpg|thumb|300px|Die Insel Grangorella]]
 +
'''Grangorella''' ist eine Insel im Südwesten der [[Lagune von Grangor]], worauf seit der Unabhängigkeit des Lieblichen Feldes ein gewaltiger Kriegshafens angelegt ist, geschützt von steilen Kreidefelsen und geprägt von 30 Geschütztürmen, einem Semaphor, unzähligen Mauern und zahlreichen Gebäuden.
 +
 
 +
Formell gehört die Insel nicht zur Stadt [[Grangor]], sondern ist kaiserliches Territorium. Hier hat der [[Comto Großadmiral]] seinen Sitz. Dieser Hauptsitz der [[Horasflotte|Horaskaiserlichen Marine]] wird auch "Domizil der zwölf Meere" genannt, der Planungsstab hat mit "Thalassokratische Manege" einen ebenfalls pompösen Namen.
 +
 
 +
Außerdem befindet sich dort eine Kadettenanstalt, die inoffiziell "Haifischbecken" genannt wird, was einiges über den dort üblichen Unterrichtsalltag und das Selbstverständnis der Kadetten verrät. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel fünf Jahre. Zur Kadettenanstalt gehört ein eigenes Schulschiff. Die Leitung obliegt Cavalliera [[Roana Elida ter Rijßen]].
 +
 
 +
Der Zugang Grangorellas ist stark reguliert und selbst für Grangorer Bürger eingeschränkt, wohingegen die Matrosen der Marine regelmäßig die Grangorer Kneipen, beispielsweise die ''Löwenhöhle'', frequentieren.
 +
 
 +
Nordwestlich des Hafens auf offener See liegt die alte [[Sigmansbastei]].
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
*[[Reich des Horas]], Seiten 88, 105, 109
+
*[[Bosparanisches Blatt Nr. 24]], Seite 30 (Alara Piarez)
 +
*[[Das Reich des Horas]], Seite 92
 +
*[[Die Geheimnisse von Grangor]], Seiten 72, '''84''', 96
 +
*[[Efferds Wogen]], Seiten '''74''', 82, 85
 +
*Ein Tod in Grangor, Seite 11
 +
*Jenseits des Horizonts, Seiten '''17-18''', 20-23, 25, 222
 +
*Jenseits des Horizonts Bonusmaterial, Seiten 16, 19, 24, 26, 29
 +
*[[Reich des Horas]], Seiten 88-89, 104-106, '''109'''
 +
*[[Reise zum Horizont]], Seiten '''10-11''', 15-17, 20, 24, 28
  
 
[[Kategorie:Insel]][[Kategorie:Grangor]]
 
[[Kategorie:Insel]][[Kategorie:Grangor]]

Version vom 29. November 2024, 20:22 Uhr

Auge-schwarz.png

VerweisRdH.png Grangorella wird in Reich des Horas, Seite 109 beschrieben.
Die Insel Grangorella

Grangorella ist eine Insel im Südwesten der Lagune von Grangor, worauf seit der Unabhängigkeit des Lieblichen Feldes ein gewaltiger Kriegshafens angelegt ist, geschützt von steilen Kreidefelsen und geprägt von 30 Geschütztürmen, einem Semaphor, unzähligen Mauern und zahlreichen Gebäuden.

Formell gehört die Insel nicht zur Stadt Grangor, sondern ist kaiserliches Territorium. Hier hat der Comto Großadmiral seinen Sitz. Dieser Hauptsitz der Horaskaiserlichen Marine wird auch "Domizil der zwölf Meere" genannt, der Planungsstab hat mit "Thalassokratische Manege" einen ebenfalls pompösen Namen.

Außerdem befindet sich dort eine Kadettenanstalt, die inoffiziell "Haifischbecken" genannt wird, was einiges über den dort üblichen Unterrichtsalltag und das Selbstverständnis der Kadetten verrät. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel fünf Jahre. Zur Kadettenanstalt gehört ein eigenes Schulschiff. Die Leitung obliegt Cavalliera Roana Elida ter Rijßen.

Der Zugang Grangorellas ist stark reguliert und selbst für Grangorer Bürger eingeschränkt, wohingegen die Matrosen der Marine regelmäßig die Grangorer Kneipen, beispielsweise die Löwenhöhle, frequentieren.

Nordwestlich des Hafens auf offener See liegt die alte Sigmansbastei.

Quellen