Valeran Bolburri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Tsatag=10. Phex 990 BF
 
|Tsatag=10. Phex 990 BF
 
|Boronstag=27. Rondra 1019 BF
 
|Boronstag=27. Rondra 1019 BF
|Größe=1,78 Schritt
+
|Größe=
|Statur=gesetzt
+
|Statur=
|Haare=ergraute (dunkelblonde) Haare
+
|Haare=
|Augenfarbe=braun
+
|Augenfarbe=
 
|Kurzcharakteristik=
 
|Kurzcharakteristik=
|Eltern=[[Celso Bolburri]] und Bernike Trovatello
+
|Eltern=[[Therengar Bolburri]] und Aureliana Spinosa
 
|Geschwister=siehe [[Mitglieder der Familie Bolburri]]  
 
|Geschwister=siehe [[Mitglieder der Familie Bolburri]]  
 
|Travienstand=verheiratet mit Catalina Bosparanelli ([[Bild: Z-tsa.png]]995 BF)  
 
|Travienstand=verheiratet mit Catalina Bosparanelli ([[Bild: Z-tsa.png]]995 BF)  
|Nachkommen=[[Gandolfo Bolburri]] ([[Bild: Z-tsa.png]]1011 BF), Alricia Bolburri ([[Bild: Z-tsa.png]]1013 BF [[Bild:Z-bor.png|17px]] 1019 BF), [[Cylos Bolburri]]([[Bild: Z-tsa.png]]1014 BF)
+
|Nachkommen=[[Gandolfo Bolburri|Gandolfo]] ([[Bild: Z-tsa.png]]1011 BF), [[Cylos Bolburri|Cylos]] ([[Bild: Z-tsa.png]]1014 BF)
 
|Zitate=
 
|Zitate=
 
}}
 
}}
Zeile 23: Zeile 23:
 
Seit Jahrhunderten glauben die Bolburris an einen besonderen Einfluss der Sterne auf die Geschicke ihrer Familie. Die Wissenschaft der Astronomie wird daher aus Tradition besonders gepflegt und in jeder Generation schafft es ein Bolburri wie Valeran, zu einem außergewöhnlichem Sternenkundigen zu reifen.<br>  
 
Seit Jahrhunderten glauben die Bolburris an einen besonderen Einfluss der Sterne auf die Geschicke ihrer Familie. Die Wissenschaft der Astronomie wird daher aus Tradition besonders gepflegt und in jeder Generation schafft es ein Bolburri wie Valeran, zu einem außergewöhnlichem Sternenkundigen zu reifen.<br>  
 
'''Valeran Bolburri''' arbeitete nach seinem Studium am [[Kosmologisches Kolleg|Kosmologischen Kolleg]] am [[Goldfelser Observatorium]] und half bei der Überarbeitung des Folianten, dem großen Hauptwerk der Niobara von Anchopal. 1015 BF hatte ihn der Ruf an den Hesindetempel zu Efferdas erreicht, wo er seine großen astronomischen Fähigkeiten einbrachte.<br>
 
'''Valeran Bolburri''' arbeitete nach seinem Studium am [[Kosmologisches Kolleg|Kosmologischen Kolleg]] am [[Goldfelser Observatorium]] und half bei der Überarbeitung des Folianten, dem großen Hauptwerk der Niobara von Anchopal. 1015 BF hatte ihn der Ruf an den Hesindetempel zu Efferdas erreicht, wo er seine großen astronomischen Fähigkeiten einbrachte.<br>
Valeran starb im Jahr 1019 BF nach einem kurzen, starken Fieber.
+
Valeran starb im Jahr 1019 BF nach wochenlangem Fieber.
  
 
{{DEFAULTSORT:Bolburri, Valeran)}}
 
{{DEFAULTSORT:Bolburri, Valeran)}}
 
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Gelehrte und Künstler]][[Kategorie:Familie Bolburri|Valeran]][[Kategorie:Person aus Efferdas]]
 
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Gelehrte und Künstler]][[Kategorie:Familie Bolburri|Valeran]][[Kategorie:Person aus Efferdas]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 00:35 Uhr

Auge-grau.png

Valeran Bolburri
Familie: Familie Bolburri.png Familie Bolburri
Titel & Ämter: zuletzt Astronom des Sankt Brigon über den Wogen zu Efferdas
Tsatag: 10. Phex 990 BF
Boronstag: 27. Rondra 1019 BF
Eltern: Therengar Bolburri und Aureliana Spinosa
Geschwister: siehe Mitglieder der Familie Bolburri
Travienstand: verheiratet mit Catalina Bosparanelli (Z-tsa.png995 BF)
Nachkommen: Gandolfo (Z-tsa.png1011 BF), Cylos (Z-tsa.png1014 BF)

Seit Jahrhunderten glauben die Bolburris an einen besonderen Einfluss der Sterne auf die Geschicke ihrer Familie. Die Wissenschaft der Astronomie wird daher aus Tradition besonders gepflegt und in jeder Generation schafft es ein Bolburri wie Valeran, zu einem außergewöhnlichem Sternenkundigen zu reifen.
Valeran Bolburri arbeitete nach seinem Studium am Kosmologischen Kolleg am Goldfelser Observatorium und half bei der Überarbeitung des Folianten, dem großen Hauptwerk der Niobara von Anchopal. 1015 BF hatte ihn der Ruf an den Hesindetempel zu Efferdas erreicht, wo er seine großen astronomischen Fähigkeiten einbrachte.
Valeran starb im Jahr 1019 BF nach wochenlangem Fieber.