Benutzer Diskussion:Illumnesto: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springenK |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
::Nichts für ungut. Eine recht einfache Erläuterung der damaligen Geschehnisse in Clameth findet sich etwa hier: [[Herrschaft_der_zwei_Gransignores]]. Ulim war Galahanist und unterstützte Prinz Romin, weshalb letztlich sein eigener Lehnsherr, der Erzherrscher, gegen Clameth und Harderin zog. Das brachte auch die Urbeter und Urbasier an den Yaquir, die damals Aldarener waren. In mehreren Anläufen konnten die Timoristen sie aber zurückdrängen. Danach war es um Clameth bis kurz vor der [[Zweite Schlacht von Pertakis|Entscheidungsschlacht des Krieges]] militärisch eher ruhig, auch wenn die Loyalitäten sich wahrscheinlich politisch mehrfach verschoben (bedingt zuerst durch Ralmans Seitenwechsel von den Timoristen zu den Aldarenern, danach die Ausrufung Salkyas zur Königin und dann deren Schlachttod). --[[Bild:Haus Urbet.png|16px]] [[Benutzer:Gonfaloniere|Gonfaloniere]] [[Bild:Stadt Urbasi.png|16px]] 08:58, 3. Sep. 2024 (MET) | ::Nichts für ungut. Eine recht einfache Erläuterung der damaligen Geschehnisse in Clameth findet sich etwa hier: [[Herrschaft_der_zwei_Gransignores]]. Ulim war Galahanist und unterstützte Prinz Romin, weshalb letztlich sein eigener Lehnsherr, der Erzherrscher, gegen Clameth und Harderin zog. Das brachte auch die Urbeter und Urbasier an den Yaquir, die damals Aldarener waren. In mehreren Anläufen konnten die Timoristen sie aber zurückdrängen. Danach war es um Clameth bis kurz vor der [[Zweite Schlacht von Pertakis|Entscheidungsschlacht des Krieges]] militärisch eher ruhig, auch wenn die Loyalitäten sich wahrscheinlich politisch mehrfach verschoben (bedingt zuerst durch Ralmans Seitenwechsel von den Timoristen zu den Aldarenern, danach die Ausrufung Salkyas zur Königin und dann deren Schlachttod). --[[Bild:Haus Urbet.png|16px]] [[Benutzer:Gonfaloniere|Gonfaloniere]] [[Bild:Stadt Urbasi.png|16px]] 08:58, 3. Sep. 2024 (MET) | ||
:::Ganz herzlichen Dank auch dafür, das lese ich mir mal im Detail durch - kommt auf meine Notizseite :-). Eine Frage: Wie kriege ich die Signatur hin? Ich glaube, da war etwas mit einer Tilde oder einer doppelten Tilde? --[[Bild:Haus_d_Illumnesto.png|16px]][[Benutzer:Illumnesto|Illumnesto]] | :::Ganz herzlichen Dank auch dafür, das lese ich mir mal im Detail durch - kommt auf meine Notizseite :-). Eine Frage: Wie kriege ich die Signatur hin? Ich glaube, da war etwas mit einer Tilde oder einer doppelten Tilde? --[[Bild:Haus_d_Illumnesto.png|16px]][[Benutzer:Illumnesto|Illumnesto]] | ||
+ | ::::Vier Tilden und du kannst die Signatur in den Benutzereinstellungen ändern und zb Wappen einfügen. [[Bild:Haus Amarinto.png|19px]] [[Benutzer:Amarinto|Amarinto]] ([[Benutzer_Diskussion:Amarinto|Diskussion]]) 10:01, 3. Sep. 2024 (MET) |
Version vom 3. September 2024, 09:01 Uhr
Nachträgliches Willkommen im Wiki! :)
Hierzu "Unter ihrem Familienoberhaupt [[Barbio d'Illumnesto]] hielt das Haus erst dem Gransignor von [[Domäne Clameth|Clameth]], [[Alessandro ya Ilsandro]], die Treue, [...]" ein Hinweis: Der Ilsandro war Gransignor/Landherr/Valvassor der Domäne Pertakis, nicht der Domäne Clameth. Letztere wechselte im Thronfolgekrieg vom Galahanisten Ulim Marciero von Selzin und Harderin zu Orsino Carson. -- Gonfaloniere
08:10, 3. Sep. 2024 (MET)
- Moin und Danke :), und auch danke für den Hinweis. Ich habe es gleich mal umgearbeitet. Ich bin noch manchmal verwirrt, wenn es um Zeiten vor dem Thronfolgestreit geht. --
Illumnesto
- Nichts für ungut. Eine recht einfache Erläuterung der damaligen Geschehnisse in Clameth findet sich etwa hier: Herrschaft_der_zwei_Gransignores. Ulim war Galahanist und unterstützte Prinz Romin, weshalb letztlich sein eigener Lehnsherr, der Erzherrscher, gegen Clameth und Harderin zog. Das brachte auch die Urbeter und Urbasier an den Yaquir, die damals Aldarener waren. In mehreren Anläufen konnten die Timoristen sie aber zurückdrängen. Danach war es um Clameth bis kurz vor der Entscheidungsschlacht des Krieges militärisch eher ruhig, auch wenn die Loyalitäten sich wahrscheinlich politisch mehrfach verschoben (bedingt zuerst durch Ralmans Seitenwechsel von den Timoristen zu den Aldarenern, danach die Ausrufung Salkyas zur Königin und dann deren Schlachttod). --
Gonfaloniere
08:58, 3. Sep. 2024 (MET)
- Ganz herzlichen Dank auch dafür, das lese ich mir mal im Detail durch - kommt auf meine Notizseite :-). Eine Frage: Wie kriege ich die Signatur hin? Ich glaube, da war etwas mit einer Tilde oder einer doppelten Tilde? --
Illumnesto
- Vier Tilden und du kannst die Signatur in den Benutzereinstellungen ändern und zb Wappen einfügen.
Amarinto (Diskussion) 10:01, 3. Sep. 2024 (MET)
- Vier Tilden und du kannst die Signatur in den Benutzereinstellungen ändern und zb Wappen einfügen.
- Ganz herzlichen Dank auch dafür, das lese ich mir mal im Detail durch - kommt auf meine Notizseite :-). Eine Frage: Wie kriege ich die Signatur hin? Ich glaube, da war etwas mit einer Tilde oder einer doppelten Tilde? --
- Nichts für ungut. Eine recht einfache Erläuterung der damaligen Geschehnisse in Clameth findet sich etwa hier: Herrschaft_der_zwei_Gransignores. Ulim war Galahanist und unterstützte Prinz Romin, weshalb letztlich sein eigener Lehnsherr, der Erzherrscher, gegen Clameth und Harderin zog. Das brachte auch die Urbeter und Urbasier an den Yaquir, die damals Aldarener waren. In mehreren Anläufen konnten die Timoristen sie aber zurückdrängen. Danach war es um Clameth bis kurz vor der Entscheidungsschlacht des Krieges militärisch eher ruhig, auch wenn die Loyalitäten sich wahrscheinlich politisch mehrfach verschoben (bedingt zuerst durch Ralmans Seitenwechsel von den Timoristen zu den Aldarenern, danach die Ausrufung Salkyas zur Königin und dann deren Schlachttod). --