Diskussion:Briefspiel:Quod est Demonstrandum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springenK |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
:Schon möglich. Keine Ahnung, mein einziges Bosparanowissen, das nicht von Asterix stammt, ist der Satz "Rhenus Fluvius longus est" (Der Rhein ist ein langer Fluss) aus meinem Studium-Latein Eilkurs (kleines Latinum in drei Semestern) vor 20 Jahren, den ich nach drei Wochen hinschmiss (ich brauchte ihn nicht, war mehr aus Interesse). --[[Datei:Familie Luntfeld.png|16px]] [[Benutzer:Luntfeld|Luntfeld]] 18:50, 29. Aug. 2024 (MET) | :Schon möglich. Keine Ahnung, mein einziges Bosparanowissen, das nicht von Asterix stammt, ist der Satz "Rhenus Fluvius longus est" (Der Rhein ist ein langer Fluss) aus meinem Studium-Latein Eilkurs (kleines Latinum in drei Semestern) vor 20 Jahren, den ich nach drei Wochen hinschmiss (ich brauchte ihn nicht, war mehr aus Interesse). --[[Datei:Familie Luntfeld.png|16px]] [[Benutzer:Luntfeld|Luntfeld]] 18:50, 29. Aug. 2024 (MET) | ||
::Einfach mal googlen, der Spruch ist bekannt ;-) --[[Datei:Haus di Salsavur.png|16px]] [[Benutzer:Rondrastein|Rondrastein]] [[Datei:Baronie Montarena.png|16px]] 21:14, 29. Aug. 2024 (MET) | ::Einfach mal googlen, der Spruch ist bekannt ;-) --[[Datei:Haus di Salsavur.png|16px]] [[Benutzer:Rondrastein|Rondrastein]] [[Datei:Baronie Montarena.png|16px]] 21:14, 29. Aug. 2024 (MET) | ||
+ | :Latein ist eine Sprache mit der man unterschiedliche Aussagen treffen kann und nicht nur eine Ansammlung von Zitaten. "Quod erat demonstrandum" ist eine bekannte Formulierung die aussagt, dass man etwas bewiesen hat und "quod est demonstrandum" könnte man in Abwandlung dieser bekannten Formulierung sagen, wenn es noch bewiesen werden muss. Beide Lesarten kann man auf diese Geschichte anwenden und beide wären passend, je nachdem was man eben sagen will. --[[Bild:Haus Amarinto.png|19px]] [[Benutzer:Amarinto|Amarinto]] ([[Benutzer_Diskussion:Amarinto|Diskussion]]) 22:33, 29. Aug. 2024 (MET) |
Version vom 29. August 2024, 21:33 Uhr
Müsste dass nicht "Quod erat demonstrandum" heißen? ;-) -- Rondrastein
16:37, 29. Aug. 2024 (MET)
- Schon möglich. Keine Ahnung, mein einziges Bosparanowissen, das nicht von Asterix stammt, ist der Satz "Rhenus Fluvius longus est" (Der Rhein ist ein langer Fluss) aus meinem Studium-Latein Eilkurs (kleines Latinum in drei Semestern) vor 20 Jahren, den ich nach drei Wochen hinschmiss (ich brauchte ihn nicht, war mehr aus Interesse). --
Luntfeld 18:50, 29. Aug. 2024 (MET)
- Einfach mal googlen, der Spruch ist bekannt ;-) --
Rondrastein
21:14, 29. Aug. 2024 (MET)
- Einfach mal googlen, der Spruch ist bekannt ;-) --
- Latein ist eine Sprache mit der man unterschiedliche Aussagen treffen kann und nicht nur eine Ansammlung von Zitaten. "Quod erat demonstrandum" ist eine bekannte Formulierung die aussagt, dass man etwas bewiesen hat und "quod est demonstrandum" könnte man in Abwandlung dieser bekannten Formulierung sagen, wenn es noch bewiesen werden muss. Beide Lesarten kann man auf diese Geschichte anwenden und beide wären passend, je nachdem was man eben sagen will. --
Amarinto (Diskussion) 22:33, 29. Aug. 2024 (MET)