Diskussion:Irlona Firdayon-Berlinghân
Aus Liebliches-Feld.net
Version vom 5. September 2008, 08:45 Uhr von Gonfaloniere (Diskussion | Beiträge)
Mittlerweile würde man wohl einen der beiden Nachnamen streichen und die Gute einem der Häuser ganz zuordnen. :) --Gonfaloniere 20:16, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Hat doch was sehr Klangvolles, dieser Name. Sind doppelte Namen jetzt abgeschafft? Wenn sie eine Berlînghan ist, und einen Firdayon heiratet, oder umgekehrt, ist das doch vertretbar.--Di matienna 20:21, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Was wird eigentlich aus den Urbet-Marvinko? --Tribec 01:35, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Einige Familien mit Doppelnamen bleiben erhalten, auch die Calven-Imirandi etwa. Allerdings gibt es ja eine Familie "Firdayon-Berlînghan" nicht wirklich. --Gonfaloniere 01:40, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Gibt es die Familie Urbet? --Tribec 06:02, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, die gibt es nicht. :) Der Zusammenschluss erfolgte eigentlich zwischen den Häusern Cindano und Marvinko, weshalb die ersten Gransignori auch "Cindano-Urbet-Marvinko" hießen (vgl. Rahjadan). Durch Erbteilung wurden daraus wieder zwei Geschlechter, von denen sich das der Urbet-Marvinko aber durchsetzte. <kleiner Ausflug in die U-M-Historie Ende> ;) --Gonfaloniere 09:57, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Obwohl ich zur Not auch kein Problem damit hätte, mich auf einen Namensbestandteil meines Hauses zu beschränken ;)Calven 10:27, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Ich spreche ja auch schon oft genug nur noch von "Traviano von Urbet" - allein ganz mag ich das Marvinko nicht aufgeben, zumal ich fast fürchte, dass es mir auch künftig obliegt, diesen Namen hochzuhalten. Auf Croenar kann man sich da nicht mehr wirklich verlassen. ;) --Gonfaloniere 10:33, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Dann ist es bei der besprochenen Dame wohl das Selbe. Die wollte wohl auch nicht auf ihren Berlînghan bzw. Firdayon verzichten. Und wenn sie keine Kinder hat, gibt es auch kein Haus Berlînghan-Firdayon.--Di matienna 10:36, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Es ist nicht ganz dasselbe, weil sie ihren Geburtsnamen trotz Ehe wohl weiter mit sich herumschleppt, während es bei den C-I und U-M eindeutig zusammengesetzte, über mehrere Generationen getragene Familiennamen sind. Ich will die olle Marchesa aber auch gar nicht umbenennen, sondern wollte nur darauf hinweisen, dass derlei Konstruktionen mittlerweile nicht mehr neu auftauchen sollen. :) --Gonfaloniere 10:45, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Dann ist es bei der besprochenen Dame wohl das Selbe. Die wollte wohl auch nicht auf ihren Berlînghan bzw. Firdayon verzichten. Und wenn sie keine Kinder hat, gibt es auch kein Haus Berlînghan-Firdayon.--Di matienna 10:36, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Ich spreche ja auch schon oft genug nur noch von "Traviano von Urbet" - allein ganz mag ich das Marvinko nicht aufgeben, zumal ich fast fürchte, dass es mir auch künftig obliegt, diesen Namen hochzuhalten. Auf Croenar kann man sich da nicht mehr wirklich verlassen. ;) --Gonfaloniere 10:33, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Obwohl ich zur Not auch kein Problem damit hätte, mich auf einen Namensbestandteil meines Hauses zu beschränken ;)Calven 10:27, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, die gibt es nicht. :) Der Zusammenschluss erfolgte eigentlich zwischen den Häusern Cindano und Marvinko, weshalb die ersten Gransignori auch "Cindano-Urbet-Marvinko" hießen (vgl. Rahjadan). Durch Erbteilung wurden daraus wieder zwei Geschlechter, von denen sich das der Urbet-Marvinko aber durchsetzte. <kleiner Ausflug in die U-M-Historie Ende> ;) --Gonfaloniere 09:57, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Gibt es die Familie Urbet? --Tribec 06:02, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Einige Familien mit Doppelnamen bleiben erhalten, auch die Calven-Imirandi etwa. Allerdings gibt es ja eine Familie "Firdayon-Berlînghan" nicht wirklich. --Gonfaloniere 01:40, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Was wird eigentlich aus den Urbet-Marvinko? --Tribec 01:35, 5. Sep. 2008 (CEST)