Diskussion:Gerondrata
Ich nehme an, Feedback ist erwünscht: Der Verzicht auf die Karte ist nicht unbedingt ein Vorteil, fand das zur Orientierung hilfreich(er). Eine Nachfrage zum Valvassor: Das ist der Ersatz für den Gransignor, ja? Ich hatte Schatzkanzler, glaube ich, mal genau danach gefragt und er hatte (leider!) verneint, dass es sich dabei um das Gleiche handelt.-- Athanasius 10:05, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Die Würdenträger sind ohnehin erstmal noch provisorisch, bis der Kanzler die einmal als verbindlich erklärt. Bzgl. Valvassor ist mein Kenntnisstand genau andersherum. Wobei der Urbeter mittlerweile ein reiner Stadtherr mit traditionellem Titel ist. Die Karte füge ich gleich wieder ein, mit einer auch mir noch recht neuen Positionierungstechnik. --
Gonfaloniere
10:27, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Ok! @Valvassor: Wäre mir auch lieber so, ich muss später mal das Gespräch raussuchen.--
Athanasius 10:40, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Zu den Karten: Bekommt man die nicht auch nebeneinander in den Randkasten? Dann würde man unmittelbar den Regionsumriss nutzen können.--
Athanasius 10:41, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Generell schon. Allerdings wird die Karte dann kleiner - und vor allem passt das nicht bei allen Regionen (die Gerondrata mit der annähernd quadratischen Karte ist dafür am besten geeignet, länglichere Regionen wie Yaquirien oder Harodien/Drôler Mark werfen weitaus größere Probleme auf). --
Gonfaloniere
11:03, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Doof. Der derzeitige Stand ist jedenfalls nciht sehr hübsch.--
Athanasius 11:06, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Alternativen wären halt Karte unter den Kasten (nützt für die weiter oben stehende Derographie nichts), Karte zentral stellen (sieht nicht besser aus), Karte links (zerreißt einem die hängenden Einzüge und sieht auch nicht besser aus) oder Karte kleiner machen (man erkennt die Beschriftung nicht mehr, muss man halt draufklicken auf die Karte). Letzteres habe ich mal gemacht. --
Gonfaloniere
11:29, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Und eine kleine Karte kann auch nicht rechts zur Regionskarte dazu? Wo man draufklicken muss ist ja einerlei aber große Städte sieht man zur Orientierung noch.--
Athanasius 13:32, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Gerade auch, weil links und rechts neben den Regionkarten noch so viel Freiraum ist.--
Athanasius 13:32, 9. Sep. 2010 (CEST)
- In der Größe, in der sie momentan neben dem Derographie-Abschnitt steht, kann sie auch in den Kasten. Nur ist das wirklich sinnvoller? --
Gonfaloniere
14:23, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Wir können es mal ausprobieren, ich finde die Idee nicht schlecht. --Tribec 14:24, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Es würde halt ungenutzten Raum nutzen und gleichzeitig eine direkte Orientierung ermöglichen, während bisher mitten zwischen den Infokasten rechts und den Textblock links ein - wie auch immer großes - Bild gepackt werden muss.--
Athanasius 14:48, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Habe es testweise mal so gemacht, dass man es sich bei Gerondrata, Yaquirien und Coverna anhand dreier Beispiele ansehen kann. Meinungen? --
Gonfaloniere
15:31, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Wäre es dennoch auch möglich, es gleichgroß bündig und ohne freie Fläche rechts hinzukriegen (oder beides mittig?).--
Athanasius 16:07, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Geht es dir um die Positionierung innerhalb des Kastens? Klar, das ist nur ein schneller Test gewesen. Wenn es final so umgesetzt werden sollte, dann würde ich an den Details noch arbeiten. --
Gonfaloniere
16:19, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, die obigen Argumente stehen mMn immer noch, nur schöner könnte es noch werden.--
Athanasius 16:22, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Ja, die obigen Argumente stehen mMn immer noch, nur schöner könnte es noch werden.--
- Geht es dir um die Positionierung innerhalb des Kastens? Klar, das ist nur ein schneller Test gewesen. Wenn es final so umgesetzt werden sollte, dann würde ich an den Details noch arbeiten. --
- Wäre es dennoch auch möglich, es gleichgroß bündig und ohne freie Fläche rechts hinzukriegen (oder beides mittig?).--
- Habe es testweise mal so gemacht, dass man es sich bei Gerondrata, Yaquirien und Coverna anhand dreier Beispiele ansehen kann. Meinungen? --
- Es würde halt ungenutzten Raum nutzen und gleichzeitig eine direkte Orientierung ermöglichen, während bisher mitten zwischen den Infokasten rechts und den Textblock links ein - wie auch immer großes - Bild gepackt werden muss.--
- Wir können es mal ausprobieren, ich finde die Idee nicht schlecht. --Tribec 14:24, 9. Sep. 2010 (CEST)
- In der Größe, in der sie momentan neben dem Derographie-Abschnitt steht, kann sie auch in den Kasten. Nur ist das wirklich sinnvoller? --
- Und eine kleine Karte kann auch nicht rechts zur Regionskarte dazu? Wo man draufklicken muss ist ja einerlei aber große Städte sieht man zur Orientierung noch.--
- Alternativen wären halt Karte unter den Kasten (nützt für die weiter oben stehende Derographie nichts), Karte zentral stellen (sieht nicht besser aus), Karte links (zerreißt einem die hängenden Einzüge und sieht auch nicht besser aus) oder Karte kleiner machen (man erkennt die Beschriftung nicht mehr, muss man halt draufklicken auf die Karte). Letzteres habe ich mal gemacht. --
- Doof. Der derzeitige Stand ist jedenfalls nciht sehr hübsch.--
- Generell schon. Allerdings wird die Karte dann kleiner - und vor allem passt das nicht bei allen Regionen (die Gerondrata mit der annähernd quadratischen Karte ist dafür am besten geeignet, länglichere Regionen wie Yaquirien oder Harodien/Drôler Mark werfen weitaus größere Probleme auf). --
- Ok! @Valvassor: Wäre mir auch lieber so, ich muss später mal das Gespräch raussuchen.--
Condottiereherrschaften
Ist irgendwo fixiert, dass die speziell in der Gerondrata sind? In RdH (S. 119) fand ich nur den generellen Hinweis auf Condottiere-Herrschaften in den Kernlanden, das einzige offizielle Beispiel ist Sorbik (evtl. auch Castarosa) und im Briefspiel kommen dann noch Urbet und Paquirella dazu (Bisher, ich schlug da schon eine Änderung vor, aber das war jetzt nicht meine Frage *g*).-- Athanasius
14:34, 8. Jan. 2011 (CET)
- Späte Antwort: Nein, Kernlande ist richtig. Bei der Texterstellung damals hatte ich auch Shumir dafür etwa vorgesehen. Westenende und Ramaúd wären auch mögliche Kandidaten. Je abgelegener die Städte liegen, desto eher hält sich dort natürlich mal dauerhaft ein Condottiere. Generell sind entsprechende Herrschaften auch abseits der Kernlande denkbar. --
Gonfaloniere
16:45, 5. Sep. 2012 (CEST)