Diskussion:Piara Collina
Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springenPrädikat di
Muss es das Prädikat "di" für eine (einfache) Winzerfamilie sein? --Gonfaloniere 11:00, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Lass das Di ruhig stehen, sonst hält sie jeder für eine glatzköpfige Immanschiedsrichterin... Dajin 11:07, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Ich war gerade am Nachschlagen ob es "di" in Aventurien nur als Adelsprädikat gibt. Gab es das irdisch in Italien nicht auch so häufiger mal?--Brahl 11:16, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Wurde mir aber auch bei der Familie di Asuriol damals so erläutert.--Athanasius 12:10, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Familien mit "di" sind alte Adelsfamilien. Das "di" stammt vom zyklopäischen "dyll" ab.--Di matienna 16:51, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Darf man das "di" behalten, wenn man - warum auch immer - irgendwann nicht mehr adlig sein sollte? --Tribec 17:09, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Im Falle der obigen Familie so geschehen. Wenn es ein Namensbestandteil wird, dann kann das möglich sein. Irdisch haben wirs ja so vorliegen.--Athanasius 17:31, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Darf man das "di" behalten, wenn man - warum auch immer - irgendwann nicht mehr adlig sein sollte? --Tribec 17:09, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Familien mit "di" sind alte Adelsfamilien. Das "di" stammt vom zyklopäischen "dyll" ab.--Di matienna 16:51, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Wurde mir aber auch bei der Familie di Asuriol damals so erläutert.--Athanasius 12:10, 6. Apr. 2009 (CEST)
- Ich war gerade am Nachschlagen ob es "di" in Aventurien nur als Adelsprädikat gibt. Gab es das irdisch in Italien nicht auch so häufiger mal?--Brahl 11:16, 6. Apr. 2009 (CEST)
Prädikat gesucht
Korrigieren sie sich selbst: "Doch das aufmerksame und neugierige Kind am Rande eines Weinfestes die Aufmerksamkeit Zerbero Brahls." --Tribec 12:37, 18. Apr. 2009 (CEST)