Datei Diskussion:Orden Geronsritter.png
Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springenDie kleinen Schwerter erkennt kein Mensch. ;) Weniger, dafür größer! - Nicolo Faellan
16:55, 13. Dez. 2010 (CET)
- Tja, Geron hat nunmal leider nicht Dreistreich geführt.--
Athanasius
18:15, 13. Dez. 2010 (CET)
- Das soll die Ausrede für so mickrige Schwerter sein? Siebenstreich war auch kein Dolch. ;) -
Nicolo Faellan
19:39, 13. Dez. 2010 (CET)
- Kannst du dir nicht denken, worauf ich hinauswill? Größere Schwerter passen nicht in den Schild.--
Athanasius
19:40, 13. Dez. 2010 (CET)
- Vielleicht, wenn man sie anders anordnet? Etwa so: !¡!¡!¡! --Di matienna 20:06, 13. Dez. 2010 (CET)
- Kannst du dir nicht denken, worauf ich hinauswill? Größere Schwerter passen nicht in den Schild.--
- Ja, aber so erinnert es halt ein bißchen an das Märchen von Einstreich und den Sechs Messerchen ;) Kann man die »Streiche« nicht irgendwie abstrakt symbolisieren? --
di Piastinza
20:22, 13. Dez. 2010 (CET)
- Das Wappen mit 7 Schwertern ist gesetzt, aus den alten SHBs.--
Athanasius
21:12, 13. Dez. 2010 (CET)
- Meiner Meinung nach passt die symbolische Rangordnung von Siebenstreich (das große in der Mitte) für Geron und den sechs Schwertern (die sog. Messerchen) der Geronsritter eigentlich ganz gut.--
Athanasius
21:14, 13. Dez. 2010 (CET)
- Was denn nun - 7 Streiche oder ein großes und 6 Messer? Wie auch immer, Wappen sollten erkennbar sein. -
Nicolo Faellan
21:52, 13. Dez. 2010 (CET)
- Es hat zwei Bedeutungsebenen, junger Padawan.--
Athanasius
21:55, 13. Dez. 2010 (CET)
- Es hat zwei Bedeutungsebenen, junger Padawan.--
- Was denn nun - 7 Streiche oder ein großes und 6 Messer? Wie auch immer, Wappen sollten erkennbar sein. -
- Meiner Meinung nach passt die symbolische Rangordnung von Siebenstreich (das große in der Mitte) für Geron und den sechs Schwertern (die sog. Messerchen) der Geronsritter eigentlich ganz gut.--
- Das Wappen mit 7 Schwertern ist gesetzt, aus den alten SHBs.--
- Das soll die Ausrede für so mickrige Schwerter sein? Siebenstreich war auch kein Dolch. ;) -
...besser? (Ihr müsst euch den Frageton eines Optikers vorstellen ;))-- Athanasius
21:58, 13. Dez. 2010 (CET)
- Auftritt: der vormals Blinde: »Ein Wunder!! Ich sehe sieben Schwerter!!« (hüpft von der Bühne) - Ähm ... ja! Viel besser! ;) --
di Piastinza
22:46, 13. Dez. 2010 (CET)
- Ich finde das Wappen überladen, aus mehreren Gründen. Zum einen sind sieben Schwerter mMn zu viel für das Wappen. Zum anderen durch die Farben. Wenn ich das richtig sehe sind in dem Wappen ein Metall und drei Tinkturen. Dazu sind die Schwerter viel zu detailiert. Wie wäre es mit einem einzigen goldenen Schwert (Siebenstreich) auf grünen Grund? Das wäre schlicht, aber in meinen Augen dennoch passend, eventuell auch silbern anstatt golden. Oder ihr sucht euch eine Heldentat Gerons aus, die er im Horasreich vollbracht hat und nehmt daraus ein Symbol oder Tier, z. B. einen Pflug. ;-)--
Rondrastein 23:05, 13. Dez. 2010 (CET)
- Es geht ja darum, das gesetzte Wappen mit den sieben Schwertern zu realisieren (und nicht die Vereinten Nationen der Ponterra ;)). Ich finde das originäre deutlich besser als die neue Variante. Allerdings könnte man die kleinen Schwerter vielleicht ein wenig vergrößern, indem man ihren Winkel so verändert, dass sie die Ecken voll auskosten. Das jeweils mittlere würde bei diesem Schild natürlich ein Problem darstellen (entweder asymmetrisch zu den anderen gestellt oder eben kürzer) für das ich noch keine Lösung weiß. --Brahl 23:40, 13. Dez. 2010 (CET)
- Ich stimme hier Brahl zu - war aber genauso vor das ponterranische Mittenproblem gestellt. :) Jedenfalls kann die Setzung nicht ohne weiteres - eigentlich garnicht - umgeworfen werden. Dafür hat unsere Stadt ja eine ruhmreiche aventurische wie irdische (Spiel-)Tradition. --
Calven 00:24, 14. Dez. 2010 (CET)
- Was ist das "ponterranische Mittenproblem"? Der allererste Entwurf zeigte die Schwerter auch in den Ecken, das gefiel aber Calven nicht.--
Athanasius
11:20, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das "ponterranische Mittenproblem" besagt, dass wir bei der Wappenform ein Problem haben, die 6 Schwerter "strahlenförmig" um das große zu positionieren, weil dann die mittleren kürzer sein müssten (war auch nur eine doofe Assoziation zum dorischen Eckproblem)... --
Calven 11:50, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das "ponterranische Mittenproblem" besagt, dass wir bei der Wappenform ein Problem haben, die 6 Schwerter "strahlenförmig" um das große zu positionieren, weil dann die mittleren kürzer sein müssten (war auch nur eine doofe Assoziation zum dorischen Eckproblem)... --
- Was ist das "ponterranische Mittenproblem"? Der allererste Entwurf zeigte die Schwerter auch in den Ecken, das gefiel aber Calven nicht.--
- Überladen ist das alte ebenso wie das neue. Es geht darum, dass man was erkennen können muss. Von daher finde ich das hier besser. Ich denke aber, dass eine Anordnung aller Schwerter im Kreis übereinander gekreuzt ;) am besten wäre. -
Nicolo Faellan
07:59, 14. Dez. 2010 (CET)
- Man könnte vielleicht jeweils zwei Schwerter antiparallel legen (also mit dem Knauf jeweils in die andere Richtung) und dann mit den 6 Schwertern einen Stern (also ein X und einen waagerechten Strich) bilden und dann das "Hauptschwert" senkrecht davor legen, eventuell ein wenig größer als der Rest wenn man es nochmals hervorheben will. (Ergo: X und -- und !¡ ) --Brahl 13:25, 14. Dez. 2010 (CET)
- Kannst du da mal eine Zeichnung anfertigen und einscannen? Ich kann mir das so nicht vorstellen.--
Athanasius
15:57, 14. Dez. 2010 (CET)
- Hmm, das hatte ich doch glatt vergessen, sry. Hier (s.u.) mal ein schneller Versuch, es sollte zumindest zu erkennen sein, was ich meinte. Bei mehr Interesse würde ich auch mehr Zeit reinsetzen und's richtig machen (oder zumindest versuchen *gg*). --Brahl 14:16, 5. Feb. 2011 (CET)
- Kannst du da mal eine Zeichnung anfertigen und einscannen? Ich kann mir das so nicht vorstellen.--
- Man könnte vielleicht jeweils zwei Schwerter antiparallel legen (also mit dem Knauf jeweils in die andere Richtung) und dann mit den 6 Schwertern einen Stern (also ein X und einen waagerechten Strich) bilden und dann das "Hauptschwert" senkrecht davor legen, eventuell ein wenig größer als der Rest wenn man es nochmals hervorheben will. (Ergo: X und -- und !¡ ) --Brahl 13:25, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ich stimme hier Brahl zu - war aber genauso vor das ponterranische Mittenproblem gestellt. :) Jedenfalls kann die Setzung nicht ohne weiteres - eigentlich garnicht - umgeworfen werden. Dafür hat unsere Stadt ja eine ruhmreiche aventurische wie irdische (Spiel-)Tradition. --
- Es geht ja darum, das gesetzte Wappen mit den sieben Schwertern zu realisieren (und nicht die Vereinten Nationen der Ponterra ;)). Ich finde das originäre deutlich besser als die neue Variante. Allerdings könnte man die kleinen Schwerter vielleicht ein wenig vergrößern, indem man ihren Winkel so verändert, dass sie die Ecken voll auskosten. Das jeweils mittlere würde bei diesem Schild natürlich ein Problem darstellen (entweder asymmetrisch zu den anderen gestellt oder eben kürzer) für das ich noch keine Lösung weiß. --Brahl 23:40, 13. Dez. 2010 (CET)
- Ich finde das Wappen überladen, aus mehreren Gründen. Zum einen sind sieben Schwerter mMn zu viel für das Wappen. Zum anderen durch die Farben. Wenn ich das richtig sehe sind in dem Wappen ein Metall und drei Tinkturen. Dazu sind die Schwerter viel zu detailiert. Wie wäre es mit einem einzigen goldenen Schwert (Siebenstreich) auf grünen Grund? Das wäre schlicht, aber in meinen Augen dennoch passend, eventuell auch silbern anstatt golden. Oder ihr sucht euch eine Heldentat Gerons aus, die er im Horasreich vollbracht hat und nehmt daraus ein Symbol oder Tier, z. B. einen Pflug. ;-)--
- Also ich find's auch gut. Mich muss man ja aber nicht überzeugen ;)--
Athanasius
15:04, 5. Feb. 2011 (CET)
- Also ich find's auch gut. Mich muss man ja aber nicht überzeugen ;)--
- 3 Tinkturen? Ich seh nur eine, denn so Kleinkram hat noch nie gezählt, so wie die Zähne und Klauen von Tieren. Könnte man aber auch komplett gold machen, das stimmt. Würde die Erkennbarkeit vielleicht steigern. -
Nicolo Faellan
07:59, 14. Dez. 2010 (CET)
- Das kann ich bei Gelegenheit mal testen.--
Athanasius
11:20, 14. Dez. 2010 (CET)
- Nebenbei: Mach sie breiter. Dann sieht man mehr. -
Nicolo Faellan
15:15, 14. Dez. 2010 (CET)
- Alternative Schwerter finden sich etwa im Ardaritenwappen oder Salkyas Emblem. --
Gonfaloniere
15:53, 14. Dez. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis. Allgemein: Es wird hier immer schwerer noch einen konsensfähigen Entwurf vorzulegen. "Überladen sind sie alle", "Nebeneinander ist hässlicher", "Versuchs doch mal in den Ecken", "in den Ecken sieht doof aus" etc. pp.--
Athanasius
15:57, 14. Dez. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis. Allgemein: Es wird hier immer schwerer noch einen konsensfähigen Entwurf vorzulegen. "Überladen sind sie alle", "Nebeneinander ist hässlicher", "Versuchs doch mal in den Ecken", "in den Ecken sieht doof aus" etc. pp.--
- Alternative Schwerter finden sich etwa im Ardaritenwappen oder Salkyas Emblem. --
- Nebenbei: Mach sie breiter. Dann sieht man mehr. -
- Das kann ich bei Gelegenheit mal testen.--
- 3 Tinkturen? Ich seh nur eine, denn so Kleinkram hat noch nie gezählt, so wie die Zähne und Klauen von Tieren. Könnte man aber auch komplett gold machen, das stimmt. Würde die Erkennbarkeit vielleicht steigern. -
Ein neuer Versuch
Tribec hat sich dankenswerterweise mal an neue Varianten begeben. Was meint die Heraldik-Lobby zu A, C und D? Ich persönlich finde A ganz gut, aber etwas unruhig, C gefällt mir, weil dadurch so eine Unterordnung der Ritter unter Siebenstreich symbolisiert wird, aber die Schwerter drunter sind natürlich relativ klein. D ist wohl das unproblematischste.-- Athanasius
13:04, 4. Feb. 2011 (CET)
- Die Schwerter sind bei C doch nicht kleiner, als bei A? D finde ich gut. -
Nicolo Faellan
13:07, 4. Feb. 2011 (CET)
- Sieht aber sehr stark danach aus.--
Athanasius
13:43, 4. Feb. 2011 (CET)
- Sind sie nicht. --Tribec 14:03, 4. Feb. 2011 (CET)
- Wenn das so ist, finde ich C besser als A.--
Athanasius
14:17, 4. Feb. 2011 (CET)
- Wenn das so ist, finde ich C besser als A.--
- Sind sie nicht. --Tribec 14:03, 4. Feb. 2011 (CET)
- Sieht aber sehr stark danach aus.--