Theaterorden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Halboffiziell}}{{WikiAvLink}}
+
{{Offiziell}}{{WikiAvLink}}
[[Bild:Theaterorden.png|framed|Wappen des untergegangenen Theaterordens]]
+
{{Organisation
Der '''Theaterorden''' ist ein untergegangener Kriegerorden der [[Rondra-Kirche]], der kurz nach [[Bosparans Fall]] im [[Theater von Arivor]] gegründet wurde, das Bornland eroberte und schließlich im Kampf gegen die [[Priesterkaiser]] unterlag. Bekannte Ordensmitglieder waren vor allem die Mitgründerin und erste Marschallin [[Lutisana von Kullbach]], der Drachentöter [[Festo von Aldyra]] und der letzte Marschall [[Anshag von Glodenhof]].
+
|VollerName=Heiliger Orden Unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor
 +
|WappenSymbol=Schreitender silberner Löwe auf Rot
 +
|Wahlspruch=
 +
|Herkunft=3 BF zur Befreiung des Lieblichen Feldes von der Goblinherrschaft gegründet, ab 11 BF unter Acht und Bann (formell aufgelöst), seit 56 BF wieder anerkannt
 +
|Tracht=
 +
|Oberhaupt=zuletzt [[Anshag von Glodenhof]] (letzter Marschall und Hochmeister, 337 BF gefallen)
 +
|Mitglieder=
 +
|PersonenderHistorie=[[Lutisana von Kullbach]], [[Pakhizal al'Marfun]], [[Angbart vom Eberstamm]], [[Arvedua von Neetha]], [[Festo von Aldyra]], [[Bogumil von Arivor]], [[Anshag von Glodenhof]] u.w.
 +
|Talismane=die Löwinnenschwerter der Gründer, der Schmerzende Kelch
 +
|Feiertage=
 +
|Niederlassungen=[[Arivor]], ab etwa 180 BF etliche weitere im Bornland (v.a. Pilkamm, Festum)
 +
|Größe=
 +
|Einfluss=bis 335 BF immens (v.a. im Bornland)
 +
|Domänen=[[avwik:Marschallslande am Born|Marschallslande am Born]], weitere Ländereien im [[Erzherzogtum Kuslik]] und anderen Provinzen
 +
|Zitate=
 +
|VolkesStimme=
 +
|Besonderheiten=Die 588 BF gegründeten [[Ardariten]] wurden von [[avwik:Rohal der Weise|Rohal dem Weisen]] als Nachfolgeorden anerkannt.
 +
|Wappenbild=Theaterorden.png
 +
|mksize1 = 10
 +
|mktext1 = Hochburg zu Arivor
 +
|x1      = 65
 +
|y1      = 37
 +
|mksize2 = 8
 +
|mktext2 = Burg Goblareth bei Marvinko
 +
|x2      = 72
 +
|y2      = 40
 +
|mksize3 = 8
 +
|mktext3 = Tempel und Akademie im Ruinenfeld Bosparans
 +
|x3      = 74
 +
|y3      = 27.9
 +
|mksize4 = 8
 +
|mktext4 = Grabkaverne der Hl. Lutisana
 +
|x4      = 69.4
 +
|y4      = 41
 +
}}
 +
Der '''Theaterorden''' war ein 3 BF im [[Theater von Arivor]] gegründeter Waffenbund von [[Rondra]]-Geweihten und Adligen, dessen Ziel zunächst die Befreiung des [[Liebliches Feld|Lieblichen Feldes]] von der nach [[Bosparans Fall]] entstandenen Goblinherrschaft war. Dies gelang binnen weniger Jahre; in der Folge geriet er in Konflikt mit [[avwik:Raul von Gareth|Kaiser Raul]], wurde von [[Gorben von Rommilys]] zerschlagen und doch bald darauf wieder geduldet. Im [[Erzherzogtum Kuslik]] wurde er zu einem solchen Machtfaktor, dass [[avwik:Gerbald I. von Gareth|Kaiser Gerbald]] ihm in der [[Blutrote Bulle|Blutroten Bulle]] 177 BF mit der Eroberung Nordostaventuriens von den Goblins eine neue Aufgabe gab. Seine Machtbasis verlagerte sich danach ins Bornland, auch wenn [[Arivor]] bis zur Machtergreifung der [[Priesterkaiser|Priesterkaiser]] 335 BF Sitz des Hochmeisters blieb. Die [[Praios]]-Kirche löschte den Orden im Zuge ihres Vorgehens gegen den Rondra-Kult gewaltsam aus.
  
Das Wappen des Theaterordens zeigte einen schreitenden silbernen Löwen auf rotem Grund.
+
Das Andenken des Theaterordens als Befreier des Lieblichen Feldes wird seit 588 BF gerade vom [[Ardariten]]orden hochgehalten, der sich in seiner geistlichen Nachfolge sieht. Die Ordensgründerin [[Lutisana von Kullbach]] ist nach [[Geron der Einhändige|Geron dem Einhändigen]] die wohl bedeutendste Rondra-Heilige des Landes. Sich auf Vorfahren unter den Theaterrittern berufen zu können, gilt vor allem in der [[Gerondrata]] als höchste Auszeichnung eines Adelsgeschlechts.
  
 +
In [[Phecadien]] errichtete der Orden diverse Festungstürme, die den Goblins des [[Windhag]] eine Rückkehr ins Tiefland verwehren sollten. Die [[Akademie der Kriegs- und Lebenskunst]] wurde ursprünglich vom Theaterorden gegründet. Im Bornland gelten alle Nachfahren von Theaterrittern als adlig und können ein Stimmrecht in der Adelsversammlung beanspruchen.
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Gegründet '''3 BF''' von [[Lutisana von Kullbach]], Pakhizal al'Marfun, Arkos von Zorgahan, Niam von Eskenderun, Salim al'Thona, Fedaji ben Nurbad, Ghiranus Praetorin und fünf weitere Recken, bekämpfte der Theaterorden zunächst die nach [[Bosparans Fall]] aus den [[Goldfelsen]] herabgestiegenen und andernorts einfallenden Goblins unter der Hochschamanin Uspuschanna der Blutigen. Um einen erneuten Goblinangriff zu verhindern, wurden vom Theaterorden in [[Phecadien]] Festungstürme errichtet und unterhalten. Als sich Lutisana als ''Komturin von Phecadien'' zur Herrin des von Gareth vernachlässigten Lieblichen Feldes ernannte, entzürnte dies Kaiser Raul von Gareth, der daraufhin ein Heer entsandte und die Marschallin hinrichten ließ.
+
*3 BF: Gründung des Ordens im [[Theater von Arivor]] durch [[Lutisana von Kullbach]], [[Pakhizal al'Marfun]], [[avwik:Arkos I. von Zorgahan|Arkos von Zorgahan]], [[Niam da Chabab]], [[Salim al'Thona]], [[avwik:Fedaji ben Nurbad|Fedaji ben Nurbad]], [[Ghiranus Praetorin]] und fünf weitere Recken
 +
*5 BF: Pakhizal al'Marfun erschlägt die Goblinkönigin [[Uspuschanna die Blutige]].
 +
*6 BF: Marschallin Lutisana ernennt sich eigenmächtig zur "Komturin von Phecadien", was Kaiser Raul zur Entsendung eines Heers unter [[Gorben von Rommilys]] veranlasst.
 +
*11 BF: Lutisana wird als Hochverräterin hingerichtet, der Orden formell aufgelöst; über seine Mitglieder werden Acht und Bann verhängt.
 +
*18 BF: Trotz des kaiserlichen Verbots bezieht der faktisch fortbestehende Orden eine Burg am [[Schwerterfeld]].
 +
*56 BF: [[avwik:Debrek von Gareth|Kaiser Debrek]] hebt den Bann seines Vaters auf, der Orden wird offiziell anerkannt.
 +
*177 BF: [[avwik:Gerbald I. von Gareth|Kaiser Gerbald]] schenkt dem Theaterorden unter [[Arvedua von Neetha]] nach dem Einfall der Goblins in die Mark Drachenstein in der [[Blutrote Bulle|Blutroten Bulle]] alles Land jenseits des Born.
 +
*180 BF: Das Ordensheer erreicht Tobimorien und nimmt den Kampf gegen die Goblins auf.
 +
*183 BF: Gründung Pilkamms, der ersten Ordensfeste jenseits des Born. Es löst 198 BF Arivor als Hauptsitz ab, auch wenn die Hochmeister weiterhin am [[Goldenhelm]] residieren.
 +
*189 BF: Der Drachentöter [[Festo von Aldyra]] gründet das nach ihm benannte Festum; [[Dalek Korlong]] aus [[Kuslik]] entwirft die Pläne dafür.
 +
*200 BF: Der Orden erbaut den Rondra-Tempel auf dem [[Tempelberg]] über den Ruinen [[Bosparan]]s.
 +
*243 BF: Die Goblinherrschaft im Bornland wird in der blutigen Schlacht von Wjassuula zerschlagen. In der Folge kommt es vermehrt zu Dekadenz und auch Häresien unter den Theaterrittern des Bornlands.
 +
*274 BF: [[avwik:Gerbald II. von Gareth|Kaiser Gerbald II.]] schlägt den Besitzungen des Ordens im Drachensteinerlass auch alles Land nördlich der Misa zu.
 +
*284 BF: Gründung der [[Akademie der Kriegs- und Lebenskunst]] zur Ausbildung fähiger Kämpfer für den Einsatz im Bornland
 +
*ab 288 BF: Unter Marschall [[avwik:Gunbald von Neersand|Gunbald von Neersand]] verstärkt sich die Abwendung der bornischen Theaterritter vom Rondra-Glauben; Abweichler setzen sich in die Walberge ab.
 +
*321 BF: [[Anshag von Glodenhof]] erschlägt Gunbald im Zweikampf. In der Folge kommt es zu einer Rückbesinnung auf den Rondra-Glauben.
 +
*333 BF: [[avwik:Ugdalf von Gareth|Kaiser Ugdalf]], selbst Ehrenritter des Ordens, will kurz vor seinem Tod den Hochmeister [[Bogumil von Arivor]] mit dem Vorsitz des Regentschaftsrats für seinen minderjährigen Sohn betrauen, sieht davon nach heftigem Protest der [[Praios]]-Kirche (zugunsten des [[Bote des Lichts|Boten des Lichts]]) aber ab.
 +
*335/6 BF: Sonnenlegionäre nehmen nach der Machtergreifung der [[Priesterkaiser]] Bogumil fest und verbrennen ihn nach kurzem Schauprozess auf einem Scheiterhaufen im Theater von Arivor.
 +
*337 BF: Marschall Anshag marschiert mit dem Großteil der bornischen Theaterritter über Weiden Richtung Gareth, wird in der Schlacht im Drachenspalt aber von einem priesterkaiserlichen Heer vernichtend geschlagen.
  
Erst Jahrzehnte später wurde der zwischenzeitlich verborgen agierende Orden wieder öffentlich anerkannt und '''177 BF''' von Kaiser Gerbald von Gareth schließlich mit dem unter Goblinherrschaft stehenden Bornland belehnt. Die formell untergeordneten Ordensmarschälle, die nun im Bornland residierten, avancierten in der Folgezeit gegenüber den nach wie vor im Lieblichen Feld sitzenden Hochmeistern zu den wahren Machthabern des Ordens. '''198 BF''' wird der Hauptsitz von [[Arivor]] nach Pilkamm verlegt.
+
==Bekannte Theaterritter==
 +
{|
 +
|valign=top|
 +
;Gründer
 +
*[[Lutisana von Kullbach]] (erste Marschallin, 11 BF hingerichtet)
 +
*[[Pakhizal al'Marfun]]
 +
*[[Salim al'Thona]], der "Stier vom Szinto"
 +
*[[avwik:Arkos I. von Zorgahan|Arkos von Zorgahan]]
 +
*[[Niam da Chabab]]
 +
*[[avwik:Fedaji ben Nurbad|Fedaji ben Nurbad]]
 +
*[[Ghiranus Praetorin]]
  
Zu Beginn der Priesterkaiserherrschaft kann daher Hochmeister Bogumil von Arivor nahezu widerstandslos festgesetzt und im Arivorer Theaterrund verbrannt werden. Marschall [[Anshag von Glodenhof]] unterliegt im anschließend ausbrechenden offenen Konflikt Priesterkaiser Aldec, wodurch das Schicksal des Ordens besiegelt ist.
+
;Hochmeister
 
+
*[[kos:Angbart vom Eberstamm (Hochmeister)|Angbart vom Eberstamm]] (28-63 BF)
 
+
*[[Arvedua von Neetha]] (um 177 BF, auch Marschallin)
===Hochmeister des Theaterordens===
+
*[[Bogumil von Arivor]] (bis 335/6 BF, hingerichtet)
*[[kos:Angbart vom Eberstamm (Hochmeister)|Angbart vom Eberstamm]] (bis nach 63 BF)
+
|valign=top|
*Arvedua von Neetha (um 177 BF)
+
;Marschalle des Bornlands
*Bogumil von Arivor (?-335 BF, im Theater von Arivor verbrannt)
+
*[[avwik:Refardeon von Pilkamm|Refardeon von Pilkamm]] (um 183 BF)
 
+
*[[avwik:Leonia von Gareth|Leonia von Gareth]] (um 193 BF)
Einige weitere Hochmeister entstammten dem [[Haus Firdayon]].
+
*[[avwik:Rondara von Leuenwald|Rondara von Leuenwald]] (um 240 BF)
 
+
*[[avwik:Gerbald von Ruckenau|Gerbald von Ruckenau]] (247-263 BF)
 
+
*[[avwik:Jadvige von Hummergarbe|Jadvige von Hummergarbe]]n (263-288 BF)
===Marschalle des Theaterordens===
+
*[[avwik:Gunbald von Neersand|Gunbald von Neersand]] (288-321 BF)
*[[Lutisana von Kullbach]] (um 5 BF, hingerichtet)
 
*Refardeon (um 180 BF)
 
*Leonia von Gareth (um 190 BF)
 
*Rondara von Leuenwald (um 240 BF)
 
*Gerbald von Ruckenau (247-263 BF)
 
*Jadvige von Hummergarben (263-288 BF)
 
*Gunbald von Neersand (288-321 BF)
 
 
*[[Anshag von Glodenhof]] (321-337 BF)
 
*[[Anshag von Glodenhof]] (321-337 BF)
  
 
+
;Weitere
===Komture des Theaterordens===
+
*[[Festo von Aldyra]] (149-213 BF, Komtur von Bornemund)
*[[Festo von Aldyra]] (um 180 BF)
+
*[[Arn von Salsavûr]] (164-225 BF, Komtur)
*[[Arn von Salsavûr]] (um 200 BF)
+
*[[Rondragabund von Riedemer]] (um 337 BF)
 
+
*[[avwik:Threson von Ilmenstein|Threson von Ilmenstein]] (bis 337 BF, Komtur von Leufurten)
 
+
*[[avwik:Heleon Ankhrashar von Gareth|Heleon Donnerhall]] (311-370 BF, gründete 343 BF Donnerbach)
==Nachwirkungen==
+
|}
Überlebende der Schlacht im Drachenspalt gründeten später die Stadt Donnerbach. Der Adel des Bornlandes beruft sich geschlossen auf seine Abkunft von den Theaterrittern, nur Nachfahren derselben wird Stimmrecht in der Adelsversammlung des Landes gewährt. Die liebfeldischen Nachfahren der Theaterritter gründen in der Rohalszeit den [[Ardariten]]orden, der daher als Nachfolger des Theaterordens gilt.
 
 
 
Den (heute oft verklärten) Idealen des Theaterordens sind viele Adelsgeschlechter des Lieblichen Feldes noch immer mehr oder weniger verbunden. Insbesondere die Häuser [[Haus Marvinko|Marvinko]] und [[Haus Firdayon|Firdayon]] berufen sich gerne auf ihre berühmten Vorfahren unter den Theaterrittern.
 
 
 
 
 
 
==Quellen==
 
==Quellen==
*Am Großen Fluss
+
*Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges, Seiten 26, 30, 45, 88, 101, 104, 121, 246-247
*Lexikon
+
*[[Banner der Treue]], Seiten 91-95
*Das Land an Born und Walsach
+
*Das Erbe der Theaterritter, Seiten 7-11, 14-20, 23, 25, 36
*Das Land des schwarzen Bären
+
*[[Das Königreich am Yaquir]], Seite 8
 
+
*Das Land an Born und Walsach, Seiten 24-28, 80-81, 84-85, 123-124
==Links==
+
*[[Das Reich des Horas]], Seiten 24, 93, 131
*[[avwik: Heiliger Orden Unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor|Eintrag im Wiki Aventurica]]
+
*[[Die Sonnenküste]], Seite 18
 +
*Historia Aventurica, Seiten 186, 190-192, 194, 198, 200-201, 203, 205-212, 223, 227, 252, 323
 +
*Land des schwarzen Bären, Seiten 13-18, 24-25, 38, 57, 70, 81, 84-85, 87-91, 101, 107, 109-110, 118, 120, 131, 152, 155, 170-172, 186
 +
*[[Reich des Horas]], Seiten 22-23, 43-44, 54, 56, 60, 84, 120, 123, 131, 144, 147, 149, 153, 208, 211, 225
  
[[Kategorie:Rondra-Kirche]][[Kategorie:Orden]][[Kategorie:Lexikon]][[Kategorie:Überarbeiten|G]]
+
[[Kategorie:Orden]][[Kategorie:Rondra-Kirche]]

Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 22:32 Uhr

Auge-schwarz.pngWABuch.png

Theaterorden
Wappen/Symbol
Hochburg zu Arivor
Burg Goblareth bei Marvinko
Tempel und Akademie im Ruinenfeld Bosparans
Grabkaverne der Hl. Lutisana
Horasreich
Wappen/Symbol
Niederlassungen im Horasreich

Voller Name: Heiliger Orden Unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor
Wappen/Symbol: Schreitender silberner Löwe auf Rot
Herkunft: 3 BF zur Befreiung des Lieblichen Feldes von der Goblinherrschaft gegründet, ab 11 BF unter Acht und Bann (formell aufgelöst), seit 56 BF wieder anerkannt
Oberhaupt: zuletzt Anshag von Glodenhof (letzter Marschall und Hochmeister, 337 BF gefallen)
Personen der Historie: Lutisana von Kullbach, Pakhizal al'Marfun, Angbart vom Eberstamm, Arvedua von Neetha, Festo von Aldyra, Bogumil von Arivor, Anshag von Glodenhof u.w.
Wichtige Talismane: die Löwinnenschwerter der Gründer, der Schmerzende Kelch
Niederlassungen: Arivor, ab etwa 180 BF etliche weitere im Bornland (v.a. Pilkamm, Festum)
Einfluss: bis 335 BF immens (v.a. im Bornland)
Domänen: Marschallslande am Born, weitere Ländereien im Erzherzogtum Kuslik und anderen Provinzen
Besonderheiten: Die 588 BF gegründeten Ardariten wurden von Rohal dem Weisen als Nachfolgeorden anerkannt.

Der Theaterorden war ein 3 BF im Theater von Arivor gegründeter Waffenbund von Rondra-Geweihten und Adligen, dessen Ziel zunächst die Befreiung des Lieblichen Feldes von der nach Bosparans Fall entstandenen Goblinherrschaft war. Dies gelang binnen weniger Jahre; in der Folge geriet er in Konflikt mit Kaiser Raul, wurde von Gorben von Rommilys zerschlagen und doch bald darauf wieder geduldet. Im Erzherzogtum Kuslik wurde er zu einem solchen Machtfaktor, dass Kaiser Gerbald ihm in der Blutroten Bulle 177 BF mit der Eroberung Nordostaventuriens von den Goblins eine neue Aufgabe gab. Seine Machtbasis verlagerte sich danach ins Bornland, auch wenn Arivor bis zur Machtergreifung der Priesterkaiser 335 BF Sitz des Hochmeisters blieb. Die Praios-Kirche löschte den Orden im Zuge ihres Vorgehens gegen den Rondra-Kult gewaltsam aus.

Das Andenken des Theaterordens als Befreier des Lieblichen Feldes wird seit 588 BF gerade vom Ardaritenorden hochgehalten, der sich in seiner geistlichen Nachfolge sieht. Die Ordensgründerin Lutisana von Kullbach ist nach Geron dem Einhändigen die wohl bedeutendste Rondra-Heilige des Landes. Sich auf Vorfahren unter den Theaterrittern berufen zu können, gilt vor allem in der Gerondrata als höchste Auszeichnung eines Adelsgeschlechts.

In Phecadien errichtete der Orden diverse Festungstürme, die den Goblins des Windhag eine Rückkehr ins Tiefland verwehren sollten. Die Akademie der Kriegs- und Lebenskunst wurde ursprünglich vom Theaterorden gegründet. Im Bornland gelten alle Nachfahren von Theaterrittern als adlig und können ein Stimmrecht in der Adelsversammlung beanspruchen.

Geschichte

  • 3 BF: Gründung des Ordens im Theater von Arivor durch Lutisana von Kullbach, Pakhizal al'Marfun, Arkos von Zorgahan, Niam da Chabab, Salim al'Thona, Fedaji ben Nurbad, Ghiranus Praetorin und fünf weitere Recken
  • 5 BF: Pakhizal al'Marfun erschlägt die Goblinkönigin Uspuschanna die Blutige.
  • 6 BF: Marschallin Lutisana ernennt sich eigenmächtig zur "Komturin von Phecadien", was Kaiser Raul zur Entsendung eines Heers unter Gorben von Rommilys veranlasst.
  • 11 BF: Lutisana wird als Hochverräterin hingerichtet, der Orden formell aufgelöst; über seine Mitglieder werden Acht und Bann verhängt.
  • 18 BF: Trotz des kaiserlichen Verbots bezieht der faktisch fortbestehende Orden eine Burg am Schwerterfeld.
  • 56 BF: Kaiser Debrek hebt den Bann seines Vaters auf, der Orden wird offiziell anerkannt.
  • 177 BF: Kaiser Gerbald schenkt dem Theaterorden unter Arvedua von Neetha nach dem Einfall der Goblins in die Mark Drachenstein in der Blutroten Bulle alles Land jenseits des Born.
  • 180 BF: Das Ordensheer erreicht Tobimorien und nimmt den Kampf gegen die Goblins auf.
  • 183 BF: Gründung Pilkamms, der ersten Ordensfeste jenseits des Born. Es löst 198 BF Arivor als Hauptsitz ab, auch wenn die Hochmeister weiterhin am Goldenhelm residieren.
  • 189 BF: Der Drachentöter Festo von Aldyra gründet das nach ihm benannte Festum; Dalek Korlong aus Kuslik entwirft die Pläne dafür.
  • 200 BF: Der Orden erbaut den Rondra-Tempel auf dem Tempelberg über den Ruinen Bosparans.
  • 243 BF: Die Goblinherrschaft im Bornland wird in der blutigen Schlacht von Wjassuula zerschlagen. In der Folge kommt es vermehrt zu Dekadenz und auch Häresien unter den Theaterrittern des Bornlands.
  • 274 BF: Kaiser Gerbald II. schlägt den Besitzungen des Ordens im Drachensteinerlass auch alles Land nördlich der Misa zu.
  • 284 BF: Gründung der Akademie der Kriegs- und Lebenskunst zur Ausbildung fähiger Kämpfer für den Einsatz im Bornland
  • ab 288 BF: Unter Marschall Gunbald von Neersand verstärkt sich die Abwendung der bornischen Theaterritter vom Rondra-Glauben; Abweichler setzen sich in die Walberge ab.
  • 321 BF: Anshag von Glodenhof erschlägt Gunbald im Zweikampf. In der Folge kommt es zu einer Rückbesinnung auf den Rondra-Glauben.
  • 333 BF: Kaiser Ugdalf, selbst Ehrenritter des Ordens, will kurz vor seinem Tod den Hochmeister Bogumil von Arivor mit dem Vorsitz des Regentschaftsrats für seinen minderjährigen Sohn betrauen, sieht davon nach heftigem Protest der Praios-Kirche (zugunsten des Boten des Lichts) aber ab.
  • 335/6 BF: Sonnenlegionäre nehmen nach der Machtergreifung der Priesterkaiser Bogumil fest und verbrennen ihn nach kurzem Schauprozess auf einem Scheiterhaufen im Theater von Arivor.
  • 337 BF: Marschall Anshag marschiert mit dem Großteil der bornischen Theaterritter über Weiden Richtung Gareth, wird in der Schlacht im Drachenspalt aber von einem priesterkaiserlichen Heer vernichtend geschlagen.

Bekannte Theaterritter

Gründer
Hochmeister
Marschalle des Bornlands
Weitere

Quellen

  • Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges, Seiten 26, 30, 45, 88, 101, 104, 121, 246-247
  • Banner der Treue, Seiten 91-95
  • Das Erbe der Theaterritter, Seiten 7-11, 14-20, 23, 25, 36
  • Das Königreich am Yaquir, Seite 8
  • Das Land an Born und Walsach, Seiten 24-28, 80-81, 84-85, 123-124
  • Das Reich des Horas, Seiten 24, 93, 131
  • Die Sonnenküste, Seite 18
  • Historia Aventurica, Seiten 186, 190-192, 194, 198, 200-201, 203, 205-212, 223, 227, 252, 323
  • Land des schwarzen Bären, Seiten 13-18, 24-25, 38, 57, 70, 81, 84-85, 87-91, 101, 107, 109-110, 118, 120, 131, 152, 155, 170-172, 186
  • Reich des Horas, Seiten 22-23, 43-44, 54, 56, 60, 84, 120, 123, 131, 144, 147, 149, 153, 208, 211, 225