Diskussion:Alricilian I. von Veliris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Hat jemand eine Ahnung wer dieser "Marchese von Grangor" ist, der in Alricilians Detailbeschreibung genannt wird?--[[Benutzer:Athanasius|Athanasius]] 13:44, 28. Mai 2009 (CEST)
 
Hat jemand eine Ahnung wer dieser "Marchese von Grangor" ist, der in Alricilians Detailbeschreibung genannt wird?--[[Benutzer:Athanasius|Athanasius]] 13:44, 28. Mai 2009 (CEST)
 
:Anscheinend war der damals für Grangorien oder auch nur Phecadien zuständig, auch, um die Steuern einzutreiben. Sonst hätte ihm der Marchese von Sevacio nicht in der Macht beschnitten. In dieser Funktion war er wohl so etwas wie ein Markgraf. Das Amt des Marchesen von Grangor gab es anscheinend schon vor Kusmara, die ja dann den Marchesen von Sevacio ernannte. --[[Benutzer:Tribec|Tribec]] 14:53, 28. Mai 2009 (CEST)
 
:Anscheinend war der damals für Grangorien oder auch nur Phecadien zuständig, auch, um die Steuern einzutreiben. Sonst hätte ihm der Marchese von Sevacio nicht in der Macht beschnitten. In dieser Funktion war er wohl so etwas wie ein Markgraf. Das Amt des Marchesen von Grangor gab es anscheinend schon vor Kusmara, die ja dann den Marchesen von Sevacio ernannte. --[[Benutzer:Tribec|Tribec]] 14:53, 28. Mai 2009 (CEST)
 +
::Auch wenn ich den Detailtext gerade übertragen habe, würde ich dafür plädieren, den "Marchese von Grangor" noch wieder zu streichen. Der/die damalige Herzog/in könnte selbst zu Alborn gehalten haben, so dass Kusmara ihrem Provinzherrn einen fast gleichrangigen Steuereintreiber vor die Nase setzte. Das ändert nichts an Alricilians erzählerischer Rolle, erspart einem aber schlicht, nicht naheliegende Begründungen für den zweiten Marchese-Titel zu suchen. --[[Bild:Haus Urbet.png|16px]] [[Benutzer:Gonfaloniere|Gonfaloniere]] [[Bild:Stadt Urbasi.png|16px]] 20:02, 17. Jun. 2024 (MET)

Version vom 17. Juni 2024, 21:02 Uhr

Hat jemand eine Ahnung wer dieser "Marchese von Grangor" ist, der in Alricilians Detailbeschreibung genannt wird?--Athanasius 13:44, 28. Mai 2009 (CEST)

Anscheinend war der damals für Grangorien oder auch nur Phecadien zuständig, auch, um die Steuern einzutreiben. Sonst hätte ihm der Marchese von Sevacio nicht in der Macht beschnitten. In dieser Funktion war er wohl so etwas wie ein Markgraf. Das Amt des Marchesen von Grangor gab es anscheinend schon vor Kusmara, die ja dann den Marchesen von Sevacio ernannte. --Tribec 14:53, 28. Mai 2009 (CEST)
Auch wenn ich den Detailtext gerade übertragen habe, würde ich dafür plädieren, den "Marchese von Grangor" noch wieder zu streichen. Der/die damalige Herzog/in könnte selbst zu Alborn gehalten haben, so dass Kusmara ihrem Provinzherrn einen fast gleichrangigen Steuereintreiber vor die Nase setzte. Das ändert nichts an Alricilians erzählerischer Rolle, erspart einem aber schlicht, nicht naheliegende Begründungen für den zweiten Marchese-Titel zu suchen. --Haus Urbet.png Gonfaloniere Stadt Urbasi.png 20:02, 17. Jun. 2024 (MET)