Diskussion:Fragebogen: Wie mächtig ist meine Familie?

Aus Liebliches-Feld.net
Version vom 20. Februar 2012, 20:54 Uhr von Di onerdi (Diskussion | Beiträge) (→‎Haus Urbet-Marvinko)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Schön wahrlos gewählt die Zahlen.... 500 Hufe 4 Punkte fehlt übrigens und nicht zu vergessen die Stadt- und Landvögte in der 1., 2., 3. und weiteren Generation.... Und die Torese sind kein "großes" Geschlecht. Ich würde mal sagen, der Fragebogen ist noch etwas fehlerhaft und ein wenig subjektiv. Ach und eine Kategorie "Ämter", mehr als 5, 10 usw. fehlt noch. Ich glaube, dann kommen die Onerdi auch nicht nur mit 5 Punkten weg. ;-)--Wappen Haus Salsavûr klein.png Rondrastein Montarena 5 klein.png 01:26, 29. Nov. 2011 (CET)

Womöglich ist er etwas unvollständig. Ich kann andererseits aber auch nicht jeden Kleinkram berücksichtigen, vor allem, da bei fast niemandem bekannt ist, wie lange er welches Amt schon hat - wie viele er hat, ist ja durch die Titel abgedeckt. Gesamtzahl der Ämter... hm... die geben doch Titel? Wenn ich etwa 14 Ämter habe, davon 10 mit Cavalliere- und 4 mit Baronet-Status, dann bringt mir das nach dem Fragebogen bereits 5 Punkte - da kommts auf den einen mehr nicht an. Zum Landbesitz: Ich habe die Stufen extra so gewählt, dass ich sicher in die höchste Kategorie falle. Eine Abstufung in 150ern und dann einen 50er Schritt, das entbehrt jeglichem Sinn. Zu deiner Beruhigung: Ich habe unter 500 - gestern nachgesehen und daher die Einteilung so gewählt. Alle deine Vorschläge würden mir keine weiteren Punkte bringen, mit Ausnahme der Titel in Generation X, aber du bist ja auch Signore von Salsavûr seit 350 Jahren, da macht man nur ein Riesenfass auf - und benachteiligt den alten Erbadel gegenüber etwa Handelshäusern, die nix zum vererben haben. Und zuletzt die Torese... soll ich die und alle anderen alten Baronshäuser für Nicht-Baronshäuser zu je 0,5 zählen lassen?- Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 09:54, 29. Nov. 2011 (CET)
An die alten Baronshäuser habe ich auch schon gedacht. Bei den Torese geht es wohl eher darum, dass sie den Erzherrscher stellen, hm, schwierig einzufangen.--Familie Menaris klein.png Athanasius Sheniloneu3k klein.png 10:36, 29. Nov. 2011 (CET)
Und weil sie immer als "mit dem Ardaritenorden gleichzusetzen" beschrieben werden. - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 10:50, 29. Nov. 2011 (CET)

Machst du den Fragebogen, Rondrastein? Er ist immerhin von drei Spielern erdacht, aber vielleicht findest du ja noch Dinge, die dir nicht passen, will heißen, dir ungerechtfertigt zu viele Punkte geben. Ich bin offen für jede sinnvolle Änderung. - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 09:54, 29. Nov. 2011 (CET)

Es fehlt außerdem der Punkt: "Titel durch selbsternannte Herrscher (z. B. Fürsten) erhalten 5 Punkte oder *2. Und was ist bitte "Jeder Halbelf (außer Kinder von Elfen)" Muss ein Halbelf nicht immer ein Kind von einer Elfe sein? Soweit ich weiß kann ein Elfenmann kein Kind mit einer Menschenfrau zeugen, sondern nur Elfe mit Menschenmann. Nachtrag: Donnersturmteilnehmer fehlen auch in der Liste, wenn ich mich nicht irre oder sie übersehe.--Wappen Haus Salsavûr klein.png Rondrastein Montarena 5 klein.png 13:58, 29. Nov. 2011 (CET)
Lies genauer, zorniger Mann: Donnersturmteilnehmer bringen bereits einen Punkt: Luca ist offiziell publiziert. Halbelfen meint etwas undeutlich, dass sie nur zählen, wenn nicht der Elf zur Familie gehört. Beispiel: Nicolo Tolman di Onerdi heiratet eine Halbelfe = 2 Punkte. Heiratet er eine Elfe, bringt das 3, aber ihre Kinder, die automatisch Halbelfen würden, zählten dann nicht nochmal. Deine geforderten 5 Punkte sind schlicht albern. Ich kann es aber mit 2 Punkten einbauen. Ergänzt würde dann jedoch auch "war immer auf der guten Seite der Geschichte (gegen Priesterkaiser, gegen Gareth, für Ralman) je 1" und "hat sich fast alle Ämter selbst herbeigeschrieben 2". ;) Es wird ohnehin Zeit, dass du dich wieder beruhigst. Zum einen ist das hier ein Artikel der Kategorie Humor, zum andere - solange du den Fragebogen nicht ausfüllst, und das wirst du ja anscheinend nicht tun, mischt du dich nur in anderer Leute Angelegenheiten ein. ;) - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 14:36, 29. Nov. 2011 (CET)
Das könnten aber auch zwei Punkte sein, denn Tankred kriegt einen Punkt dafür, dass er in einem Satz Szenario in einem blauen Band erwähnt wird, während Luca ja ihre Donnersturmheldenrolle an sich schon mit Punkten garnieren könnte (wie die Königsturniersieger) UND dann nochmal für die Publizierung als Nebencharakter eines Großabenteuers Punkte kriegen könnte.--Familie Menaris klein.png Athanasius Sheniloneu3k klein.png 23:59, 29. Nov. 2011 (CET)
Ja, das mag sein. Luca bringt mir ab nächstem Jahr allerdings sowieso ein paar weitere Punkte (2, heißt das, sie wird Baronin? :)). Meine Punktzahl ist eine Momentaufnahme. Ich denk drüber nach. - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 07:45, 30. Nov. 2011 (CET)

Jetzt mal abgesehen von den Sticheleipäckchen, die hier hin und her gepingt werden: der Versuch, diese Machtverhältnisse mal ein bißchen zu objektivieren, gefällt mir gut! Gestern abend habe ich für die Piastinzas einen Index von 16 Punkten errechnet - ich hätte mich für "schwächer" gehalten! :-) Wie genau das skaliert wird, kann man sicher diskutieren, und vieles davon bleibt sicherlich mit dem Daumen gepeilt - aber trotzdem könnte man mit einer solchen Liste die einzelnen Familien in eine einheitlich gemessene Relation setzen. Wobei man - "einheitliches Patriziat" hin oder her - den ökonomisch unterschiedlichen Charakter der bürgerlichen und der adligen Machtbasis berücksichtigen sollte. Haus di Piastinza klein.png di Piastinza Stadt Sewamund klein.png 11:30, 29. Nov. 2011 (CET)

Hast du die 12 abgezogen? ;) Kaufleute und Grundbesitzer gleichermaßen abzubilden, ist halt schwer. Erstere Punkten bei Schiffen, Kontoren und Manufakturen, letztere bei Land, Verbindungen, Soldaten und Burgen. Titel können jetzt zum Glück alle haben. Trag dich mal ein! - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 11:45, 29. Nov. 2011 (CET)
Nee, abgezogen hatte ich noch nichts. Aber ich muss ohnehin erst mal eine saubere Inventur machen. :-) Haus di Piastinza klein.png di Piastinza Stadt Sewamund klein.png 11:50, 29. Nov. 2011 (CET)
Ich verstehe den Kram nicht ganz. Erstens: Das Alter der Familie ist teilweise eine Setzung aus NSC-Zeiten. Da hätte ich beispielsweise einfach nur Glück. Zweitens: Ich z.B. habe einen offiziellen Vetter in Mengbilla. Für den kann ich ja wohl nichts. :-P Drittens: Was heißt bei Halbelfen, dass das Elternteil nicht zur Familie gehört? Wie soll das gehen? Und wie ist das mit den 12 Punkten? Muss ich die draufrechnen, abziehen, erreichen? Kanbassa 15:37, 29. Nov. 2011 (CET)
Die 12 Punkte sind wohl von der Berechnung abzuziehen. Verschiebt aber nur den Nullpunkt des Index. Ansonsten verstehe das Verfahren einfach als Möglichkeit, mich mit anderen Familien anhand eines gemeinsamen Maßstabes zu vergleichen. Da ich die Piastinzas von einem anderen Spieler "geerbt" habe, ist bei mir ohnehin eher der kleinere Teil der grundlegenden Setzungen auf meinem eigenen Mist gewachsen - von daher ist das bei mir zum größeren Teil "unverdientes Glück" (oder "Pech"). Das Verfahren verbessert aber die "Selbstwahrnehmung" meiner Spielerfamilie und kann mich ggf. warnen, wann ich bei der Merkmalskumulation eine Decke durchschlagen würde. Im Zweifelsfall möchte ich meine Familie ohnehin eher "intensiv" (Hintergrund für Geschichten) als "extensiv" ("Brettspiel") bespielen. Haus di Piastinza klein.png di Piastinza Stadt Sewamund klein.png 15:56, 29. Nov. 2011 (CET)
Aber mal ehrlich!? Ist es nicht dem Spieler überlassen? Echte "Powergamer" werden ja eh weitgehend ignoriert? Die meisten haben zur Genüge Augenmaß, möchte ich mal behaupten. Exotisches ist ja nicht verboten, oder doch? Wann kommt die zentrale "Erlaubnisstelle"? :-D Kanbassa 16:00, 29. Nov. 2011 (CET)
Hmmm ... ich sehe das nicht so sehr unter dem Aspekt der Vorschrift - ich habe mir mit einer Bornländerin und einem Maraskaner (kein eigentliches Familienmitglied) ja auch selbst hemmungslos zwei "Exoten" zugelegt. Aber da Statuskonkurrenz im horasischen Patriziat keine Bagatelle ist, kann ich anhand eines solchen "standardisierten" Vergleichsmaßstabes diesbezüglich bei Bedarf auch Ingame-Wissen generieren. Haus di Piastinza klein.png di Piastinza Stadt Sewamund klein.png 16:13, 29. Nov. 2011 (CET)
Ich denke, dass der ganze Bogen nur dazu dient, dass ganz bestimmte Spieler an den Pranger gestellt werden sollen. Interessant ist z.B., dass Landbesitz bis 150 Hufen frei ist, aber jedes Schiff zählt. Das ist gerecht? Jede Manufaktur zählt? Ginge man danach, dann wäre man als Kaufherr wohl besser dran, wenn man sich in die Popoli verabschiedet und einen Krämerladen an der Ecke bespielt. Vielleicht wäre das ja manchen Spielern lieber... ):-> Kanbassa 16:23, 29. Nov. 2011 (CET)
Der Vergleich mit einer Erlaubnisinstanz ist doch eher unfreiwillig komisch - aber ich denke, dass viele, die sich hier empören, vielleicht auch Gründe dafür haben. ;) - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 16:51, 29. Nov. 2011 (CET)
Ich finde den Bogen auch voll blöd... schon weil ich, wenn ich schnell und ohne Recherche im Büro die Punkte überschlage, vorläufig auf einen subjektiv viel zu unbedeutenden Wert komme. Mein Ego sitzt nun in der Ecke und weint, das hast du ganz toll gemacht, Herr Onerdi! *g* (zum Glück hat es eine Handvoll treuer Möpse, die es trösten...) - Haus della Trezzi klein.png della Trezzi Stadt Unterfels klein.png 16:38, 1. Dez. 2011 (CET)

Eine allgemeine Anmerkung: Dieser Fragebogen ist natürlich freiwillig. Er soll auch niemanden schlecht machen - er ist allerdings auch nicht ohne Grund in der Kategorie Humor, da ich ihn schon etwas als Seitenhieb verstehe. ;) Nun ist es doch aber keine Schande, hier bei 5, 10 oder 15 Punkten zu landen. Ich habe niemandem hier was zu sagen, also gibt der Bogen auch keine Anweisungen, etwas zu streichen. Wenn ein Spieler aber auch 42 Punkte kommt, naja, dann hat er sie halt, es ist ja immer noch seine Sache, wie er damit umgeht. Wer den Bogen als Orientierung sieht, hat völlig Recht, aber mehr ist nun auch nicht dran. Nehmt daran Maß, wenn ihr wollt, aber regt euch nicht auf. Schon alleine deswegen nicht, weil man eh nie einen objektiven Katalog aufstellen kann... - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 16:51, 29. Nov. 2011 (CET)

Eine sehr schöne Idee! (Palazzo-Casciano-Ehrenpunkt, höhö) Ich werde den Bogen mal beizeiten durchgehen. --Tribec 17:59, 29. Nov. 2011 (CET)


FAQ und Kommentar zu den Einzelauswertungen

Haus Calven-Imirandi

Novizen zählen nicht, das stimmt. Aber sie erhöhen den Punktestand, sobald sie die Weihe erhalten haben. Bei der Anzahl der Kirchen könnte man Akoluthen durchaus mitzählen, das stimmt. Nach meiner Berechnung bringen die Hufen: 0-100 = 0, ab 101 = 1, ab 401 = 4, nicht 5. Drei Priester bringen nur einen Punkt. Efferd-Geweihte als Heldentypen zählen nicht zweimal, allerdings fehlt der Duellant Batiste. Macht: -2! - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 14:16, 30. Nov. 2011 (CET)

Insofern korrigiert. Danke! Calven 14:38, 30. Nov. 2011 (CET)
Zählen nicht gar beide Efferd- und der Praiosgeweihte als ein Geweihter? Welchen Sinn hätte es sonst, Phex- und Rondrageweihte gesondert aufzugreifen? Ändert natürlich nichts an der Punktzahl. -- Brahl 16:34, 30. Nov. 2011 (CET)
Diese Frage trieb mich auch um. Denn ansonsten bringt ja die Nennung der beiden Geweihten (Phex, Rondra) nichts. Calven 16:37, 30. Nov. 2011 (CET)
Richtig, jeder Geweihter, der kein Rondrianer oder Phexianer ist, zählt als Abdeckung einer der "Heldengruppen". Es geht dabei darum typisch-coole Geweihte, soweit ich verstand, stellvertretend für Händlertum und Kriegertum zusätzlich einzufangen. Insofern sind die Hesindianer der Menaris oder die Efferdianer der Calvens Bestandteil einer familienspezifischen Kirchenaffinität die nicht über Gebühr eingefangen wird. Der Kirchenpluralismus ist ja über einen anderen Punkt geregelt. Kurz: Mein Nandus-Geweihter und meine Hesinde-Geweihten sind unter dem Punkt "Heldentypen" nur 1mal zu rechnen insgesamt, desgleichen deine beiden.--Familie Menaris klein.png Athanasius Sheniloneu3k klein.png 17:15, 30. Nov. 2011 (CET)
Was ist mit dem Schirmer?--Familie Menaris klein.png Athanasius Sheniloneu3k klein.png 08:00, 1. Dez. 2011 (CET)
Das liegt wohl am gewählten Stichtag. -- Brahl 11:28, 1. Dez. 2011 (CET)
Am Stichtag liegt es nicht, allein am Trotz. ;) Calven 11:34, 1. Dez. 2011 (CET)

Familie Menaris

keine Anmerkungen. - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 14:16, 30. Nov. 2011 (CET)

Haus di Piastinza

Djurjin bringt 2, die Bornländerin dafür nur einen Punkt. Keine Veränderung. - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 14:16, 30. Nov. 2011 (CET)

Familie Slin

Familienmitglieder aus dem Ausland: ein Auswärtiger ist frei. Familienunholde sind gemeint als Leute, die in einer Familie aus lauter netten Leuten auffällig böse oder vom Pech verfolgt sind, während dem Rest der Familie schlechte Eigenschaften großteils abgehen. Deine Auslegung ist aber auch ok. Macht: -1 Punkt. - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 14:16, 30. Nov. 2011 (CET)

Haus Urbet-Marvinko

Da ich die Schätzung für meine Familie hier grob an der Realität vorbeischießen sehe, habe ich mir erlaubt, nochmal selbst nachzuzählen. Und mein eigenes Ergebnis entspricht schon eher meinen Erwartungen. Ich bitte daher um Berücksichtigung. :-p --Haus Urbet-Marvinko klein.png Gonfaloniere Stadt Urbasi klein.png 00:56, 19. Feb. 2012 (CET)

Meine Schätzung war Stand 1030 oder so, da zählt Traviano nicht. Außerdem habe ich ein anderes Verständnis von Klientelfamilien, als du.. ;) Ich passe es mal an, klar. - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 12:24, 19. Feb. 2012 (CET)
Gerade 1030 müsste er doch gerade NOCH zählen. Wenn aber nicht, dann muss ich in den Salamandersteinen vielleicht doch nochmal auf Brautschau gehen ... Wobei mich 'ne "ernsthafte" Punkt-für-Punkt-Abrechnung ja schon interessieren täte - die kann ich nur beim besten Willen nicht selbst leisten. Und bevor es heißt: "Der hat den Sinn des Ganzen nicht verstanden ..." Doch, vermutlich schon. Ich hab's nur aufgegeben, mich für ein vor der Familienedition 4.0 generiertes Haus zu entschuldigen. ;)--Haus Urbet-Marvinko klein.png Gonfaloniere Stadt Urbasi klein.png 13:48, 19. Feb. 2012 (CET)
Wieso sollte er denn? Natürlich wirkt das nach, dennoch hast du keinen Fürsten mehr.
Zum Rest: Ja, der Fragebogen straft vorgefertigte Familien natürlich etwas. Dennoch: Das allermeiste an Punkten ist halt auch auf deinem Mist gewachsen. Es hat schon genug böses Blut gegeben um dem Bogen, ich wills also nicht unbedingt aufwärmen, er war halt dazu gedacht, zu schauen, ob man irgendwie Maß hält. Und da kommen deine Punkte nicht von ungefähr. Ich erinnere mich an die ein oder andere Diskussion, und ich bin noch immer der Meinung, dass man grade beietwas bedeutendere Familien (da würde ich meine bereits hinzuzählen) zurückhaltend sein sollte mit neuen Erwerbungen - Thema Gestüt etwa. Anderen Alleinstellungsmerkmale lassen. Neuspielern wird gesagt, sie sollten zurückhaltend sein, nicht Priester in mehr als zwei, drei Kirchen haben, es braucht keine Zauberer. Wenn die auf die UM schauen! Du hast unter den Spielern die größte Militärmacht, den größten Palast und dürftest in der TOP5 des Landbesitzes sein, trotz Travianos Fall. Casciano als Eigentum Urbasis? Wohl nicht. Und letztlich ist keiner der Punkte für sich ein Problem, grade bei einer Familie, die Marvinko heißt, sind hohe Punktzahlen unvermeidbar. Die Summe machts. - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 14:26, 19. Feb. 2012 (CET)
Es hat schon genug böses Blut gegeben um dem Bogen, ich wills also nicht unbedingt aufwärmen [...] - Achwas, mit mir in dieser Angelegenheit absolut nicht. Ich habe mich köstlich amüsiert und nehme humoristische Seitenhiebe so gelassen, wie ich sie oft selbst verteile. *thumps up* --Haus Urbet-Marvinko klein.png Gonfaloniere Stadt Urbasi klein.png 15:10, 19. Feb. 2012 (CET)
Das freut mich - auf konstruktive Diskussionen. - Haus Onerdi klein.png Nicolo Faellan Baronie Parsek klein.png 19:54, 20. Feb. 2012 (CET)