Familie Aspoldo

Aus Liebliches-Feld.net
Version vom 11. Mai 2024, 09:04 Uhr von Gonfaloniere (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Familie Aspoldo
Familienwappen
Palazzo in Urbasi
Kontor in Methumis
Horasreich
Familienwappen
Stammsitz und weitere Besitzungen

Wappen: Gekreuzte silberne Sporen auf Schwarz mit Rot zu Silber geviertem übergroßen Bord
Wahlspruch: "Viel Silber macht viele Neider."
Herkunft: von der Erzherrscherin Astara Kha'Assandra geadelte Schmiededynastie
Stammsitz: Palazzo Aspoldo in Urbasi
Schutzpatrone: vor allem Ingerimm, dazu Rondra
Oberhaupt: Therengar Aspoldo (Herr von Asporena)
Wichtige Mitglieder: Nestor (Erbe), Thorben (Ingerimm-Hochgeweihter)
Domänen: Herrschaft Asporena, Schmieden, Waffenhandel, städtischer Grundbesitz (in Figurenza und Camponuovo)
Ansehen & Ruf: laut, grobschlächtig
Charakter & Auftreten: eher tatkräftig als überlegt

Die Familie Aspoldo ist ein noch eher junges urbasisches Patriziergeschlecht, das vor allem in der Eisenzunft.png Eisenzunft seit mehreren Jahrzehnten eine vorherrschende Stellung innehat. Es wurde einst von der Erzherrscherin Astara Kha'Assandra nach einem Schmiedewettstreit geadelt und steht seither neben dem Ingerimm- auch dem Rondra-Kult sowie vor allem der (von Astara begründeten) Arivorer Kriegerakademie nahe. Den "Makel", in der vom Feinschmiedehandwerk dominierten Silberstadt Urbasi ausgerechnet mit Grobschmiedekunst aufgestiegen zu sein, konnten die Aspoldo auch ihres in der Vergangenheit häufig lauten und grobschlächtigen Auftretens wegen bislang nicht auswetzen. Gerade den neidischen und doch zerstrittenen Silberschmieden gegenüber drehten sie diesen Makel indes mit ihrem Wahlspruch längst um. Die Familie unterhält heute Handelsbeziehungen bis nach Neetha, zu den Zwergen im Phecano- und Eisenwald (teils über die Familie Dûrenald) sowie gar Angbar (zum Handelshaus Gebrüder Stippwitz).

Die kriegerischen Ambitionen der Aspoldos forderten sowohl im horasischen Thronfolgekrieg (als sich viele von ihnen der Bandiera Bianca und der Kriegspartei der Rondrianer anschlossen) wie auch persönlicheren Feldzügen danach (Eroberung der Herrschaft Yandrigas während der Marudreter Fehde 1033 BF, Verlust derselben 1036 BF) einen hohen Blutzoll, der es die letzten Götterläufe ruhig um sie hat werden lassen. Ob dies von Dauer ist, bleibt vorerst ungewiss. Vor allem den Brüdern des Blutes und dem Haus di Grello gegenüber besteht jedoch ein unversöhnlicher Groll.

Stammtafel

Alle Lebensdaten nach Bosparans Fall.