Ascania Calleano (SC)
|
|
|
|
Familie: |
Familie Calleano
|
Titel & Ämter: |
Gildenmeisterin der Bäckerzunft, Mitglied der Curia
|
Tsatag: |
988 BF
|
Größe: |
162 Halbfinger
|
Statur: |
Rundliche Figur mit breiten Hüften und fleischigen Armen
|
Haare: |
blond, mit weißen Strähnen durchsetzt
|
Augenfarbe: |
grün
|
Kurzcharakteristik: |
gutherzig, geschäftstüchtige Verhandlungspartnerin, ehrgeizig, hochbegabte Konditorin
|
Wichtige Eigenschaften: |
CH, KL, MU
|
Wichtige Talente: |
Überreden, Kochen, Handel, Rechnen
|
Vor- und Nachteile: |
Soziale Anpassungsfähigkeit / Behäbig
|
Beziehungen: |
gut
|
Finanzkraft: |
groß
|
Eltern: |
Neopolemo Calleano
|
Geschwister: |
Gyda Calleano
|
Travienstand: |
verheiratet mit Giacomo Vitellezo
|
Nachkommen: |
Artù Calleano, Trajan Calleano, Marbys Calleano, Neopolemo Calleano
|
Freunde & Verbündete: |
Rückhalt durch die Bäckerzunft, Bündnis mit der Webergilde, Heiratsbündnis mit der Familie Tuachall
|
Feinde & Konkurrenten: |
Konkurrenten in der Curia, Adlige, die ihre Ambitionen kritisch sehen
|
Seelentier: |
Löwin (?)
|
Besonderheiten: |
Erfinderin des Shenilesen-Lebkuchen
|
Verwendung im Spiel: |
Matriarchin der Familie Tuachall
|
|
Die "kleine" Ascania Calleano ist seit einigen Jahren Gildenmeisterin der Bäckerzunft Shenilos. Ihr gelang es die Oberhäupter der Familien Tuachall und Wankara während des Krieges der Drachen dazu zu bewegen, trotz der erheblichen Gewinnspannen keine größeren Preissteigerungen beim Weizen zu tätigen. So blieb trotz aller Truppendurchzüge und Nahrungsmittelengpässe das sheniler Brot stets bezahlbar was ihr die Bewohner der Stadt noch heute danken. Dass sich die Preise seither wieder deutlich erhöht haben, hat sich bisher nicht negativ auf ihr Ansehen ausgewirkt. Im Gegenteil: In den ersten Wahlen zur Curia Patricii wurde Ascania gewählt und dies nicht mit den geringsten Stimmenanteilen; offenbar hatte ein Bündnis mit der Zunft der Webergilde ihr von den Angehörigen beider Zünfte die nötigen Stimmen eingebracht.
Berüchtigt ist Ascania dafür, niemals einen einmal erfragten Namen zu vergessen.