Baronie Ankram
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
|
Die Baronie Ankram zählt noch zum weiteren Hinterland von Methumis und versorgt die Herzogsstadt mit Nahrung wie Getreide, Gemüse, Obst und vor allem Rotwein, aber auch mit Farbstoffen für Maler und Tuchfärber wie dem Ankramer Sonnengelb und Kyorer Himmelsblau. Herausragende Bauwerke sind zum einen die achteckige Burg Ankhelet über der weltoffenen Landstadt Ankram und die noch junge Akademie der Künste - ein Lieblingskind der Baronin, wo sich Barden, Gaukler und Tänzerinnen treffen und allerlei altbekannte und exotischen Formen der Musik und des Tanzes gelehrt werden.
Eine Sehenswürdigkeit ganz besonderer Art ist der König-Therengar-Kanal. Die bislang einzige künstliche Wasserstraße in ganz Aventurien verbindet die Flüsse Sikram und Onjet zwischen den Orten Parsek und Ankram - eine Strecke von immerhin zwanzig Meilen. Der Kanal hat eine Breite von nur sechs Schritt und weist deshalb vierundzwanzig Ausweichen auf, an denen Schiffe aneinander vorbeifahren können. Entlang der Strecke stehen Semaphore, die die Ankunft eines Schiffes verkünden. Ein kleiner Hügelrücken in der Mitte der Strecke wird mit Hilfe zweier Hebewerke überwunden. Am Anfang und am Ende des Kanals stehen Zollstationen, die pro Schiff eine Maut von 5 Dukaten erheben. Trotz dieser Schwierigkeiten verläuft der Schiffsverkehr auf dem Kanal recht zügig, zumal ein gut ausgebauter Treidelweg zur Verfügung steht. Die Reisezeit zwischen Silas und Methumis lässt sich auf diese Weise um mehrere Tage - im Vergleich zum Seeweg über Belhanka - verkürzen, was bei vielen Waren erhebliche Gewinne zulässt.
Die Baronie untergliederte sich bis zum Krieg der Drachen in die Herrschaften Ankhello, Menkram, Nepailo, Onyerro, Rugiero, Tallio, Tokram, Valdrayo und Visteryloé sowie die Landstadt Ankram. Dies entspricht auch in etwa noch den heutigen Herrschaften, die der ankramer Gerichtsbarkeit unterstehen, wobei einige Gebiete im Südosten nun direkt den Berlînghan zugefallen sind, während die Ländereien im äußersten Westen der Baronie nun zur Baronie Torvilio gehören.
Nachbarherrschaften
- Baronie Cindano im Nordwesten
- Baronie Parsek im Norden
- Baronie Onjaro im Nordosten und Osten
- Stadtmark Methumis im Süden
- Baronie Torvilio im Westen
Grundherren und Stadtritter
Haus di Visterdi, das Baronshaus, Herren von Garlák und weiterer Güter, auch Barone von Onjaro
Haus di Onerdi, selbst Barone von Parsek, Stadtritter von Ankram, Herren von Rugiero
Haus di Therlan-Valdracánti, Herren von Tallio und Valdrayo
Haus di Megarro, Stadtritter von Ankram, Herren von Menkram und Nepailo
Familie Cerno, Stadtritter von Ankram
Familie ya Escelino, Stadtritter von Ankram, Herren von San Anselmo
Familie ze Synaldo, Stadtritter von Ankram
Familie Tenuren, Stadtritter von Ankram
Quellen
- Das Reich des Horas
- Bosparanisches Blatt Nr. 36, S. 22