
Die Baronie Terubis ist das alte Stammlehen des Hauses Terubis, das hier auf eine wechselhafte Geschichte zurückblickt. Zur Zeit des Herzogtums Kuslik durch Thorwaler beinahe ausgelöscht, verband es sich in der Ägide Königin Amenes III. mit dem Haus Westfar zu einem der mächtigsten Geschlechter des Lieblichen Feldes. Erst im Terubiser Baronsstreit, im Jahr der Nachbeben 1033 BF entbrannt, erstand als eigenes Haus wieder auf. Die von ihm beherrschte Baronie ist ebenso alt, den südlich angrenzenden Efferdiern traditionell in Rivalität verbunden, und zuletzt doch zu einem Spielball auswärtiger Interessen geworden. Im Regentschaftsrat, der für den jungen Baron herrscht, sitzen heute Mitglieder des Hauses Westfar (die mit der nach dem Thronfolgekrieg geschaffenen Baronie Westfar mittlerweile ein gleichrangiges Lehen haben), des Grafenhauses Harderin und verschiedene Patrizier aus der Coverna. Ob die Baronie ob widerstreitender Interessen noch lange Bestand hat, muss spätestens seit der Katastrophe von Arivor 1039 BF, die ihr den Lehnsherrn nahm, in Frage gestellt werden.
Nachbarherrschaften
Grundherren und Stadtritter
Haus Terubis, die Baronsfamilie
Haus Harderin, Herren von Vitellozzo, auch Grafen von Harderin
Haus Weilenschein, Herren von Rondravis
Quellen