Bosper Luntfeld d. J.

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Bosper Luntfeld d. J. (SC)
Familie: Familie Luntfeld.png Familie Luntfeld
Titel & Ämter: unabhängiger Handwerksmeister (Möbeltischler)
Tsatag: 10. Praios 1008 BF
Größe: 1,89 Schritt
Statur: wuchtig
Haare: hellbraun
Augenfarbe: braun
Kurzcharakteristik: begnadeter Holzschnitzer und Möbeltischler
Eltern: Bosper Luntfeld (949-1035 BF), Ginne Korber (*983 BF)
Geschwister: Traviana (*1003 BF), Madanne (*1005 BF), Amene (*1010 BF), Daryan (*1014 BF), Jalta (*1016 BF), Arja (*1018 BF) und Cusimo (*1022 BF)
Travienstand: ledig
Besonderheiten: Ingerimm-Akoluth
Verwendung im Spiel: Spezialist für die Reparatur teurer alter Möbel

Beschreibung

Bereits in jungen Jahren wurde Bosper Luntfeld über die Grenzen der Septimana hinaus als einer der bekanntesten Holzschnitzer und Möbeltischler des Reichs bekannt, dessen zierlich gedrechselte Salon-Tischchen und reich verzierte Bettstätten so manch nobles Heim zierten.

Mit dem Tod des konservativen Vaters Bosper des Älteren sollte sich jedoch für den Erben der väterlichen Werkstatt manches ändern: Behutsam aber unmissverständlich legte ihm das Oberhaupt der Familie dar, dass sich Bospers "gemeiner" Handwerksberuf nicht länger schicke für ein Mitglied einer Sewamunder Patrizierfamilie und verlangte seinen Einstieg in den Familiendomänen oder wenigstens dem höher angesehenen Handel.
Der folgende Gewissenskonflikt zwischen seinen Vorlieben und Fertigkeiten einerseits und den vollkommen anderen Ansprüchen der Familie andererseits setzte Bosper gesundheitlich schwer zu. Trost fand er vermehrt im Ingerimm-Tempel, wo bereits sein Vater seine letzten Jahre verbracht hatte und wo er seinen Gott um einen Hinweis anflehte, wie er sich entscheiden solle.

Ingerimm sandte ihm schliesslich ein Zeichen. In neu gefundener Religiosität widersetzte sich Bosper dem Willen der Familien-Patriarchin, blieb seinem Handwerk treu und zog nach Vinsalt, wo er seit 1036 BF Prunkmöbel für die Reichen und Schönen des Hofs, des Kronkonvents und der vielen Salons und Logen fertigte und reparierte. Matriarchin Lania grollte ihrem Vetter nur kurz, ermöglichte ihr dieser doch durch seine Arbeit bisher ungeahnte informelle politische und wirtschaftliche Kontakte in höchsten gesellschaftlichen und politischen Kreisen des Reichs.

Privat schätzt Bosper Luntfeld ein scharfes Boltanspiel mit geringen Einsätzen im Freundeskreis; für ihn zählt die Freude am Spiel und das Zusammensein mit Freunden unendlich mehr als jeder Gewinn. Besonders da er ausser seiner Mutter keine weiteren Verwandten aus der engsten Familie um sich hat: Jedes einzelne seiner sieben Geschwister lebt mittlerweile ausserhalb Sewamunds.
Seit seine langjährige Verlobung mit Eleonora Continio vor kurzem gelöst wurde, wandelt Bosper wieder auf Freiersfüssen. Matriarchin Lania ist jedoch klug genug, ihren Vetter in dieser Hinsicht (vorerst) nicht erneut unter Druck zu setzen.