Diskussion:Semaphor
Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springenSemaphorenketten im Horasreich
Da es ja scheinbar auch einen Semaphorenturm in Shenilo gibt, sollte die hier angegebene Information vielleicht erweitert werden. Es macht Sinn, dass neuerdings auch eine Verbindung Côntris-Horasia-Bethana existiert. So ist der Kaiserhof in Horasia dann sowohl direkt an die Küstenkette (Grangor-Drôl) als auch an die Yaquirkette (Kuslik-Oberfels) angebunden.-- Di Côntris 14:26, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Der Semaphor in Shenilo ist bis jetzt briefspieloffiziell, Gishtan und ich überlegen dieser Tage gerade, wie der in die bisherige Struktur zu integrieren ist. Dessen historischer Hintergrund wird aber nicht Horasia sein. Ich würde sagen, dass eine Anbindung Horasias für die Zukunft absolut Sinn ergibt und dann vielleicht in einem Aufwasch mit dem Kaiserkanalprojekt geschieht. Ich würde aber sagen, dass das etwas für die Zeit ab 1040 BF ist, weil es sonst in RdH erwähnt sein müsste. Côntris hat ja ohnehin schon einen Semaphor (Karte in Masken der Macht), der die Signale aus Shenilo weiterleiten dürfte. Das zu einer Horasia-Linie auszubauen wäre doch auch mal ein ganz schönes Politprojekt?--
Athanasius
16:10, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Eben genau darauf will ich hinaus. Der côntriser Semaphorenturm in Masken der Macht ist ja definitiv Teil der Yaquirkette. Natürlich würde es beim Bau des Kaiserkanals auch Sinn machen die Semaphorenlinie gleich dort entlang zu bauen. Dann ist die Linie Balthar-Horasia-Bethana. Allerdings kommt der Semaphorenturm in Shenilo dann ein wenig verloren daher. Es kann natürlich auch sein, dass die Semaphorenverbingung nach Shenilo eine Art Sackgasse ist. Vielleicht haben die Patrizier von Shenilo den Bau einer Verbindung zwischen Côntris und Shenilo gestiftet, um die Nachrichten der Yaquirkette abgreifen zu können.--
Di Côntris 16:24, 19. Jun. 2015 (CEST)
- So wird auch der Ursprung gewesen sein: Meine Idee war es, die Familie Severtino als Initiatoren zu missbrauchen, die haben sich ja ungefähr zu Tolman Firdayons Zeiten in den Ruin gewirtschaftet, in dessen Herrschaftszeit auch die ersten Semaphoren fallen. Vielleicht mit dem Projekt einmal eine Nord-Süd-Verbindung oder eine Bethana-Pertakis-Verbindung zu installieren ist man aber letztlich in einer Sackgasse gelandet, die erst jetzt wichtiger wurde, als die Ponterra im Drachenkrieg und mit dem Ausbau Horasias tatsächlich zu einem Kernland des Reiches wird. Dann kann man diese Sackgassensituation ja aufheben. Ich meinte mit "in einem Aufwasch mit dem Kaiserkanal" auch nicht, dass die Linie dem Kaiserkanal folgen muss (wobei es unlogischeres gäbe), sondern dass man am Kaiserhof generell daran denkt, diese Region zu erschließen und dafür auch solche alten Relikte wie den Sheniloer Turm benutzen könnte. Wir müssen aber schauen, ob das mit den bisherigen Überlegungen zum Sheniloer Turm zusammenpasst.--
Athanasius
17:03, 19. Jun. 2015 (CEST)
- wer betreibt die Türme eigentlich?;-)--
Endor Dorén 16:34, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Nachtrag: der Einfachheit halber meiem Teil die Shenilo-Liste ausgelagert.--
Endor Dorén 16:59, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Wenn ich RdH richtig in Erinnerung habe, die Krone bzw. das Kronkonvent. Das Semaphor-Regiment, dass die Besatzung der Türme stell, untersteht ja aktuell dem Comto Protector.--
Rondrastein
17:28, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Das ist eigentlich bekannt hat hiermit aber nichts zu tun. Das "Projekt" wäre dann eben den Regenten dafür zu gewinnen, die Sheniloer Sackgasse einzubinden. Dass Ralman den Sheniloer Turm sogar direkt auf dem Schirm hat ist ja über die Geschichte von Tassilo Brettschneider (verweigert auch dem auf Arinken und Shenilo marschierenden Ralman die Turmnutzung) und den Sheniloer Buhurt erklärbar.--
Athanasius
17:33, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Das ist eigentlich bekannt hat hiermit aber nichts zu tun. Das "Projekt" wäre dann eben den Regenten dafür zu gewinnen, die Sheniloer Sackgasse einzubinden. Dass Ralman den Sheniloer Turm sogar direkt auf dem Schirm hat ist ja über die Geschichte von Tassilo Brettschneider (verweigert auch dem auf Arinken und Shenilo marschierenden Ralman die Turmnutzung) und den Sheniloer Buhurt erklärbar.--
- Wenn ich RdH richtig in Erinnerung habe, die Krone bzw. das Kronkonvent. Das Semaphor-Regiment, dass die Besatzung der Türme stell, untersteht ja aktuell dem Comto Protector.--
- wer betreibt die Türme eigentlich?;-)--
- So wird auch der Ursprung gewesen sein: Meine Idee war es, die Familie Severtino als Initiatoren zu missbrauchen, die haben sich ja ungefähr zu Tolman Firdayons Zeiten in den Ruin gewirtschaftet, in dessen Herrschaftszeit auch die ersten Semaphoren fallen. Vielleicht mit dem Projekt einmal eine Nord-Süd-Verbindung oder eine Bethana-Pertakis-Verbindung zu installieren ist man aber letztlich in einer Sackgasse gelandet, die erst jetzt wichtiger wurde, als die Ponterra im Drachenkrieg und mit dem Ausbau Horasias tatsächlich zu einem Kernland des Reiches wird. Dann kann man diese Sackgassensituation ja aufheben. Ich meinte mit "in einem Aufwasch mit dem Kaiserkanal" auch nicht, dass die Linie dem Kaiserkanal folgen muss (wobei es unlogischeres gäbe), sondern dass man am Kaiserhof generell daran denkt, diese Region zu erschließen und dafür auch solche alten Relikte wie den Sheniloer Turm benutzen könnte. Wir müssen aber schauen, ob das mit den bisherigen Überlegungen zum Sheniloer Turm zusammenpasst.--
- Eben genau darauf will ich hinaus. Der côntriser Semaphorenturm in Masken der Macht ist ja definitiv Teil der Yaquirkette. Natürlich würde es beim Bau des Kaiserkanals auch Sinn machen die Semaphorenlinie gleich dort entlang zu bauen. Dann ist die Linie Balthar-Horasia-Bethana. Allerdings kommt der Semaphorenturm in Shenilo dann ein wenig verloren daher. Es kann natürlich auch sein, dass die Semaphorenverbingung nach Shenilo eine Art Sackgasse ist. Vielleicht haben die Patrizier von Shenilo den Bau einer Verbindung zwischen Côntris und Shenilo gestiftet, um die Nachrichten der Yaquirkette abgreifen zu können.--