Tractatio Eldoretis
| |||||||||||||
|
Das Tractatio Eldoretis ist eine 1996 erschienene Briefspielpublikation von Steffen Popp, die sich auf rund 60 Seiten der Beschreibung der zu dieser Zeit vom Autor bespielten Domäne Eldoret widmet. Es beschreibt die Domäne im aventurischen Jahr 1018 BF.
Wie dem Schlusswort des Traktats zu entnehmen ist, sollte es den Vorläufer einer Beschreibung ganz Chababiens darstellen. Entsprechende Pläne wurden jedoch nicht abgeschlossen. In einigen Bereichen widerspricht die Beschreibung (parallel oder später erschienenen) offiziellen Publikationen, weswegen noch eine zweite, korrigierte Auflage geplant war - die bisher ebenfalls nicht vollendet wurde.

Inhaltsübersicht
Die Domänenbeschreibung widmet sich in vier Kapiteln einzelnen Aspekten des Eldoreter Landes.
- Capitulum I: Annales Historiae Eldoretis - Geschichtsüberblick, einschließlich der Despoten von Despiona, Herrscherlisten, Zusammenfassung der für Eldoret relevanten Briefspielereignisse bis 1018 BF
- Capitulum II: Terra et Homines - Beschreibung von Land und Leuten, Kultur, Sagen und Legenden, einschließlich Adelskalendarium und Schaubild zur Struktur der Chababischen Compagnie
- Capitulum III: Dramatis Personae - insgesamt 21 Personenbeschreibungen, darunter der Spielercharakter Ricardo ter Bredero ash Manek
- Capitulum IV: Vita Urbana - ausführliche Stadtbeschreibungen von Eldoret, Despiona und Chetoba, dazu als weitere Ortschaften Tovenkis, Karsina, Ralûnk und Gebein sowie das Kloster Relânhia
Zudem enthält sie eine Landkarte der Domäne und sieben Pläne der Städte und weiteren Ortschaften.
Siehe auch
- Despiona/Ausführliche Stadtbeschreibung - Auszug aus dem Tractatio Eldoretis
- Archiv:Ein Traviabund zwischen Norden und Süden (BB 17) - Ankündigung der zweiten Auflage