Schlacht von Marvinko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
==Beteiligte==
 
==Beteiligte==
*[[Casciano von Cindano]], Condottiere und Herr von Cindano
+
*[[Casciano von Cindano]] <small>(überlebt)</small>
*[[Rahjadan von Cindano-Urbet-Marvinko]], sein Adjutant, Herr von Urbet
+
*[[Rahjadan von Cindano-Urbet-Marvinko|Rahjadan von Urbet]] <small>(kommt spät vom Lager Khadans her auf dem Schlachtfeld an, sieht [[Rondriana von Marvinko|Gemahlin]] und Sohn in die Hände der Kaiserlichen fallen, kann nur erstere danach wieder befreien)</small>
 +
*[[Details des Hauses di Onerdi#Das Haus im Unabhängigkeitskrieg|Tion, Selaria und einige weitere di Onerdi]] <small>(fallen in der Schlacht)</small>
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 13:20 Uhr

Auge-schwarz.pngWABuch.png

Schlacht von Marvinko
Teil von: Unabhängigkeitskrieg des Lieblichen Feldes
Schlachtort nahe Marvinko
Horasreich
Ort der Schlacht im Aurelat

Datum: 8. Phex 749 BF
Ort: nahe Marvinko am Sikram
Ausgang: Sieg der Kaiserlichen
Konfliktparteien
Vigilantenheer Bosparan Kaiserliche
Befehlshaber
Tharinda von Marvinko Jumian von Istar-Galahan
Tote/Verluste
Tharinda von Marvinko
Unabhängigkeitskrieg des Lieblichen Feldes
100 Tage von Kuslik · Massaker von Arivor · Seeschlacht von Methumis · Seeschlacht von Harben · 1. Schlacht von Arivor · Schlacht von Marvinko · 2. Schlacht von Arivor

In der Schlacht von Marvinko standen sich am 8. Phex 749 BF im Zuge des liebfeldischen Unabhängigkeitskriegs nahe Marvinko das Vigilantenheer Bosparan unter Gräfin Tharinda von Marvinko und die Hauptmacht der Kaiserlichen gegenüber. Die Schlacht endete mit der beinahe vollständigen Vernichtung des Vigilantenheers und dem Tod der Gräfin. Der erhoffte Entsatz durch Graf Khadan Firdayon blieb dabei aus – woraus sich die bis heute andauernde Feindschaft der Häuser Firdayon und Marvinko erklärt. Die Besatzerarmee zeigte trotz ihres Sieges nach der Schlacht erste Verfallserscheinungen.

Beteiligte

Siehe auch

Quellen