Familie Changbari: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|x1 = 36.7 | |x1 = 36.7 | ||
|y1 = 48.3 | |y1 = 48.3 | ||
+ | |mksize2 = 8 | ||
+ | |mktext2 = Gut Ranaqídes | ||
+ | |x2 = 37 | ||
+ | |y2 = 45 | ||
}} | }} | ||
Die '''{{PAGENAME}}''' war bis 1044 BF eines der einflussreichsten Patriziergeschlechter von [[Efferdas]]. Als Tuchhändler zu Wohlstand gekommen, beteiligte man sich an der [[Efferdische Handelscompagnie|Efferdischen Handelscompagnie]] und anderen Projekten. Seit Gründung der [[Republik Efferdas]] war die Familie auch im [[Senat (Efferdas)|Senat]] vertreten und besaß neben wirtschaftlicher Macht auch großen politischen Einfluss. Eine Serie von geschäftlichen Fehlschlägen, welche die Familie nahezu ruinierten, zwang die Changbari schließlich Efferdas zu verlassen und einen Großteil ihres Besitzes zur Deckung der aufgelaufenen Schulden zu veräußern. Seither konzentrieren die Changbari ihre verbliebenen Ressoucen auf die Produktion von Wolle und Tuch um ihren alten Stammsitz [[Ranaqídes]] und in [[Baronie Terubis|Südterubien]] und haben ihre Geschäfte nach [[Toricum]] verlagert. | Die '''{{PAGENAME}}''' war bis 1044 BF eines der einflussreichsten Patriziergeschlechter von [[Efferdas]]. Als Tuchhändler zu Wohlstand gekommen, beteiligte man sich an der [[Efferdische Handelscompagnie|Efferdischen Handelscompagnie]] und anderen Projekten. Seit Gründung der [[Republik Efferdas]] war die Familie auch im [[Senat (Efferdas)|Senat]] vertreten und besaß neben wirtschaftlicher Macht auch großen politischen Einfluss. Eine Serie von geschäftlichen Fehlschlägen, welche die Familie nahezu ruinierten, zwang die Changbari schließlich Efferdas zu verlassen und einen Großteil ihres Besitzes zur Deckung der aufgelaufenen Schulden zu veräußern. Seither konzentrieren die Changbari ihre verbliebenen Ressoucen auf die Produktion von Wolle und Tuch um ihren alten Stammsitz [[Ranaqídes]] und in [[Baronie Terubis|Südterubien]] und haben ihre Geschäfte nach [[Toricum]] verlagert. |
Aktuelle Version vom 15. Juli 2024, 11:12 Uhr
| |||||||||||||||||||||
|
Die Familie Changbari war bis 1044 BF eines der einflussreichsten Patriziergeschlechter von Efferdas. Als Tuchhändler zu Wohlstand gekommen, beteiligte man sich an der Efferdischen Handelscompagnie und anderen Projekten. Seit Gründung der Republik Efferdas war die Familie auch im Senat vertreten und besaß neben wirtschaftlicher Macht auch großen politischen Einfluss. Eine Serie von geschäftlichen Fehlschlägen, welche die Familie nahezu ruinierten, zwang die Changbari schließlich Efferdas zu verlassen und einen Großteil ihres Besitzes zur Deckung der aufgelaufenen Schulden zu veräußern. Seither konzentrieren die Changbari ihre verbliebenen Ressoucen auf die Produktion von Wolle und Tuch um ihren alten Stammsitz Ranaqídes und in Südterubien und haben ihre Geschäfte nach Toricum verlagert.