Familie Curameo
|
|
|
Familienwappen
|
Stammsitz und weitere Besitzungen
|
|
|
Wappen: |
Schrägrechts in einen Pflug gestecktes Schwert in Silber auf Rot
|
Wahlspruch: |
Ara agrum, autem acu aciem. (bosp.: „Pflüge den Acker, doch schärfe das Schwert“)
|
Herkunft: |
Perainidâl zu Eslamidischer Zeit
|
Stammsitz: |
Palazzo Curameo in Perainidâl
|
Schutzpatrone: |
Rondra, Peraine
|
Oberhaupt: |
Parinio Curameo
|
Wichtige Mitglieder: |
Gladio VII. Curameo (Visitator der Ardariten), Cosima Canyzetta Curameo (*1004 BF, Maga, Magistra ordinaria contraria et communicatia am Draconiter-Institut Shenilo), Cordovana Curameo (*1014 BF, Esquiria der Vinsalter Akademie der Kriegs- und Lebenskunst), Cosmo Curameo (*1022, Taugenichts)
|
Berühmte Ahnen: |
Ambrosio Curameo(Hüter der Saat zu Perainidâl), Blasco Curameo und Isanna Curameo (begründeten die Sta.-Niothia-Prozession zwischen Arivor und Perainidâl), Cesnatore Curameo (Ordenskomtur der Ardariten), angeblich St. Curameus (in Perainidâl verehrter Peraine-Heiliger des Ackerbaus)
|
Größe: |
klein
|
Einfluss: |
ansehnlich (Perainidâl), gering (Shenilo)
|
Domänen: |
Viktualienvertrieb und -verarbeitung, Ämter in der Peraine-Kirche, Devotionalienhandel, Pilgereinnahmen (Perainidâl), Ämter in der Rondra-Kirche (namentlich bei den Ardariten) und im horasischen Militär
|
Ansehen & Ruf: |
volksnah, perainegläubig (Perainidâler Zweig); rondrianisch, ambitioniert bis überheblich (Sheniloer Zweig)
|
Charakter & Auftreten: |
selbstbewusst, fromm, elitär bis exzentrisch
|
|
Die Familie Curameo stammt ursprünglich aus Perainidâl und hat am dortigen Peraine-Tempel und in der Curia wohl am meisten Einfluss und Ansehen. In jüngerer Zeit hat sich der Ardarit Gladio VII. Curameo jedoch aus unbekannten Gründen von seinen Wurzeln distanziert und residiert seit 1040 BF in der Geronsstadt Shenilo.
Traditionell fußt das Selbstverständnis der Familie auf Peraine- und Rondra-Glauben. Der Codex Curameus, einst verfasst von Ambrosio Curameo, lehrt die Mitglieder seit langem Mäßigung und Demut bei gleichzeitiger Wehrhaftigkeit und Vigilanz. Akzentuiert werden diese Tugenden durch Wappen und Wahlspruch.