Torre del Terror

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Torre del Terror
Urbasi

Torre del Terror als Teil des ab 1046 BF errichteten Palazzo Modesto in Magistralia

Als Torre del Terror ('Turm des Schreckens') war der Streitturm des Hauses Urbet in der urbasischen Oberstadt Magistralia vor allem zwischen 1035 und 1047 BF bekannt. Einst Bestandteil des Palazzo Casciano, überstand er dessen Zerstörung infolge eines Brandinfernos 1035 BF äußerlich zwar schwer beschädigt, doch im Inneren weitgehend unversehrt. Der dauerhaft rußgeschwärzte Turm wurde danach von seinen Besitzern wegen statischer Bedenken bis auf eine Höhe von etwa 50 (vormals 58) Schritt abgetragen, mit neuen Eingängen über hölzerne Treppen an der Außenseite versehen und schließlich vom Hausoberhaupt Panthino von Urbet vorübergehend wieder bezogen. Nach Panthinos Wegzug nach Vinsalt Anfang 1037 BF wurde er das Domizil der jungen Istirde von Urbet, ab Ende 1041 BF zudem der jungen Kriegerin Arissa von Urbet. Daneben lebte kaum mehr als eine Handvoll Bediensteter und Basiliskengardisten in dem düsteren Gemäuer.

Aufgrund seiner Lage inmitten der sich klagend erhebenden Brandruine des einstigen Palazzos fiel es auch Fremden nicht schwer, den Ursprung des volkstümlichen Namens des Turms zu erraten. Gerüchte schrieben ihm über sein düsteres Erscheinungsbild hinaus auch immer wieder zu, von den ruhelosen Geistern der Todesopfer des Brandinfernos heimgesucht zu werden. Panthino lud seine wenigen Gäste zeitweise selbst ganz offiziell in den 'Turm des Schreckens' ein. Der Großteil des Hauses Urbet betrat den Turm nach dem großen Unglück und Umzug zurück in die Tafelbergfestung von Urbet über ein Jahrzehnt lang gar nicht mehr.

Erst die Ankündigung Auricanius' nach der Geburt seines Sohnes Ageriyano 1046 BF, die umgebenden Ruinen räumen und u.a. den wesentlich kleineren Palazzo Modesto an ihrer Stelle errichten zu wollen, änderte dies grundlegend. Der Turm wurde danach weitgehend vom Ruß befreit und in die neue herrschaftliche Anlage integriert. Seinen Beinamen hat er zwar behalten, doch werden die Stimmen derer, die an sein fürchterliches Erbe erinnern, leiser und seltener.

Bewohner zwischen 1035 und 1047 BF