Haus ya Torese: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
*******[[Nepolemo ya Torese|Nepolemo]] (963-1039; [[Erzherrscher]], [[Baron von Aldan]], zeitweilig auch Valvassor) | *******[[Nepolemo ya Torese|Nepolemo]] (963-1039; [[Erzherrscher]], [[Baron von Aldan]], zeitweilig auch Valvassor) | ||
********[[Rondriana ya Torese|Rondriana]] (984-1029) | ********[[Rondriana ya Torese|Rondriana]] (984-1029) | ||
− | *********[[Reon Croenar ya Torese|Reon Croenar]] (1004-1041; [[Baron von Aldan]]) | + | *********[[Reon Croenar ya Torese|Reon Croenar]] (1004-1041; [[Baron von Aldan]]) ⚭ [[Cinzia di Lambóya]] (*1006) |
**********[[Acina ya Torese|Acina]] (*1032; [[Baron von Aldan|Baronin von Aldan]]) | **********[[Acina ya Torese|Acina]] (*1032; [[Baron von Aldan|Baronin von Aldan]]) | ||
*******... | *******... | ||
********[[Deriago ya Torese|Deriago]] | ********[[Deriago ya Torese|Deriago]] | ||
******... | ******... | ||
− | *******Polissena (952-972; [[Esquirio|Esquiria]]) | + | *******Polissena (952-972; [[Esquirio|Esquiria]]) ⚭ [[Acanio di Salsavûr]] (*952; [[Cavalliere]], Herr von [[Villa Alsennin|Alsennin]]) |
− | ******Udora | + | ******Udora ⚭ [[Fusco II. von Urbet-Marvinko]] (884-951; Valvassor von Urbet) |
*******''siehe [[Haus Urbet/Stammtafel]]'' | *******''siehe [[Haus Urbet/Stammtafel]]'' | ||
− | ***Elissa (791-809) | + | ***Elissa (791-809) ⚭ [[Malvolio di Salsavûr]] (770-811; Valvassor von Urbet) |
****''siehe [[Haus di Salsavûr]]'' | ****''siehe [[Haus di Salsavûr]]'' | ||
Version vom 26. Mai 2024, 10:33 Uhr
| |||||||||||||||||||||||
|
Das Haus ya Torese ist eines der einflussreichsten Adelsgeschlechter der Gerondrata. Seine Mitglieder finden sich seit der Zeit der Kusliker Herzöge immer wieder in den Urkunden des Ardaritenordens. Acano ya Torese war als berühmtester Vorfahr am Baliiri-Schwur beteiligt, kämpfte im Unabhängigkeitskrieg des Lieblichen Feldes und stieg danach zum ersten Erzherrscher der Erzherrschaft Arivor auf. Auch das zuletzt in der Katastrophe von Arivor 1039 BF verstorbene Familienoberhaupt Nepolemo ya Torese war in Personalunion Erzherrscher, Meister des Blitzstrahl-Bunds, Seneschall der Ardariten und seit dem Frieden von Arivor zudem Baron von Aldan. Dessen Enkel Reon Croenar ist im Machtkampf in der Gerondrata Anführer einer eigenen Konfliktpartei, der 'Roten' nämlich.
Die ya Torese wohnten bis zur Katastrophe 1039 BF vor allem in Arivor, sind danach aber in ihre angestammte Heimat weiter südlich zurückgekehrt. Diese lag ursprünglich direkt am Gerons-See und verlagerte sich später in die Herrschaft Aldan an der Seneb-Horas-Straße. Bis zum Thronfolgekrieg war dies Teil der ehemaligen Domäne Urbet, auf deren Politik sie stets einen großen Einfluss hatten. Als eine von mehreren Familien des Urbeter Lands besitzen sie ein großes Warunker-Gestüt und sind den anderen Familien auch ansonsten durch die gemeinsame Niederschlagung zahlreicher Aufstände noch verbunden.
Stammtafel
Alle Lebensdaten nach Bosparans Fall.
- Acano (erster Erzherrscher)
- ...
- Polissena (786-857; Erzherrscherin, Valvassorin von Urbet)
- [unbekannte Zahl an Zwischengenerationen]
- Kalman (Valvassor von Urbet)
- [unbekannte Zahl an Zwischengenerationen]
- Nepolemo (963-1039; Erzherrscher, Baron von Aldan, zeitweilig auch Valvassor)
- Rondriana (984-1029)
- Reon Croenar (1004-1041; Baron von Aldan) ⚭ Cinzia di Lambóya (*1006)
- Acina (*1032; Baronin von Aldan)
- Reon Croenar (1004-1041; Baron von Aldan) ⚭ Cinzia di Lambóya (*1006)
- Rondriana (984-1029)
- ...
- Nepolemo (963-1039; Erzherrscher, Baron von Aldan, zeitweilig auch Valvassor)
- ...
- Polissena (952-972; Esquiria) ⚭ Acanio di Salsavûr (*952; Cavalliere, Herr von Alsennin)
- Udora ⚭ Fusco II. von Urbet-Marvinko (884-951; Valvassor von Urbet)
- siehe Haus Urbet/Stammtafel
- [unbekannte Zahl an Zwischengenerationen]
- Kalman (Valvassor von Urbet)
- [unbekannte Zahl an Zwischengenerationen]
- Elissa (791-809) ⚭ Malvolio di Salsavûr (770-811; Valvassor von Urbet)
- siehe Haus di Salsavûr
- Polissena (786-857; Erzherrscherin, Valvassorin von Urbet)
- ...
Nicht eingeordnet:
- Lucilla (*1001; 1023 Seejunkerin der Prinzessin Lamea)
- Cassian di Salsavûr-Torese
Quellen
- Reich des Horas, Seiten 29, 54, 89, 144, 145, 148, 179, 196, 226
- Hintergrundwissen für die Kampagne im Horasreich, Seite 84
- Hinter dem Thron, Seite 18
- Reise zum Horizont, Seiten 17, 80 - Lucilla
- Blutrosen und Marasken, Seite 106 - als Mäzene maraskanischer Musik
- Bosparanisches Blatt Nr. 25, Seiten 40-42