Albornsburg: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Die '''Albornsburg''' ist eine am unteren [[Mardilo]] im [[Aurelat]] gelegene Festung der Krone. Sie ist nach [[Alborn Firdayon|König Alborn]] benannt, dem sie infolge der [[Kusliker Krise]] und Krönung [[Kusmara Galahan|Königin Kusmaras]] während deren Regentschaft als Residenz diente. Er kaufte sie hierzu den [[Graf vom Sikram|Grafen vom Sikram]] ab, deren Stammburg [[Goblareth]] weiter westlich in Sichtweite liegt. Glaubt man der Albornsballade, wollten diese sich täglich aufs Neue am Anblick des gefallenen Rivalen erfreuen – ohne zu ahnen, dass dieser doch wieder auf den [[Adlerthron]] zurückkehren würde. | Die '''Albornsburg''' ist eine am unteren [[Mardilo]] im [[Aurelat]] gelegene Festung der Krone. Sie ist nach [[Alborn Firdayon|König Alborn]] benannt, dem sie infolge der [[Kusliker Krise]] und Krönung [[Kusmara Galahan|Königin Kusmaras]] während deren Regentschaft als Residenz diente. Er kaufte sie hierzu den [[Graf vom Sikram|Grafen vom Sikram]] ab, deren Stammburg [[Goblareth]] weiter westlich in Sichtweite liegt. Glaubt man der Albornsballade, wollten diese sich täglich aufs Neue am Anblick des gefallenen Rivalen erfreuen – ohne zu ahnen, dass dieser doch wieder auf den [[Adlerthron]] zurückkehren würde. | ||
+ | :''Seit der Amtsübernahme des [[Kroncastellan]]s [[Verian di Cerrano]] im Firun [[1046 BF]] ist die Albornburg zentraler Schauplatz einer laufenden Reihe von [[Briefspiel]]geschichten. Siehe '''[[Briefspiel:Albornsburg|hier]]''' mehr.'' | ||
+ | |||
+ | <div class="tright" style="clear:none">[[Bild:Albornsburg.jpg|thumb|275px|Albornsburg mit Ober- und Unterburg, Burggarten, Brücke und eigenem Anleger in der Mardiloschleife]]</div> | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Die Burg selbst ist eine der schöneren des [[Liebliches Feld|Lieblichen Feldes]]; ihre weitläufigen Zimmerfluchten und Säle sind als Schauplatz mehrerer Maskenbälle bekannt geworden. Sowohl die alte Oberburg als auch die später ergänzte Unterburg liegen in einer großen Schleife des Mardilo. Ein Graben umspült zudem das separate Gartenareal. Als sicheren Übergang über den Mardilo haben sich die Könige eine eigene Brücke bauen lassen, die den [[Mardilostieg]] mit [[Tamarasco]] im Nordwesten und letztlich dem [[Sikramstieg]] Richtung [[Urbasi]] verbindet. Da die Hauptstrecke weiter westlich bei [[Marvinko]] den Fluss quert, gilt sie wie der [[Goldfelser Stieg]] im Osten aber als teurer und wenig effizienter Versuch der Krone, die Macht der Grafen einzuschränken. | Die Burg selbst ist eine der schöneren des [[Liebliches Feld|Lieblichen Feldes]]; ihre weitläufigen Zimmerfluchten und Säle sind als Schauplatz mehrerer Maskenbälle bekannt geworden. Sowohl die alte Oberburg als auch die später ergänzte Unterburg liegen in einer großen Schleife des Mardilo. Ein Graben umspült zudem das separate Gartenareal. Als sicheren Übergang über den Mardilo haben sich die Könige eine eigene Brücke bauen lassen, die den [[Mardilostieg]] mit [[Tamarasco]] im Nordwesten und letztlich dem [[Sikramstieg]] Richtung [[Urbasi]] verbindet. Da die Hauptstrecke weiter westlich bei [[Marvinko]] den Fluss quert, gilt sie wie der [[Goldfelser Stieg]] im Osten aber als teurer und wenig effizienter Versuch der Krone, die Macht der Grafen einzuschränken. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
− | |||
[[1033 BF]] verlieh die Burg dem [[Albornsburgfrieden]] zur Beilegung der [[Marudreter Fehde]] den Namen. Als neutraler Schauplatz zwischen den verfeindeten Parteien des Grafen auf der einen und der Stadt Urbasi auf der anderen Seite war sie für die Friedensverhandlungen, die aber auch auf den Feldern vor der Burg stattfanden, prädestiniert. [[Comto Protector]] [[Ralman von Firdayon-Bethana]] hielt währenddessen höchstselbst in der Albornsburg Hof. Ende [[1034 BF]] ernannte er [[Avesto d'Auspizzi]] zum [[Kroncastellan]] der Burg. Dieser hatte das Amt bis zum Winter [[1046 BF]] inne, als er durch [[Verian di Cerrano]] abgelöst wurde. | [[1033 BF]] verlieh die Burg dem [[Albornsburgfrieden]] zur Beilegung der [[Marudreter Fehde]] den Namen. Als neutraler Schauplatz zwischen den verfeindeten Parteien des Grafen auf der einen und der Stadt Urbasi auf der anderen Seite war sie für die Friedensverhandlungen, die aber auch auf den Feldern vor der Burg stattfanden, prädestiniert. [[Comto Protector]] [[Ralman von Firdayon-Bethana]] hielt währenddessen höchstselbst in der Albornsburg Hof. Ende [[1034 BF]] ernannte er [[Avesto d'Auspizzi]] zum [[Kroncastellan]] der Burg. Dieser hatte das Amt bis zum Winter [[1046 BF]] inne, als er durch [[Verian di Cerrano]] abgelöst wurde. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Aurelat#Orte im Aurelat|Orte im Aurelat]] | *[[Aurelat#Orte im Aurelat|Orte im Aurelat]] | ||
*[[Liste der Wehranlagen]] | *[[Liste der Wehranlagen]] | ||
+ | *[[Briefspiel:Albornsburg]] | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
*[[Bosparanisches Blatt Nr. 12]], Seite 25 | *[[Bosparanisches Blatt Nr. 12]], Seite 25 | ||
+ | |||
{{NavKuKPfalzen}} | {{NavKuKPfalzen}} | ||
[[Kategorie:Wehranlage]][[Kategorie:Haus Firdayon]] | [[Kategorie:Wehranlage]][[Kategorie:Haus Firdayon]] |
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 09:42 Uhr
| |||||||||||||
|
Die Albornsburg ist eine am unteren Mardilo im Aurelat gelegene Festung der Krone. Sie ist nach König Alborn benannt, dem sie infolge der Kusliker Krise und Krönung Königin Kusmaras während deren Regentschaft als Residenz diente. Er kaufte sie hierzu den Grafen vom Sikram ab, deren Stammburg Goblareth weiter westlich in Sichtweite liegt. Glaubt man der Albornsballade, wollten diese sich täglich aufs Neue am Anblick des gefallenen Rivalen erfreuen – ohne zu ahnen, dass dieser doch wieder auf den Adlerthron zurückkehren würde.
- Seit der Amtsübernahme des Kroncastellans Verian di Cerrano im Firun 1046 BF ist die Albornburg zentraler Schauplatz einer laufenden Reihe von Briefspielgeschichten. Siehe hier mehr.
Beschreibung
Die Burg selbst ist eine der schöneren des Lieblichen Feldes; ihre weitläufigen Zimmerfluchten und Säle sind als Schauplatz mehrerer Maskenbälle bekannt geworden. Sowohl die alte Oberburg als auch die später ergänzte Unterburg liegen in einer großen Schleife des Mardilo. Ein Graben umspült zudem das separate Gartenareal. Als sicheren Übergang über den Mardilo haben sich die Könige eine eigene Brücke bauen lassen, die den Mardilostieg mit Tamarasco im Nordwesten und letztlich dem Sikramstieg Richtung Urbasi verbindet. Da die Hauptstrecke weiter westlich bei Marvinko den Fluss quert, gilt sie wie der Goldfelser Stieg im Osten aber als teurer und wenig effizienter Versuch der Krone, die Macht der Grafen einzuschränken.
Geschichte
1033 BF verlieh die Burg dem Albornsburgfrieden zur Beilegung der Marudreter Fehde den Namen. Als neutraler Schauplatz zwischen den verfeindeten Parteien des Grafen auf der einen und der Stadt Urbasi auf der anderen Seite war sie für die Friedensverhandlungen, die aber auch auf den Feldern vor der Burg stattfanden, prädestiniert. Comto Protector Ralman von Firdayon-Bethana hielt währenddessen höchstselbst in der Albornsburg Hof. Ende 1034 BF ernannte er Avesto d'Auspizzi zum Kroncastellan der Burg. Dieser hatte das Amt bis zum Winter 1046 BF inne, als er durch Verian di Cerrano abgelöst wurde.
Siehe auch
Quellen
- Bosparanisches Blatt Nr. 12, Seite 25
|