Liste der Wehranlagen
Wehranlagen, im Rückgriff aufs Bosparano auch Fortifikationen genannt, sind der militärischen Befestigung dienende Bauwerke, die sich im dicht besiedelten Horasreich tausendfach finden – von einfachen Palisaden bis hin zu modernen Sternfestungen wie Cusimora. Insbesondere die vielen Städte verfügen dabei fast ausnahmslos über Stadtbefestigungen, die aufgrund ihrer häufig strategisch günstigen Lage auch eine gewisse Sperrwirkung an Flüssen und Straßen entfalten. Dazu sind sie mitunter Standorte einer ganzen Reihe weiterer Wehranlagen, der Geschlechtertürme des Patriziats vor allem. Die nachfolgende Übersicht soll jedoch keine umfassende Auflistung aller Städte oder aller darin befindlichen Wehrbauten sein, sondern sich auf Einzelbefestigungen konzentrieren, die in ihrem Umland entweder als einzige oder wichtige Exemplare herausstechen.
Erläuterung zur Liste:
Bei der Größe der Wehranlagen dient die unter normalen Umständen maximal unterzubringende Mannstärke Bewaffneter (max. Garnisonsgröße) zur groben Orientierung: sehr klein = bis Corazza (z.B. einzelner Turm oder Zollfeste), klein = bis Terzio, mittel = bis Bandiera, groß = bis drei Bandieras, sehr groß = bis Regiment, immens = mehrere Regimenter.
Die Bewertung der strategischen Bedeutung orientiert sich am umfassenden aktuellen Werk De Bello Murores des Festungsarchitekten und Kriegshistorikers Ferenos ya Capoggio – ist also subjektiver Natur. Sie erfolgt aus deutlich überregionaler Betrachtung und blendet die häufig gesteigerte Bedeutung der Wehranlagen in lokal begrenzten Konflikten eher aus; ebenso eine mögliche symbolische Bedeutung. Ferenos definiert dabei die folgende Skala:
- minimal: Eine Wehranlage, die sich beinahe jeder Feldherr zu ignorieren erlauben kann – weil sie sehr abgelegen ist, keine Gefahr für Nachschubwege darstellt oder schlicht zu klein ist um nennenswert störende militärische Kräfte aufzunehmen.
- gering: Eine Wehranlage, die die strategische Bewegungsfreiheit feindseliger Kräfte nur in begrenztem Maße einschränkt – weil sie sich mit vertretbarem Aufwand umgehen lässt oder massiertem Einsatz festungsbrechender Waffen und Einheiten nicht gewachsen wäre (und deshalb häufig aufgegeben oder für neutral erklärt wird, bevor es überhaupt dazu kommt). Wenn ignoriert, können Wehranlagen dieser Ordnung gleichwohl deutlich störende Faktoren sein, weil sie Feindkräften Aus- und Überfälle auf verwundbares Land und Nachschubwege ermöglichen.
- mittel: Eine Wehranlage, die sich auf größerer Strecke weder umgehen noch mit moderatem Einsatz von Artillerie brechen lässt – und häufig selbst die Fähigkeit besitzt Bewegungen von Feindkräften auf bedeutenden angrenzenden Flüssen und/oder Kronstraßen anzugreifen. Ihre militärische Bedeutung kann durch benachbarte Wehranlagen von zumindest ähnlicher Stärke im eigenen Besitz aber noch eingehegt werden.
- hoch: Eine Wehranlage, die aufgrund ihrer Größe, Architektur und Lage ein großes Umland zu dominieren im Stande ist und selbst massiertem Einsatz festungsbrechender Waffen und Einheiten über viele Monate widerstehen kann.
- sehr hoch: Eine Wehranlage, die militärische Bewegungen effektiv überregional stark be- oder sogar komplett verhindern kann – weil sie eine der wichtigsten Engstellen des Reiches (z.T. mit Kreuzungen mehrerer Kronstraßen) versperrt.
- immens: Eine Wehranlage, deren Fall allein das gesamte Horasreich in Bedrängnis bringen könnte. Tatsächlich klassifiziert Ferenos nur den gewaltigen Kriegshafen Grangorella (in der Annahme, dass daraus die Horasflotte operiert) und die an der Reichsgrenze bei Oberfels gelegene Sternfestung Cusimora (wegen verminderter Sperrwirkung jedoch nicht die am südlichen Yaquirufer liegende Zitadelle von Oberfels selbst) entsprechend. Historisch zählte auch die inzwischen geschleifte Festung von Unterfels dazu.
Wehranlagen im Lieblichen Feld
In der Septimana
Wehranlage | Standort | Besitzer | Größe | Strateg. Bedeutung | Bemerkungen |
Burg Aarenstein | südliches Rigolufer bei Tovac | ![]() |
klein | gering | |
Feste Amardûn | Amarinto, an der Grangorer Bucht | ![]() |
klein | mittel | alter Stammsitz des Hauses |
Festung Ardenhain | östlich von Farsid, an der Bomeder Straße | ![]() |
mittel | mittel | |
Arxona | an der Küste nordwestlich von Bethana | ![]() |
groß | gering | Stammsitz des Hauses |
Castello Belvedere | auf einer Insel vor dem Ruthorer Hafen | ![]() |
mittel | mittel | Stammsitz des Hauses |
Castello Cerasus | Serillio, am Banquirstieg | ![]() |
klein | gering | |
Burg Durindal | Durinmündung in den Phecadi bei Venga | ![]() |
mittel | hoch | |
Castello Fostanova | westliches Phecadiufer nördlich von Grangor | ![]() |
mittel | gering | |
Kriegshafen Grangorella | Insel Grangorella vor der Lagune von Grangor | ![]() |
immens | immens (v.a. zur See) | Sitz des Comto Großadmirals und der Horasflotte |
Burg Grothedal | an der oberen Grothe | ![]() |
klein | gering | Teil des Horaswalls |
Burg Grötzenhus | im Hinterland Westphecadiens | ![]() |
klein | minimal | |
Grüne Bastion | an der Arinkelmündung in Nevorten | ![]() |
mittel | mittel | |
Castello della Leonis | östliches Sewakufer unterhalb von Veliris | ![]() |
mittel | mittel | |
Burg Linnrath | im Hinterland südlich des Rigol | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Seefeste Mareno | Mareno, an der Grangorer Bucht | ![]() |
klein | mittel | überwacht die östliche Terra Ferma |
Seefeste Mhoremis | an der Küste südwestlich von Mhoremis | ![]() |
klein | gering | |
Castello Montecalveno | Calven, an der Grangorer Bucht | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Nixburg | an der Küste östlich von Nervuk | ![]() |
mittel | mittel | Stammsitz des Hauses |
Castello Pelêshir | Pelêshir, an der König-Khadan-Straße | ![]() |
klein | gering | |
Burg Phecadiblick | östliches Phecadiufer bei Drostal | ![]() |
groß | hoch | |
Burg Phecanohag | nördliches Durinufer | ![]() |
mittel | gering | formelle Residenz der Barone von Phecanostein |
Feste Phecanostein | östliches Phecadiufer an der Reichsgrenze | ![]() |
groß | sehr hoch | Teil des Horaswalls |
Burg Schmetterberg | Helmrath, im Hinterland Westphecadiens | ![]() |
klein | minimal | Stammsitz des Hauses |
Selshedfeste | Selshed, an der Grangorer Bucht | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Burg Selzerino | an der Küste bei Selzerino | ![]() |
mittel | gering | |
Castello Selzin | Selzin, wenige Meilen südlich der Sewakmündung | ![]() |
mittel | mittel | alter Stammsitz des Hauses Selzin |
Burg Sewakstein | Sewamund, an der Sewakmündung | ![]() |
mittel | sehr hoch | |
Sewakturm | südliches Sewakufer oberhalb von Selzin | ![]() |
sehr klein | gering | |
Feste Streitebeck | östliches Phecadiufer bei Venga | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Burg Trebesco | Tribêc, an der Grangorer Bucht | ![]() |
klein | gering | alter Stammsitz des Hauses |
Burg Windehag | nordwestlich der Lagune von Grangor | ![]() |
mittel | mittel | Stammsitz des Hauses, formelle Residenz des Herzogs von Grangor |
Im Yaquirbruch
Wehranlage | Standort | Besitzer | Größe | Strateg. Bedeutung | Bemerkungen |
Alte Burg zu Bomed | Bomed, auf dem zentralen Stadtberg | ![]() |
groß | hoch | |
Burg Alveransehr | Rûndoc, nördliche Goldfelsen | ![]() |
mittel | minimal | Stammsitz des Hauses |
Castello Bregelsaum | direkt südlich von Bomed | ![]() |
mittel | gering | Turnierort der Goldenen Lanze von Bomed |
Cusimora | Gugellamündung in den Yaquir, bei Oberfels | ![]() |
sehr groß | immens | |
Dalidaburg | bei Aquileia, nördliche Goldfelsen | ![]() |
groß | minimal | |
Drachenschloss | abgelegen in den nördlichen Goldfelsen | ![]() |
klein | minimal | |
Gugellabrück | westliches Gugellaufer, an der Schradoker Straße | ![]() |
groß | hoch | |
Burg Hohensewakstein | östliches oberes Sewakufer | ![]() |
mittel | gering | |
Burg Hohensteyn | nördlichste Ausläufer der Goldfelsen | ![]() |
klein | gering | |
Burg Irendor | östliches Yaquirufer, südlich von Unterfels | ![]() |
mittel | gering | Stammsitz des Hauses |
Castello Kullbach | im Hinterland westlich der Gugella | ![]() |
klein | minimal | Söldnerherrschaft |
Leomarensteyn | am Güldenen Pass in den Goldfelsen | ![]() |
klein | mittel | |
Mantikorturm | bei Pagon, in den Ausläufern des Phecanowalds | klein | gering | Söldnerherrschaft | |
Naumstein | östliches Yaquirufer bei Carinto | ![]() |
mittel | gering | |
Oradellabrück | an der Oradella, östlich von Torrias | ![]() |
klein | gering | |
Castello Ratinau | im Hinterland, westlich von Bomed | ![]() |
klein | minimal | |
Castell Sanct Aldigon | Veliris, auf der Spitze des Stadtbergs | ![]() |
klein | mittel | |
Schradoxor | Schradok, auf der Spitze des Stadtbergs | ![]() |
klein (ü.d. Erde) | hoch | zwergische Festung |
Castello Trellin | Trellin, an der Bomeder Straße | ![]() |
klein | gering | |
Burg Tribêc | Trebesco, am oberen Tikal | ![]() |
mittel | gering | |
Castell Trinori | in einer Yaquirschleife bei Trinidâl | diverse | klein | gering | Besitzer sind die Häuser ![]() ![]() ![]() |
Burg Weilenschein | im Hinterland nördlich des Uras | ![]() |
klein | gering | |
Burg Yaquirello | westliches Yaquirufer bei Carinto | ![]() |
mittel | mittel | |
Burg Yaquirwacht | östliches Yaquirufer bei Oberbomed | ![]() |
mittel | mittel | Stammsitz des Hauses, Residenz des Barons von Tikalen |
In Yaquirien
Wehranlage | Standort | Besitzer | Größe | Strateg. Bedeutung | Bemerkungen |
Burg Agendayo | im Hinterland östlich von Vinsalt | ![]() |
klein | gering | |
Aldyramon | südliches Yaquirufer bei Aldyra | ![]() |
groß | hoch | Stammsitz des Hauses |
Alte Burg zu Kuslik | südwestliche Kusliker Oberstadt | ![]() |
sehr groß | mittel | |
Alveranidenburg | Yaquirinsel Morrisca bei Kuslik | ![]() |
sehr groß | sehr hoch | Sitz des Landvogts von Kuslik |
Burg Ardismôr | im Hinterland südlich von Vinsalt | ![]() |
klein | minimal | alter Stammsitz des Hauses, verpfändet |
Burg Arondriella | an der Küste nördlich von Terubis | ![]() |
mittel | mittel | |
Castell Arreth | östliches Yaquirufer, nördlich von Vinsalt | ![]() |
klein | gering | alter Stammsitz des Hauses |
Castello Baltharzâr | nördliches Yaquirufer bei Balthar | umstitten | klein | mittel | Beansprucht von ![]() ![]() |
Burg Banquirfels | oberhalb von Arinken am Banquir | ![]() |
mittel | mittel | Stammsitz des Hauses, Residenz des Barons von Arinken |
Burg Calvaron | im Hinterland nördlich von Westenende | ![]() |
klein | gering | |
Festung Castrovelli | südliches Vinsalter Umland | ![]() |
mittel | gering | Teil des Sternenrings |
Burg Centano | am Goldfelser Stieg bei Centano | ![]() |
mittel | mittel | formelle Residenz des Barons von Centano |
Burg Clamethblick | nördliches Yaquirufer bei Pertakis | ![]() |
groß | hoch | |
Castello Clamethia | südliches Yaquirufer bei Clameth | ![]() |
mittel | mittel | |
Burg Cordori | südliches Yaquirufer westlich von Vinsalt | ![]() |
mittel | gering | |
Dalvrettaburg | Dalvretta, am Westrand des Dalvrettawalds | ![]() |
klein | gering | formelle Residenz des Barons von Dalvretta |
Burg Ferlath | im Hinterland östlich von Shumir | ![]() |
klein | gering | |
Fuldigorsfeste | Wanka, südlich des Arinkelwalds | ![]() |
klein | gering | |
Burg Giflinshorn | südliches Yaquirufer bei Gilforn | ![]() |
mittel | gering | formelle Residenz des Barons von Gilforn |
Burg Harderin | oberhalb der Yaquirmarschen bei Harderin | ![]() |
mittel | gering | Stammsitz des Hauses |
Burg Holdan | inmitten des Holdanforsts | ![]() |
mittel | gering | formelle Residenz des Barons von Holdan |
Burg Hussbek | im Hinterland westlich von Schelf | ![]() |
mittel | gering | formelle Residenz des Barons von Hussbek |
Castello Liliendis | nördliches Yaquirufer bei Pertakis | ![]() |
mittel | mittel | |
Turm von Messalanta | südliches Yaquirufer westlich von Vinsalt | ![]() |
klein | gering | wichtige Treidelanlage am Yaquir |
Feste Millenis | nördliches Yaquirufer, westlich von Perainidâl | ![]() |
mittel | mittel | |
Mitternachtsfeste | Sangreal, bei Horasia | ![]() |
mittel | mittel | Teil der Befestigungen des Sangreal |
Schelfburg | in den Yaquirmarschen bei Schelf | ![]() |
mittel | gering | alter Stammsitz des Hauses Schelf, als Pfand eingezogen |
Burg Schwarzzack | Shumir, oberhalb der Stadt | ![]() |
mittel | gering | Stammsitz des Hauses |
Castello Siltaleni | südwestlich des Arinkelwalds | ![]() |
klein | gering | |
Turm von Spadari | an der König-Khadan-Straße nördlich Vinsalts | ![]() |
sehr klein | minimal | |
Sternenzitadelle | Sangreal, bei Horasia | ![]() |
sehr groß | hoch | Teil der Befestigungen des Sangreal |
Burg Striazirro | nördliches Yaquirufer westlich von Vinsalt | ![]() |
mittel | mittel | Stammsitz des Hauses |
Castello Talligon | direkt nördlich von Vinsalt | ![]() |
groß | mittel | Teil des Sternenrings |
Turm von Tervilio | im Hinterland östlich von Rigalento | ![]() |
sehr klein | minimal | |
Weyringfeste | Montalban, südlich von Horasia | ![]() |
mittel | gering | formelle Residenz des Barons von Montalban |
Burg Yaquirstein | oberhalb von Shenilo | ![]() |
groß | mittel | alter Stammsitz des Hauses Dorén |
In der Gerondrata
Im Aurelat
Wehranlage | Standort | Besitzer | Größe | Strateg. Bedeutung | Bemerkungen |
Albornsburg | nördliches Mardiloufer bei Marvinko | ![]() |
groß | gering | |
Castello Alrûna | am Goldfelser Stieg bei Andima | ![]() |
klein | gering | |
Feste Althosamor | Goldfelsen zwischen Tegal und Mardilo | ![]() |
klein | minimal | |
Burg Balafûr | Goldfelsen, nahe der Mardiloquelle | ![]() |
klein | gering | formelle Residenz des Barons von Balafûr |
Basaltburg | Silas, östlich des Stadtzentrums | ![]() |
mittel | minimal | leerstehend |
Cerellionya | westliches Sikramufer südlich von Silas | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Burg Cesparo | südliche Goldfelsen, oberhalb des Onjet | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Feste Copharyon | am oberen Sikram bei Cophirya | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Castello Ferrantesco | südliches Sikramufer bei Urbasi | ![]() |
mittel | mittel | |
Goblareth | Marvinko, oberhalb der Mardilomündung | ![]() |
groß | mittel | Stammsitz des Hauses, Residenz des Grafen vom Sikram |
Castello Grello | am mittleren Mardilo östlich Marudrets | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Burg Güldenhang | mittlere Goldfelsen nördlich des Tegal | ![]() |
klein | minimal | formelle Residenz des Barons von Güldenhang |
Turm von Ladron | östliches Sikramufer nördlich von Silas | ![]() |
sehr klein | gering | |
Castello de Leones | oberhalb von Sibur | ![]() |
groß | sehr hoch | Residenz des Statthalters von Sibur |
Castello Lumiân | im Sikram bei Cophirya | ![]() |
mittel | gering | Residenz des Barons von Cophirya |
Burg Magnalion | mittlere Goldfelsen südlich des Tegal | ![]() |
klein | minimal | |
Burg Onjaro | am Onjet bei Onjaro | ![]() |
mittel | mittel | Residenz des Barons von Onjaro |
Burg Radoleth | oberhalb von Radoleth | ![]() |
mittel | mittel | alter Stammsitz des Hauses |
Burg auf dem Rauhen Berg | oberhalb von Marudret | ![]() |
mittel | mittel | Stammsitz des Hauses, Residenz des Barons vom Mardilo |
Salmanya | im Sikram unterhalb von Sibur | ![]() |
mittel | mittel | formelle Residenz des Barons von Sibur |
Castello Tokram | zwischen Onjet- und Tovallaquelle | ![]() |
klein | gering | |
Turm von Torri | am Goldfelser Stieg südlich Marudrets | ![]() |
sehr klein | minimal | Stammsitz des Hauses |
Trigon | südliche Goldfelsen, bei der Trigonspitze | ![]() |
mittel | mittel | |
Valderinkofeste | bei Valderinko am Tolkram | ![]() |
mittel | mittel | |
Turm von Valdracánti | am oberen Onjet | ![]() |
sehr klein | minimal | Stammsitz des Hauses |
Turm von Vendina | im Hinterland östlich von Soria | ![]() |
sehr klein | minimal | |
Waldrachfeste | am Sikram oberhalb von Radoleth | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
In der Coverna
Wehranlage | Standort | Besitzer | Größe | Strateg. Bedeutung | Bemerkungen |
Castello Abbastanza | an der Küste südlich von Olbris | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Feste Altenarenkis | an der Küste bei Arenkis | ![]() |
groß | mittel | |
Burg Ankhelet | oberhalb von Ankram | ![]() |
mittel | hoch | |
Burg Ankhello | südliches Sikramufer unterhalb Ankrams | ![]() |
klein | gering | |
Turm von Caspoleth | im Hinterland östlich von Belhanka | ![]() |
sehr klein | gering | |
Castello Crassacis | südlich der Sikrammündung bei Belhanka | ![]() |
groß | hoch | |
Castello Corden | Sikrammarschen oberhalb Belhankas | ![]() |
mittel | mittel | |
Castello Efferdas | oberhalb der Hafenbucht von Efferdas | ![]() |
mittel | mittel | |
Hofburg zu Methumis | im methumischen Stadtteil Merinada | ![]() |
groß | mittel | beherbergt die Rondra-Schule |
Feste Linneth | an der Küste westlich von Methumis | ![]() |
mittel | gering | formelle Residenz des Barons von Linneth |
Burg Margine | im Hinterland nördlich von Malur | ![]() |
klein | gering | |
Castello Megarro | im Hinterland östlich von Tallio | ![]() |
klein | gering | Stammsitz des Hauses |
Merwynsfeste | nördliches Onyerroufer bei Visteryloé | ![]() |
mittel | gering | Teil der Methumischen Mauer |
Burg Sikras | nördliches Sikramufer oberhalb von Toricum | ![]() |
klein | gering | |
Castello Therengar | im Hinterland nördlich von Toricum | ![]() |
klein | gering | |
Burg Therlan | oberhalb von Therlan am Onjaro | ![]() |
klein | gering | alter Stammsitz des Hauses Therlan |
Festung Toricum | auf einer Brückeninsel im Sikram | ![]() |
groß | sehr hoch | |
Castel Torremolino | am Sikram unterhalb von Torremund | Sikramtaler Ritterbund | klein | gering | alter Stammsitz des Hauses Torrem, Sitz des Sikramtaler Ritterbund |
Burg Torvilio | oberhalb von Torvilio | ![]() |
mittel | gering | formelle Residenz des Barons von Torvilio |
Urrasfeste | oberhalb von Malur | ![]() |
mittel | gering | Residenz des Barons von Malur |