Haus Shumir
| |||||||||||||||||
|
Das Haus Shumir ist eines der älteren Baronsgeschlechter Yaquiriens und herrscht seit langem über die gleichnamige Baronie im Nordwesten der Metropole Vinsalt. Es hatte gerade in jüngerer Zeit eine sehr bewegte Geschichte. Nach dem Verschwinden des berüchtigten Barons Kemoc stritten sich einige Zweige der Familie in der Shumir-Krise 1020-1022 BF mit dem Baron von Veliris, der eine eigene Verwandte zur Baronin von Shumir machen wollte, bis der lange unerkannt eingekerkerte Bruder Kemocs, Filburn von Shumir, endlich sein Erbe antreten konnte.
Durch den Kampf um Shumir haben einige mächtigere Nachbarn dem Haus Fesseln angelegt, die es jetzt abzustreifen gilt, will man wieder Herr im eigenen Haus werden.
Stammtafel
Alle Lebensdaten nach Bosparans Fall. (Siehe auch: Stammbaum der Häuser Veliris, Treuffenau und Shumir als PDF-Datei)
- Baldur I. (720-791, Baron von Shumir)
- Heridan I. (746-813, Baron)
- Yanis (759-836, Baronin)
- Heridan II. (779-846, Baron)
- Baldur II. (781-868, Baron)
- Alricio (808-872, Baron, letzter der älteren Linie)
- Dhana (784-841, Consiliera von Veliris)
- Giliana von Perainidâl (760-832)
- Caldor von Perainidâl (770-828)
- Tilliane von Perainidâl (805-863)
- Simiona (830-874, Baronin, siehe weiter Jüngere Linie)
- Amaldo (806-911); ⚭
Giliana II. von Veliris (810-881, Baronin von Veliris)
- siehe Haus Veliris
- Tilliane von Perainidâl (805-863)
- Caldor von Perainidâl (770-828)
- Yanis (759-836, Baronin)
- Ricarda von Shumir-Tarin (748-823, Herrin von Tarin); ⚭
Geron von Veliris (739-802, Gonfaloniere von Veliris)
- Leonora von Tarin (774-832, Herrin von Tarin, legte auf Druck der Barone von Veliris den Namensteil "Shumir" ab)
- siehe
Haus Tarin
- siehe
- Leonora von Tarin (774-832, Herrin von Tarin, legte auf Druck der Barone von Veliris den Namensteil "Shumir" ab)
- Heridan I. (746-813, Baron)
Jüngere Linie
- Simiona (830-874, Baronin)
- Darion (850-915, Baron)
- Perainja I. (875-946, Baronin)
- Galecio (902-961, Baron)
- Perainja II. (924-986, Baronin)
- Simiona d.J. (951-1016); ⚭
Nitor von Treuffenau-Tuffino (950-999)
- Brigonia; ⚭
Orsino di Matienna von Arinken (935-1010, Stadtvogt Arinkens)
- siehe Haus di Matienna
- Simiona d.J. (951-1016); ⚭
- Casparo von Shumir (928-1000)
- Mazarino (955-988, Baron); ⚭
Travida di Bellafoldi (*960)
- Kemoc (?-1021, Baron, "der Schwarze" genannt)
- Filburn (*983, Baron); ⚭
Tilliane von Veliris (*996, Tochter Baron Arianos)
- Alricio (*1024)
- Mazarino d.J. (*1026)
- Gilia (*1032 BF)
- Mazarino (955-988, Baron); ⚭
- Perainja II. (924-986, Baronin)
- Galecio (902-961, Baron)
- Perainio (875-937); ⚭ Madaja von Sewaklauf (880-943, Herrin von Sewaklauf)
- Barjed von Sewaklauf (905-976)
- Galecio von Sewaklauf-Shumir (933-999)
- Damion von Sewaklauf-Shumir (965-1021); ⚭
Serpentia von Linnrath (964-1034)
- Daria von Sewaklauf-Shumir (*987, Herrin von Tillvod, nahm den Namen "de Brabanza" an); ⚭ Nazir da Silva (*985, Condottiere, Kor-Geweihter)
- siehe
Haus de Brabanza
- siehe
- Daria von Sewaklauf-Shumir (*987, Herrin von Tillvod, nahm den Namen "de Brabanza" an); ⚭ Nazir da Silva (*985, Condottiere, Kor-Geweihter)
- Gharmin von Sewaklauf-Shumir (*966, ehemaliger Gesandter des Horasreichs in Almada)
- Damion von Sewaklauf-Shumir (965-1021); ⚭
- Galecio von Sewaklauf-Shumir (933-999)
- Barjed von Sewaklauf (905-976)
- Perainja I. (875-946, Baronin)
- Rondraja (852-?); ⚭
Romin von Veliris (850-923, Baron von Veliris)
- siehe Haus Veliris
- Darion (850-915, Baron)
Quellen
- Aventurischer Bote Nr. 69, Seite 6
- Die Barone & Baroninnen von Veliris, Seiten 17, 19-20, 32-33, 48, 51-52, 58, 90-91