Baronie Shumir
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
|
Die Baronie Shumir ist das alte Stammlehen des Hauses Shumir nordwestlich der Kaiserstadt Vinsalt. Es bestand schon zur Zeit des Herzogtums Kuslik, damals als Teil der Grafschaft Vinsalt, fiel später an die Grafschaft Bethana, und ist seit dem Frieden von Arivor 1030 BF Teil des neu geschaffenen Fürstentums Vinsalt (formell auch der Grafschaft Illstan, eines nachrangigen Lehens der Fürsten). Seine Grenzen haben sich in all den Jahren vielfach verschoben: zuletzt fielen 999 BF Teile der aufgelösten Baronie Holdan an Shumir, die im Frieden von Arivor 1030 BF wieder herausgelöst wurden; auch wurden Ländereien im Südosten der neuen Baronie Ucurino zugeschlagen. Von 1020 bis 1022 BF erschütterte die Shumir-Krise zwischen Adligen Grangoriens und Horasiens die Region – und sicherte einigen der Beteiligten Sonderrechte in der Baronie.
Ansonsten gilt das Shumirer Land als einer der freundlichsten Landstriche im Alten Reich – andere sprechen von einer der langweiligsten Regionen. Die Nähe zur Kaiserstadt, die Lage an der Kronstraße nach Kuslik und die fruchtbaren Böden, vor allem entlang des Yaquir, wo ein Weinberg an den nächsten grenzt, bescheren den hier begüterten Adligen einigen Wohlstand, der von zahllosen Tagelöhnern und Wanderarbeitern erarbeitet wird. Nur der, der weiß, welche Kabalen und Ränke die Vinsalter Patrizier hier auf ihren Landgütern spinnen, vermag einen Blick hinter die Fassade des Ländchens zu tun.
Nachbarherrschaften
- Baronien Ruthor und Holdan im Westen
- Baronien Sewamund und Veliris im Norden
- Baronien Carinto und Ucurino im Osten
- Baronie Aldyra im Süden
- Stadtmark Shumir als Enklave um die Landstadt Shumir
Grundherren und Stadtritter
Haus Shumir, die Baronsfamilie
Haus Linnrath, Herren von Linnrath
Haus di Piastinza, Herren von Sewaklauf
Familie ya Rheen, Herren von Yasbêc
Haus Barberini, Vögte von Barkis
Haus di Megarro, Kronvögte von Ferlath
Haus di Pervazzo, Herren von Pervazzo
Haus Streitebeck, Herren von Casa Yaquero
Quellen
- Aventurischer Atlas, Seiten 117, 143
- Bosparanisches Blatt Nr. 36, Seiten 20-21
- Das Königreich am Yaquir, Seite 24
- Das Reich des Horas, Seiten 9, 12
- Reich des Horas, Seite 120