Präfekt von Côntris
Der Präfekt von Côntris ist ein im Sheniloer Frieden 1030 BF geschaffenes Amt der Landstadt Shenilo. Seit dem Consensus von Côntris ist die Ernennung eines Präfekten durch die Eteria Shenilos ausgesetzt worden.
Der Titel lehnt sich an die Statthalter des Bosparanischen Reiches an, die Provinzen oder Städte in kaiserlichem Auftrag verwalteten. Zunächst stellte das Präfektenamt nichts anderes dar, als die Integration des traditionellen Stadtherren, des Hauses di Côntris in den Herrschaftsverband der Landstadt Shenilo nachdem das Haus Côntris an diese verpfändet hatte. Seit der Balia von Shenilo 1033 BF war der Präfektentitel jedoch erblich nicht mehr gebunden, sondern wure in regelmäßigen Abständen für eine bestimmte Zeit aus den Reihen ehemaliger Gransignori rekrutiert.
Die wichtigste Befugnis des Präfekten war seine Funktion als Delegierter der Stadt im Kronkonvent mit Sitz, Wort und Stimme. Durch diese Befugnis war der Präfekt seinem Amtsbruder in Balthar, der nunmehr einziger Präfekt des Bundes ist, an faktischer Macht übergeordnet.
Ein amtierender Präfekt konnte nicht für die Wahlen zum Gransignore von Shenilo kandidieren und durfte nicht auf einer Kandidatenliste des Consilium Draconis für ein Magistratsamt stehen. Seine Amtszeit dauerte mindestens zwei Jahre.
Liste der Präfekten von Côntris
Abbildung | Name | Amtszeit | Geschlecht | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
![]() |
Dartan di Côntris | 1030 - 1033 BF | ![]() |
Faktisch Jatane di Côntris als Cancellaria von Côntris. |
Endor Dorén | 1033 - 1034 BF | ![]() |
||
Endor Dorén | 1034 - 1036 BF | ![]() | ||
![]() |
Leomar Gabellano | 1036 - 1038 BF | ![]() |
|
![]() |
Orsino Carson | 1038 - 1040 (?) BF | ![]() |
(vorläufig) letzter Präfekt |