Haus de Maltris
| |||||||||||||||||||||
|
Das Haus de Maltris ist ein kleines Landadelsgeschlecht, das seinen Ursprung im gleichnamigen Landgut Maltris in der Nähe von Sodanyo hat. Daneben gehören der Familie einige Güter im Umland von Côntris. Wichtigstes Einflussgebiet der de Maltris ist allerdings das Gebiet um den und im südlichen Arinkelwald, wo man nicht nur das Gehör von Bauern und Holzfällern hat, sondern durch Eheverbindungen auch mit dem anderen wichtigen Nobilegeschlecht der ya Satara verbunden ist. Zudem bestehen gute Kontakte nach Arinken.
Historisches
Das Haus de Maltris ist als Ministerialgeschlecht der Orsofinen zu seinen Titeln und Gütern gelangt. Für die Herren von Orsofina und Helametto fochten sie in und verwalteten sie Sodanyo, wurden allerdings im Widerstreit mit dem traditionell mächtigeren Haus Halthera von Wanka wiederholt aus der Stadt vertrieben. Die Geschicke der de Maltris in Sodanyo waren dabei stets mit der "Großwetterlage" in der Ponterra verbunden: Befanden sich die Halthera, als Lehensnehmer der Hussbek-Galahan traditionell mit Kusliks Herrscherhaus im Bunde auf dem aufsteigenden Ast, etwa unter der Ägide des Galahanistengransignors Arsego Doréns oder des Firdayoniten Miano Halthera von Wanka, mussten die de Maltris aus Sodanyo fliehen. Waren dagegen die Orsofinen gerade stark oder Haus Halthera geschwächt, kehrten auch die de Maltris nach Sodanyo zurück. Aus einer Schwächephase des Hauses in seinen arinkelwälder Besitzungen stammt denn auch der zweite Güterschwerpunkt entlang des Yaquirs in Côntris und Navalet.
Seit einer Ehe Awaltyria de Maltris' mit einem Enkel Azirai d'Orsofinas auch mit dem mächtigen Geschlecht der Orsofinen verwandt, erlangte das Haus den ehemaligen Hauptort Orsofina im Zuge der Sheniloer Landreform als Lehen Shenilos.
Stammtafel
- de Maltris von Maltris
- Awaltyria de Maltris (879-970 BF) ∞
Luteon d'Orsofina (880-936 BF, verzichtete auf sein Erbrecht)
- ...
- Cavalliero Meryllion de Maltris (*965 BF), amtierendes Oberhaupt der Familie, Verwalter von Orsofina ∞
Iffirnella ya Satara (ehem. Verwalterin von Hepheia), (verstorben)
- Ilmordro de Maltris (*999 BF), Cavalliere, Verwalter des Landgut Maltris
- Ermanio de Maltris (*1005 BF), Leutnant der Sheniloer Drachenreiter
- ...
- Awyllia de Maltris (*990 BF) ∞
Amaldo von Perainidâl (981 BF, Herr von Dalekas)
- Amaldo di Yorcas d.J. (*1014 BF)
- Awyllia de Maltris (*990 BF) ∞
- Cavalliero Meryllion de Maltris (*965 BF), amtierendes Oberhaupt der Familie, Verwalter von Orsofina ∞
- ...
- de Maltris von Navalet
- ..., Verwalterin von Navalet
- Myrmidia de Maltris (995-1019 BF), Esquiria, Verwalterin von Navalet, Praefecta Ordinis des Ordens der Silberfalken zu Greifenfurt
- Wyrmin de Maltris (968-1001 BF) ∞
Asmodena di Côntris (*983 BF; die Cavalliera, Esquiria, Vogtin von Sarcomella für die Gräfin von Bethana)
- Ralman di Côntris (*1000 BF; Cavalliere, Obersthofcamerlengo des Grafen vom Sikram)
- Tassilo di Côntris (*1001 BF; Esquirio, Oberster Steuereinnehmer der Grafschaft Bethana)
- Awaltyr de Maltris, Vogt von Navalet und Justitiar des Barons von Côntris
- Arras de Maltris, Erbe von Navalet
- Ursophyne de Maltris, Turnierstreiterin und Cavallerista des Hauses
- Myrrha de Maltris, Hesinde-Geweihte
- Urras de Maltris (*1000 BF), Verwalter der klösterlichen Geldleihe in Toricum
- ..., Verwalterin von Navalet