Werften der Familie Lysandros: Unterschied zwischen den Versionen
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
=== Galeeren === | === Galeeren === | ||
Hohe Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit, Unabhängigkeit vom Wind (Riemen), jedoch geringer Tiefgang, können leicht kentern, relativ geringe Frachtkapazität, aber gut geeignet für Küstennähe, in der Regel Verwendung als Ruderkriegsschiffe | Hohe Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit, Unabhängigkeit vom Wind (Riemen), jedoch geringer Tiefgang, können leicht kentern, relativ geringe Frachtkapazität, aber gut geeignet für Küstennähe, in der Regel Verwendung als Ruderkriegsschiffe | ||
+ | |||
+ | <gallery mode=packed heights=180px> | ||
+ | File:Galeere 01.jpg|Eine Karavelle begleitet eine Flotte von Galeeren | ||
+ | File:Galeere 02.jpg|Galeeren und Karracken im Gefecht | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
==== Biremen ==== | ==== Biremen ==== | ||
− | + | Biremen sind kleine, schnelle und wenige Schiffe mit zwei Reihen von Riemen übereinander. Zwar sind sie inzwischen größtenteils von Dromonen und Galeassen abgelöst worden, finden aber noch immer als schnelle Kriegsschiffe zur Hafenverteidigung Verwendung, wobei sie im Artillerieduell, der geringen Anzahl der möglichen Geschütze geschuldet, oftmals unterlegen sind. Auch beim Transport von Gütern spielen sie noch immer eine Rolle, so setzen Mengbiller Handelhäuser bei Waren fürs Lieblich Feld noch immer auf sie. | |
+ | |||
+ | <!--Arbeitsstunden: 5.000 Manntage | ||
+ | Preis: 6.000 Dukaten + Bewaffnung--> | ||
+ | |||
+ | <!--Schifffahrtswege, Bekämpfung von Piraten, Begleitschutz für die Handelsflotte, aber auch etwa zum Transport des Landheeres; auch mit nur einer Ruderreihe--> | ||
+ | |||
+ | <!--Genaue Daten: | ||
+ | Takelage I (R1), Riemen: 4x20/50, Länge: 21-31 Schritt, Breite: 3-4 (auch bis zu 5,3) Schritt, Schiffsraum: Multiplikation aus Länge, Breit und Tiefgang (Schritt) durch 3, Ergebnis in Qaudern, Tiefgang: 0,8-1,2 Schritt, Frachtraum: 1/3 vom Schiffsraum, Besatzung: 10 Matrosen + 1 Ruderer pro Riemen + Bediener für Geschütze + 10-26 Soldaten, Beweglichkeit: mittel, Geschwindigkeit vor dem Wind 8 Meilen/Stunde, mit rauem Wind 10 Meilen/Stunde, am Wind 1 Meile/Stunde, gerudert (Marsch) 9 Meilen/Stunde, gerudert (Rammen) 19 Meilen/Stunde, Bewaffnung: variabel--> | ||
<gallery mode=packed heights=180px> | <gallery mode=packed heights=180px> | ||
File:Bireme_01.jpg | File:Bireme_01.jpg | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | ===== Liburna ===== | ||
+ | Die Liburna ist eine leichte Bireme mit lediglich einer Reihe von Riemen<!-- (in der Regel 25 je Seite)-->. Sie eignet sich hervorragend um auf Flüssen zu patroullieren. | ||
==== Triremen ==== | ==== Triremen ==== | ||
Größere Schwester der Bireme, Weiterentwicklung der Bireme, drei Riemenreihen, nicht hochseetauglich, ein Mast mit Rahsegel und ein Sprietsegel, nur große Segelschiffe oder Galeassen können es mit ihnen aufnehmen | Größere Schwester der Bireme, Weiterentwicklung der Bireme, drei Riemenreihen, nicht hochseetauglich, ein Mast mit Rahsegel und ein Sprietsegel, nur große Segelschiffe oder Galeassen können es mit ihnen aufnehmen | ||
+ | |||
+ | <!--Arbeitsstunden: 6.000 Manntage | ||
+ | Preis: 18.000 Dukaten + Bewaffnung--> | ||
+ | |||
+ | <!--Genaue Daten: | ||
+ | Takelage II (H1, H1), Riemen: 6x25/170, Länge: 35,6-41,8 Schritt, Breite: 5,5- 6 Schritt, Schiffsraum: Multiplikation aus Länge, Breit und Tiefgang (Schritt) durch 3, Ergebnis in Qaudern, Tiefgang: 1,25-1,5 Schritt, Frachtraum: 1/3 vom Schiffsraum, | ||
+ | Besatzung: 20-26 Matrosen (davon 5 Offiziere) + 1 Ruderer pro Riemen + Bediener für Geschütze + 14-50 Soldaten, | ||
+ | Beweglichkeit: hoch, Geschwindigkeit vor dem Wind 11 Meilen/Stunde, mit rauem Wind 15 Meilen/Stunde, am Wind 3 Meile/Stunde, gerudert (Marsch) 8 Meilen/Stunde, gerudert (Rammen) 21 Meilen/Stunde, Bewaffnung: variabel--> | ||
<gallery mode=packed heights=180px> | <gallery mode=packed heights=180px> | ||
Zeile 41: | Zeile 66: | ||
==== Dromonen ==== | ==== Dromonen ==== | ||
Kleinere Schwester der Bireme, Weiterentwicklung von Bireme und Trireme, zwei versetzte Ruderreihen pro Längsseite, besonders Kampfkräftig durch Geschwindigkeit, Beweglichkeit und leichte Geschütze | Kleinere Schwester der Bireme, Weiterentwicklung von Bireme und Trireme, zwei versetzte Ruderreihen pro Längsseite, besonders Kampfkräftig durch Geschwindigkeit, Beweglichkeit und leichte Geschütze | ||
+ | |||
+ | <!--Genaue Daten: | ||
+ | Takelage II(H1, H1), Riemen: 2x40, Länge: 32´Schritt, Breite: 5,5 Schritt, Schiffsraum: Multiplikation aus Länge, Breit und Tiefgang (Schritt) durch 3, Ergebnis in Qaudern, Tiefgang: 1,5 Schritt, Frachtraum: 1/3 vom Schiffsraum, | ||
+ | Besatzung: 28 Matrosen + 1 Ruderer pro Riemen + Bediener für Geschütze + 30 Soldaten, | ||
+ | Beweglichkeit: mittel/hoch, Geschwindigkeit vor dem Wind 11 Meilen/Stunde, mit rauem Wind 13 Meilen/Stunde, am Wind 3 Meile/Stunde, gerudert (Marsch) 10 Meilen/Stunde, gerudert (Rammen) 24 Meilen/Stunde, Bewaffnung: variabel--> | ||
+ | |||
+ | |||
==== [[Galeasse]]n/[[Kusliker Galeere]]n ==== | ==== [[Galeasse]]n/[[Kusliker Galeere]]n ==== | ||
Zyklopäische Weiterentwicklung der Trireme, reines Kriegsschiff, schwer bewaffnet, sehr kampfkräftig, seetauglicher, aber noch immer anfällig gegenüber Seegang, drei Masten mit jeweils einem Havena-Segel, benötigt viele Matrosen und Ruderer, daher selten in Flotten zu finden | Zyklopäische Weiterentwicklung der Trireme, reines Kriegsschiff, schwer bewaffnet, sehr kampfkräftig, seetauglicher, aber noch immer anfällig gegenüber Seegang, drei Masten mit jeweils einem Havena-Segel, benötigt viele Matrosen und Ruderer, daher selten in Flotten zu finden | ||
+ | |||
+ | <!--Genaue Daten: | ||
+ | Takelage III(H1, H1, H1), Riemen: 6x24/6x32, Länge: 43,2-48,8 Schritt, Breite: 6,3-7,5 Schritt, Schiffsraum: Multiplikation aus Länge, Breit und Tiefgang (Schritt) durch 3, Ergebnis in Qaudern, Tiefgang: 1,7-2,5 Schritt, Frachtraum: 1/3 vom Schiffsraum, | ||
+ | Besatzung: 30-40 Matrosen + 1 Ruderer pro Riemen + Bediener für Geschütze + 350 Soldaten, | ||
+ | Beweglichkeit: mittel/hoch, Geschwindigkeit vor dem Wind 11-12 Meilen/Stunde, mit rauem Wind 14-15 Meilen/Stunde, am Wind 3-4 Meile/Stunde, gerudert (Marsch) 8 Meilen/Stunde, gerudert (Rammen) 20 Meilen/Stunde, Bewaffnung: variabel--> | ||
<gallery mode=packed heights=180px> | <gallery mode=packed heights=180px> |
Aktuelle Version vom 1. Oktober 2023, 12:06 Uhr
Familie Lysandros | Familiendetails | Politik | Besitzungen | Werft | Briefspiel |
Efferdas
Die Werft in Efferdas liegt im zyklopäischen Viertel Neolea. Nachdem das Gelände beinahe einen Götterlauf lang umgebaut wurde, konnte Anfang 1044 mit dem Bau des ersten Schiffes begonnen werden.
Rethis
(...)
Schiffstypen
Auf beiden Werften der Familie werden ausschließlich zyklopäische Schiffe gebaut, also Schiffe mit Riemen UND Segeln:
Galeeren
Hohe Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit, Unabhängigkeit vom Wind (Riemen), jedoch geringer Tiefgang, können leicht kentern, relativ geringe Frachtkapazität, aber gut geeignet für Küstennähe, in der Regel Verwendung als Ruderkriegsschiffe
Biremen
Biremen sind kleine, schnelle und wenige Schiffe mit zwei Reihen von Riemen übereinander. Zwar sind sie inzwischen größtenteils von Dromonen und Galeassen abgelöst worden, finden aber noch immer als schnelle Kriegsschiffe zur Hafenverteidigung Verwendung, wobei sie im Artillerieduell, der geringen Anzahl der möglichen Geschütze geschuldet, oftmals unterlegen sind. Auch beim Transport von Gütern spielen sie noch immer eine Rolle, so setzen Mengbiller Handelhäuser bei Waren fürs Lieblich Feld noch immer auf sie.
Liburna
Die Liburna ist eine leichte Bireme mit lediglich einer Reihe von Riemen. Sie eignet sich hervorragend um auf Flüssen zu patroullieren.
Triremen
Größere Schwester der Bireme, Weiterentwicklung der Bireme, drei Riemenreihen, nicht hochseetauglich, ein Mast mit Rahsegel und ein Sprietsegel, nur große Segelschiffe oder Galeassen können es mit ihnen aufnehmen
Dromonen
Kleinere Schwester der Bireme, Weiterentwicklung von Bireme und Trireme, zwei versetzte Ruderreihen pro Längsseite, besonders Kampfkräftig durch Geschwindigkeit, Beweglichkeit und leichte Geschütze
Galeassen/Kusliker Galeeren
Zyklopäische Weiterentwicklung der Trireme, reines Kriegsschiff, schwer bewaffnet, sehr kampfkräftig, seetauglicher, aber noch immer anfällig gegenüber Seegang, drei Masten mit jeweils einem Havena-Segel, benötigt viele Matrosen und Ruderer, daher selten in Flotten zu finden
|