Familie Villestano
| |||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Familie Villestano ist in Efferdas nahezu jedem bekannt. Eng verbunden mit dem Hesinde-Tempel, dessen Vorsteherinnen und Vorsteher die Familie einige Male stellte, gilt sie vielen Bürgern als Sinnbild für Gelehrsamkeit und Lehre. Durch die Praiostagsschule im Tempel, aber auch durch Hauslehrer und nicht zuletzt durch das eigene kleine Kolleg, haben schon viele Generationen von den profunden Kenntnissen der Villestanos profitiert.
Den Kapitänen, Reedern und großen Handelshäusern der Stadt ist die Familie ein wichtiger Verbündeter, da sie als einzige die wichtigen und oftmals erstaunlich genauen Seekarten, vornehmlich südaventurischer Routen, herstellt. Dafür wiederum bedarf sie vieler Kenntnisse, die sie durch Logbücher, Erzählungen der Seefahrer und weitere Aufzeichnungen erwirbt und später umsetzt. Diese Informationen lässt sich die Familie stattliche Summen kosten.
Da es im aufstrebenden Efferdas immer wieder die Notwendigkeiten gab, dass Kinder und Heranwachsende gut ausgebildet werden sollten, stellte die Familie Villestano lange Zeit Hauslehrer in einflussreichen Palazzi. Mit der Gründung des „Sanct Beleman Kollegs zu Efferdas“ im Jahr 1034 BF, gibt die Familie einigen Jugendlichen nunmehr eine geordnete, fundierte Ausbildung, die sie für ein Leben als Kontoristen, Schreiber, Seehändler und bisweilen auch Handelsherrinnen begünstigen.
Besonderes
Seekarten sind teuer, gute Seekarten oft unbezahlbar wertvoll. Um Ihren Einfluss, aber auch ihre Einnahmen zu sichern, hat die Familie in den Kellern ihrer Casa nahe dem Hesinde-Tempel ein recht großes Archiv. Dort finden sich hunderte Logbücher, Berichte längst verblichener Kapitäne und anderer Seefahrerinnen, deren Inhalt notwendig für die Zeichnungen genauester Karten ist. Besuchern ist das Betreten natürlich nicht erlaubt. Eine weitere Quelle fast unerschöpflichen Wissens sind die Tagebücher vieler Familienangehöriger, die über eine lange Zeit als Hauslehrerinnen in den Häusern der Stadt quasi zu deren Familien zählten. Manch ein Patrizier vermutet dort so manches Geheimnis.
Familienstammbaum
(Familienoberhäupter fett, Verstorbene kursiv, alle Lebensdaten nach Bosparans Fall)
- Tanilaus Amantus (952-1022), Nandus-Geweihter, erstes Familienoberhaupt
- Nandorian (*981), Familienoberhaupt, Hoher Lehrmeister im Tempel St. Brigon über den Wogen
- Ludovica (983-1008)
- Enrico (*987) ∞ Aurelia von Flarngau (*989)
- Linaria (*1010) ∞ Tamino d'Oro (*1009)
- (siehe Familie d'Oro)
- Seline Horatia (*991) ∞ Emilian Dasbekker (*987)
- Avessandra Amene (*1009)
- Tizian Antonio (*1014)
- Sulvan Leandro (*1014), Zwilling Tizians
|