Daria von Veliris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Halboffiziell}}
+
{{Halboffiziell}}__NOTOC__
'''{{PAGENAME}}''' (871-926 BF) herrschte von 923-926 BF als [[Barone von Veliris|Baronin von Veliris]]. Sie war von 920 bis 923 BF [[Comto Iustitiar|Comtessa Iustitiara]] Yaquirias.
+
{{PersonWi
 +
|Bild=Haus Veliris-Unterfels.png
 +
|Bildbreite=
 +
|Bildtext=Daria übernahm den Wappenschild ihres Vaters.
 +
|Familie=[[Bild:Haus Veliris.png|19px]] [[Haus Veliris]]
 +
|TitelÄmter=[[Baron von Veliris|Baronin von Veliris]], zuvor [[Comto Iustitiar|Comtessa Iustitiarin]]
 +
|Tsatag=1. Rondra 871 BF <small>in [[Veliris]]</small>
 +
|Boronstag=26. Praios 926 BF <small>in [[Unterfels]] ermordet, beigesetzt in der Familiengruft im [[Schloss Velirial|Velirial]]</small>
 +
|Größe=
 +
|Statur=
 +
|Haare=
 +
|Augenfarbe=
 +
|Kurzcharakteristik=
 +
|Eltern=[[Romin von Veliris]] (850-923), [[Rondraja von Shumir]]
 +
|Geschwister=keine
 +
|Travienstand=vermählt mit [[Pandolpho von Tikalen]] <small>am 1. Rondra 888</small>
 +
|Nachkommen=[[Caelon I. von Veliris|Caelon]] (888-955), Praiodan, Rahjina (891-909), drei weitere Kinder
 +
|FreundeVerbündete=
 +
|FeindeKonkurrenten=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Zitate=
 +
|Chronik=
 +
*'''923:''' Romin stirbt und Daria wird Baronin.
 +
*'''26. Praios 926:''' Daria wird von [[Rodeon von Larindau]] ermordet.
 +
*'''27. Praios 926:''' Rodeon reißt die Macht im [[Schloss Velirial]] an sich.
 +
*'''1. Rondra 926:''' Erbbaronet [[Caelon I. von Veliris|Caelon]] wird in [[Bomed|Altbomed]] zum rechtmäßigen Baron ernannt.
 +
*'''10. Rondra 926:''' In [[Trellin]] treffen die Truppen Baron Caelons und des Gonfaloniere aufeinander; die meisten Soldaten laufen zu Baron Caelon über.
 +
*'''15. Rondra 926:''' Rodeon von Larindau wird hingerichtet.
 +
}}
 +
'''Daria Thalionmel Romina Leonora von Veliris-Tuffino''' herrschte von 923 bis 926 BF als zwanzigste [[Baron von Veliris|Baronin von Veliris]]. Sie war von 920 bis 923 BF zudem [[Comto Iustitiar|Comtessa Iustitiarin]] des Reiches.
  
===Siehe auch===
+
==Werdegang==
*[http://www.liebliches-feld.de/veliris/daria.htm Beschreibung im Rahmen der Veliris-Baroniebeschreibung]
+
Als Baronin Daria im Alter von 52 Jahren die Nachfolge ihres schwachen Vaters [[Romin von Veliris|Romin]] übernahm, zählte sie zu den fähigsten Köpfen des [[Vinsalter Königreich|Königreiches]]. Sie hatte als erstes Mitglied der Familie die [[Rechtsschule zu Vinsalt|Rechtsschule]] in [[Vinsalt]] besucht und später dann bei angesehen Privatgelehrten höhere akademische Weihen erhalten. Mit diesem theoretischen Wissen wollte sie die Strukturen der [[Baronie Veliris|Baronie]] grundlegend reformieren. Doch schon ihre ersten Vorhaben stießen auf den Widerstand von [[Gonfaloniere von Veliris|Gonfaloniere]] und [[Consiliere von Veliris|Consiliera]]. Insbesondere Gonfaloniere [[Rodeon von Larindau]] machte keinen Hehl daraus, dass er die Baronin wieder hinter ihre Bücher wünschte. In den drei Jahren ihrer Herrschaft gab es zahlreiche Streitigkeiten zwischen den beiden, die letztlich darin gipfelten, dass Rodeon von Larindau die Baronin ermordete und die Macht an sich reißen wollte.
  
 +
===Die "Lehrmeisterin"===
 +
Daria war schon als Kind sehr wissbegierig und begabt, weswegen ihr Hauslehrer anregte sie auf die Rechtsschule in Vinsalt gehen zu lassen. Nach einigem Zögern stimmte Baron Romin zu. So war Daria die erste (spätere) Baronin ihres Hauses, die auf eine ordentliche Akademie ging. Nach jahrelangen Studien wurde der Erbbaronessa von Veliris sogar ein Lehrstuhl in Vinsalt angeboten, den sie zwei Jahre lang ausübte.
  
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Romin von Veliris|Romin]]|Wappen=[[Bild:Haus Veliris klein.png]]|TitelAmt=[[Barone von Veliris|Baronin von Veliris]]|Zeitraum=923-926 BF|Nach_in?=|Nachfolger=[[Caelon (I.) von Veliris|Caelon]]}}
+
Danach, im Jahre 920 BF, ernannte [[Amene II. Firdayon|Königin Amene II.]] ihre Ratgeberin in Rechtsfragen zur Comtessa Iustitiarin. Damit war Daria die dritte aus dem [[Haus Veliris|Hause Veliris]], die eines der [[Kronrat|obersten Hofämter]] innehatte. Als ihr Vater 923 BF starb, legte sie dieses Amt nieder.
 +
 
 +
===Rodeon von Larindau===
 +
Der Gonfaloniere von Veliris kommandierte die Truppen der Baronie bereits seit 14 Jahren, als Baronin Daria versuchte seine Befugnisse zu beschneiden. Doch da hatte sie nicht mit der Brutalität des Kriegers gerechnet, der auch vor Mord nicht zurückschreckte.
 +
 
 +
===Die Gonfaloniersrevolte===
 +
Die Tatkraft Baronin Darias war dem Gonfaloniere Rodeon von Larindau von Anfang an ein Dorn im Auge, hatte er sich doch in den letzten Jahren die Macht in der Baronie an sich reißen können. Nun drohte die gewohnte Macht abrupt zu enden, als Baronin Daria ihn aus dem Amt jagen wollte. Doch der aufbrausende Rodeon griff in rasender Wut zum Schwert und trennte der Baronin den Kopf vom Rumpf. Von dieser Brutalität erschreckt, war es für den Gonfaloniere ein leichtes im Velirial Baronsgewalt an sich zu reißen. Dies versuchte er mit Hilfe der Soldaten nun auch in der gesamten Baronie zu erreichen.
 +
 
 +
Erbbaronet [[Caelon I. von Veliris|Caelon]] hielt sich zu dieser Zeit glücklicherweise in [[Bomed|Altbomed]] auf und wurde so verschont. In Altbomed ließ er sich kurzerhand vom [[Graf von Bomed|Grafen]] zum rechtmäßigen Baron erklären und ausrufen, reiste dann nach [[Veliris]] und sammelte einige Gefolgsleute und Soldaten um sich und marschierte in Richtung Velirial. Noch in [[Trellin]] stieß er auf die Truppen des Gonfalonieres. Mutig ritt Baron Caelon vor, baute sich gut sichtbar vor den Soldaten auf und redete auf sie ein. Später konnte keiner mehr sagen, was genau der Baron zu ihnen sagte, aber der Erfolg war durchschlagend. Alle Soldaten wandten sich von Gonfaloniere Rodeon ab. Dieser versuchte zwar zu fliehen, wurde aber noch in [[Carinto]] aufgehalten und später dann hingerichtet.
 +
 
 +
===Eine Heiratsverbindung nach Tikalen===
 +
[[Burg Yaquirwacht]], der Sitz der [[Baron von Tikalen|Barone von Tikalen]], liegt den velirischen Landen am [[Yaquir]] bei Bomed direkt gegenüber. Hierher stammte auch der Gemahl Baronin Darias, Baronet [[Pandolpho von Tikalen]]. [[Dimiona von Tikalen|Seine Tante]] war zu diesen Tagen Consiliera in Veliris. Die Verbindung zwischen den Häusern sollte beiden Familien helfen die Macht der Grafen von Bomed zu schwächen. Pandolpho verbrachte die meiste Zeit im [[Palazzo Varosella]] in Veliris. Er erlebte den Tod seiner Frau nicht mehr, da er bei einem Jagdunfall ums Leben kam.
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
*[http://hesin.de/daria.htm Beschreibung im Rahmen der Veliris-Baroniebeschreibung]
 +
 
 +
==Quellen==
 +
*[[Die Barone & Baroninnen von Veliris]], Seiten 42, 60-65
 +
 
 +
 
 +
{{NavBaroneVeliris}}
  
 
{{DEFAULTSORT: Veliris, Daria von}}
 
{{DEFAULTSORT: Veliris, Daria von}}
 
+
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Hochadel]][[Kategorie:Haus Veliris|Daria]]
[[Kategorie:Historische Person]] [[Kategorie:Haus Veliris|Daria]]
 

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 08:55 Uhr

Auge-grau.png

Daria von Veliris
px
Daria übernahm den Wappenschild ihres Vaters.

Familie: Haus Veliris.png Haus Veliris
Titel & Ämter: Baronin von Veliris, zuvor Comtessa Iustitiarin
Tsatag: 1. Rondra 871 BF in Veliris
Boronstag: 26. Praios 926 BF in Unterfels ermordet, beigesetzt in der Familiengruft im Velirial
Eltern: Romin von Veliris (850-923), Rondraja von Shumir
Geschwister: keine
Travienstand: vermählt mit Pandolpho von Tikalen am 1. Rondra 888
Nachkommen: Caelon (888-955), Praiodan, Rahjina (891-909), drei weitere Kinder

• Chronik •
  • 923: Romin stirbt und Daria wird Baronin.
  • 26. Praios 926: Daria wird von Rodeon von Larindau ermordet.
  • 27. Praios 926: Rodeon reißt die Macht im Schloss Velirial an sich.
  • 1. Rondra 926: Erbbaronet Caelon wird in Altbomed zum rechtmäßigen Baron ernannt.
  • 10. Rondra 926: In Trellin treffen die Truppen Baron Caelons und des Gonfaloniere aufeinander; die meisten Soldaten laufen zu Baron Caelon über.
  • 15. Rondra 926: Rodeon von Larindau wird hingerichtet.

Daria Thalionmel Romina Leonora von Veliris-Tuffino herrschte von 923 bis 926 BF als zwanzigste Baronin von Veliris. Sie war von 920 bis 923 BF zudem Comtessa Iustitiarin des Reiches.

Werdegang

Als Baronin Daria im Alter von 52 Jahren die Nachfolge ihres schwachen Vaters Romin übernahm, zählte sie zu den fähigsten Köpfen des Königreiches. Sie hatte als erstes Mitglied der Familie die Rechtsschule in Vinsalt besucht und später dann bei angesehen Privatgelehrten höhere akademische Weihen erhalten. Mit diesem theoretischen Wissen wollte sie die Strukturen der Baronie grundlegend reformieren. Doch schon ihre ersten Vorhaben stießen auf den Widerstand von Gonfaloniere und Consiliera. Insbesondere Gonfaloniere Rodeon von Larindau machte keinen Hehl daraus, dass er die Baronin wieder hinter ihre Bücher wünschte. In den drei Jahren ihrer Herrschaft gab es zahlreiche Streitigkeiten zwischen den beiden, die letztlich darin gipfelten, dass Rodeon von Larindau die Baronin ermordete und die Macht an sich reißen wollte.

Die "Lehrmeisterin"

Daria war schon als Kind sehr wissbegierig und begabt, weswegen ihr Hauslehrer anregte sie auf die Rechtsschule in Vinsalt gehen zu lassen. Nach einigem Zögern stimmte Baron Romin zu. So war Daria die erste (spätere) Baronin ihres Hauses, die auf eine ordentliche Akademie ging. Nach jahrelangen Studien wurde der Erbbaronessa von Veliris sogar ein Lehrstuhl in Vinsalt angeboten, den sie zwei Jahre lang ausübte.

Danach, im Jahre 920 BF, ernannte Königin Amene II. ihre Ratgeberin in Rechtsfragen zur Comtessa Iustitiarin. Damit war Daria die dritte aus dem Hause Veliris, die eines der obersten Hofämter innehatte. Als ihr Vater 923 BF starb, legte sie dieses Amt nieder.

Rodeon von Larindau

Der Gonfaloniere von Veliris kommandierte die Truppen der Baronie bereits seit 14 Jahren, als Baronin Daria versuchte seine Befugnisse zu beschneiden. Doch da hatte sie nicht mit der Brutalität des Kriegers gerechnet, der auch vor Mord nicht zurückschreckte.

Die Gonfaloniersrevolte

Die Tatkraft Baronin Darias war dem Gonfaloniere Rodeon von Larindau von Anfang an ein Dorn im Auge, hatte er sich doch in den letzten Jahren die Macht in der Baronie an sich reißen können. Nun drohte die gewohnte Macht abrupt zu enden, als Baronin Daria ihn aus dem Amt jagen wollte. Doch der aufbrausende Rodeon griff in rasender Wut zum Schwert und trennte der Baronin den Kopf vom Rumpf. Von dieser Brutalität erschreckt, war es für den Gonfaloniere ein leichtes im Velirial Baronsgewalt an sich zu reißen. Dies versuchte er mit Hilfe der Soldaten nun auch in der gesamten Baronie zu erreichen.

Erbbaronet Caelon hielt sich zu dieser Zeit glücklicherweise in Altbomed auf und wurde so verschont. In Altbomed ließ er sich kurzerhand vom Grafen zum rechtmäßigen Baron erklären und ausrufen, reiste dann nach Veliris und sammelte einige Gefolgsleute und Soldaten um sich und marschierte in Richtung Velirial. Noch in Trellin stieß er auf die Truppen des Gonfalonieres. Mutig ritt Baron Caelon vor, baute sich gut sichtbar vor den Soldaten auf und redete auf sie ein. Später konnte keiner mehr sagen, was genau der Baron zu ihnen sagte, aber der Erfolg war durchschlagend. Alle Soldaten wandten sich von Gonfaloniere Rodeon ab. Dieser versuchte zwar zu fliehen, wurde aber noch in Carinto aufgehalten und später dann hingerichtet.

Eine Heiratsverbindung nach Tikalen

Burg Yaquirwacht, der Sitz der Barone von Tikalen, liegt den velirischen Landen am Yaquir bei Bomed direkt gegenüber. Hierher stammte auch der Gemahl Baronin Darias, Baronet Pandolpho von Tikalen. Seine Tante war zu diesen Tagen Consiliera in Veliris. Die Verbindung zwischen den Häusern sollte beiden Familien helfen die Macht der Grafen von Bomed zu schwächen. Pandolpho verbrachte die meiste Zeit im Palazzo Varosella in Veliris. Er erlebte den Tod seiner Frau nicht mehr, da er bei einem Jagdunfall ums Leben kam.

Siehe auch

Quellen


Barone von Veliris
Die ersten Barone

Rominian (475-492) | Darian (492-512) | Giliana (512-546) | Rahjina (546-562) | Varosja (562-585) | Barjed (585-594)

Im Zeichen des Praios

Rominian II. (594-626) | Chiranor (626-645) | Chiranor II. (645-670) | Varosja II. (670-709) | Chiranor III. (709-721) | Barjed II. (721-748)

Die Blütezeit

Rondrajan (748-765) | Leon (765-795) | Alricilian (795-819) | Varosja III. (819-846) | Giliana II. (846-883) | Darian II. (883-895) | Romin (895-923)

Die Caeloniden

Daria (923-926) | Caelon (926-955) | Caelon II. (955-982) | Caelon III. (982-993) | Adriana (993-1003) | Bandor (1003-1010) | Caelon IV. (1010-1015)

Krise und Erneuerung

Erbfolgefehden (1015-1018)
Ariano (1018-1028) | Alricilian II. (seit 1028)
umstritten: Tsaida (1028-1033) | Elanor (1028-1033)