Barjed I. von Veliris

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Barjed I. von Veliris
px
Barjed übernahm den Wappenschild seiner Mutter.

Familie: Haus Veliris.png Haus Veliris
Titel & Ämter: Baron von Veliris, Regent der Baronie Sewamund
Tsatag: 24. Hesinde 544 BF in Veliris
Boronstag: 15. Firun 594 BF an der Blauen Keuche in Veliris, beigesetzt in der Gruft der Barone
Eltern: Varosja von Veliris (529-585), Rondraman di Bellafoldi
Geschwister: Sara, Daria, Horasio (allesamt Halbgeschwister)
Travienstand: vermählt mit Rovena von Sewamund am 11. Boron 559
Nachkommen: Rominian II. (561-626), 3 weitere Kinder

• Chronik •
  • 585: Varosja stirbt und Barjed wird neuer Baron.
  • Hesinde 586: Der Baron von Sewamund stirbt und hinterlässt einen minderjährigen Sohn.
  • Tsa 586: Barjed tritt die Vormundschaft in Sewamund an.
  • 591: Herzogin Ralhia stirbt und ihr Sohn Broinho II. tritt die Herrschaft an.
  • Rondra 592: Barjed übergibt die Amtsgeschäfte Sewamunds an den nun mündigen neuen Baron.
  • 15. Peraine 593: Barjed stellt Aldigon als seinen Burgkaplan ein.
  • 593-594: Bauernaufstände in Veliris; Baron Barjed lässt einige durch die Garde auflösen.
  • Hesinde 594: Barjed wird von aufgebrachten Bauern in einen Teich geworfen und erkrankt kurz darauf an Blauer Keuche.
  • Firun 594: Barjed stirbt an der Keuche.

Barjed I. Geron Varos von Veliris herrschte von 585 bis 594 BF als sechster Baron von Veliris. Er agierte von 586 bis 592 BF auch als Regent der Baronie Sewamund.

Werdegang

Die Herrschaft Barjeds begann verheißungsvoll. Kurz nach dem Tod seiner Mutter Varosja zog er mit feierlichem Gefolge in Sewamund ein und ihm wurden in der Stadt an der Mündung des Sewak die Amtsgeschäfte der Baronie übergeben. Nicht allein aus reiner Nächstenliebe, doch der letzte Baron von Sewamund hinterließ einen noch minderjährigen Erben und hatte ihn, Barjed als Vormund bestimmt. Doch während der Baron in Sewamund nach dem Rechten sah, wuchs in Veliris die Unmut unter den Bauern, denn es herrschten Not und Armut. Bei einer Revolte wurde Baron Barjed in einen Teich geworfen und erkrankte wenig später an der Blauen Keuche, woran er dann verstarb.

Die Vormundschaft über Sewamund

Als der Baron von Sewamund sein Ende kommen sah und um seinen minderjährigen Sohn wusste, entschied er sich zu einem wagemutigen Schritt: Kein geringerer als Barjed von Veliris sollte die Vormundschaft ausüben. So wollte er sichergehen, dass die Veliriser sich die Baronie nicht gewaltsam einverleiben würden. Zudem war Barjed schon Jahre zuvor mit Rovena von Sewamund verheiratet worden. So kam es, dass das Haus Veliris für wenige Jahre erneut die Herrschaft über Sewamund ausübte. Und Barjed hielt Wort, denn als der junge Baron den Ritterschlag erhielt, zog sich Baron Barjed in Freundschaft aus Sewamund zurück. Es sollte für kurze Zeit Friede zwischen beiden Baronien herrschen.

Einzug in Sewamund

Als Barjed in Sewamund einzog war es das zweite Mal in der Geschichte der Stadt, daß ein Baron aus Veliris von hier aus die Geschicke beider Baronien lenkte. Doch Baronin Giliana hatte, anders als Barjed, die Herrschaft gewaltsam an sich gerissen und die Gefolgsleute der Sewamunder, so sie ihr nicht die Treue schworen, hinrichten lassen. Die Regentschaft Barjeds hingegen war ruhig und klug.

Der Katzenstuhl

In der Zeit Barjeds wurde dieser Baronsstuhl von Handwerkern aus Veliris hergestellt. Bis heute ist der “Katzenstuhl” der Sitz des Barons und steht im Kabinett des Velirial.

Der Bauernaufstand

Als Barjed aus Sewamund zurück nach Veliris kehrte, brach in der Baronie ein Bauernaufstand aus. Denn seit Baronin Varosja die Schatulle der Baronie aufzufüllen suchte, litten sowohl die Fron-, als auch die Pachtbauern unter erhöhten Abgaben, die ihnen kaum das Nötigste zum Leben ließen. Auch einige Bittgesuche bei Baron Barjed wurden von ihm, noch in Sewamund regierend, als völlig haltlos abgeschmettert, so dass die Bauern nur noch einen Ausweg wussten, und revoltierten. Als Baron Barjed dann nach Veliris zurückkehrte, zwangen ihn einige Bauern bei einem Ausritt vom Pferd und warfen den Baron in einen nahegelegenen Tümpel. Der konnte zwar gerade noch von seinem Pagen vor dem Ertrinken gerettet werden, erkrankte dann aber an der Blauen Keuche und verstarb nur wenig später.

Siehe auch

Quellen


Barone von Veliris
Die ersten Barone

Rominian (475-492) | Darian (492-512) | Giliana (512-546) | Rahjina (546-562) | Varosja (562-585) | Barjed (585-594)

Im Zeichen des Praios

Rominian II. (594-626) | Chiranor (626-645) | Chiranor II. (645-670) | Varosja II. (670-709) | Chiranor III. (709-721) | Barjed II. (721-748)

Die Blütezeit

Rondrajan (748-765) | Leon (765-795) | Alricilian (795-819) | Varosja III. (819-846) | Giliana II. (846-883) | Darian II. (883-895) | Romin (895-923)

Die Caeloniden

Daria (923-926) | Caelon (926-955) | Caelon II. (955-982) | Caelon III. (982-993) | Adriana (993-1003) | Bandor (1003-1010) | Caelon IV. (1010-1015)

Krise und Erneuerung

Erbfolgefehden (1015-1018)
Ariano (1018-1028) | Alricilian II. (seit 1028)
umstritten: Tsaida (1028-1033) | Elanor (1028-1033)