Giliana von Urbet-Marvinko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Halboffiziell}}
 
{{Halboffiziell}}
[[Rahjada I. von Urbet-Marvinko|Rahjadas]] erstgeborene Tochter '''Giliana''' überraschte ihre Mutter bereits im Alter von 15 Jahren mit der Ankündigung, niemals aus dynastischen Gründen heiraten zu wollen – eine Frechheit, die sie jedoch gegen allen Widerstand der Familie aufrechterhielt. Tatsächlich interessierte sich das Mädchen (und bald die junge Frau) eher für Abenteuer und alte Entdeckungen als für die Politik und zog oftmals unabgemeldet auf Expeditionen in die entferntesten Landstriche Aventuriens aus. Dass sie dennoch nicht enterbt wurde, wird vor allem dem gewaltsamen Tod der Mutter zugerechnet – die sich bis zu diesem offensichtlich nicht verbindlich mit der Erbfolge befasst hatte.<br>
+
{{PersonWi
Als Nachfolgerin der königstreuen [[Elissa di Padragûr|Elissa]] kam die unpolitische Giliana Freunden wie Feinden als zwölfte Gransignora von Urbet (881-883 BF) gelegen und galt hernach als Marionette der verschiedensten Mächtegruppen. Bereits nach zwei Jahren verschwand sie allerdings bei einer historischen Expedition auf die Zyklopeninsel [[Dubar]] spurlos. Noch heute erinnern viele kuriose Mitbringsel an die reisefreudige Gransignora.<br>
+
|Familie=[[Bild:Haus Urbet.png|19px]] [[Haus Urbet]]
<br>
+
|TitelÄmter=[[Valvassor von Urbet|Valvassorin]] und Herrin von [[Herrschaft Urbet|Urbet]]
'''Vermählt mit:''' –<br>
+
|Tsatag=5. Efferd 843 BF <small>in [[Urbet]]</small>
'''Kinder:'''
+
|Boronstag=883 BF <small>an unbekanntem Ort, angeschwemmt an der Küste von [[Hylpia]], beigesetzt im Boronanger von [[Balträa]]</small>
 +
|Größe=
 +
|Statur=
 +
|Haare=
 +
|Augenfarbe=
 +
|Kurzcharakteristik=
 +
|Eltern=[[Rahjada I. von Urbet-Marvinko|Rahjada I.]] <small>(822-877)</small>, Feliadhan Aralzin
 +
|Geschwister=[[Esindio von Urbet-Marvinko|Esindio]] <small>(844-908)</small>, Romina <small>(847-890)</small>
 +
|Travienstand=unvermählt
 +
|Nachkommen=keine
 +
|FreundeVerbündete=
 +
|FeindeKonkurrenten=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Zitate=
 +
|Chronik=
 +
*'''877:''' Giliana erbt die [[Herrschaft Urbet]], sieht von einer Kandidatur um die Valvassorennachfolge ihrer Mutter nach deren Hinrichtung aber ab.
 +
*'''881:''' [[Elissa di Padragûr|Valvassorin Elissa]] stirbt; Giliana wird zu ihrer Nachfolgerin als Valvassorin gewählt.
 +
*'''883:''' Giliana stirbt.
 +
}}
 +
'''Giliana Lutisana Feliadhane von Urbet-Marvinko''' herrschte von 881 bis 883 BF als zwölfte [[Valvassor von Urbet|Valvassorin]] über die [[Domäne Urbet]].
  
<br style="clear:both" />
+
==Werdegang==
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=|Vorgänger=[[Elissa di Padragûr]]|Wappen=[[Bild:Domäne Urbet klein.png]]|TitelAmt=[[Landherren von Urbet|Landherrin von Urbet]]|Zeitraum=881-883 BF|Nach_in?=|Nachfolger=[[Esindio von Urbet-Marvinko]]}}
+
[[Rahjada I. von Urbet-Marvinko|Rahjadas]] erstgeborene Tochter überraschte ihre Mutter bereits im Alter von 15 Jahren mit der Ankündigung, niemals aus dynastischen Gründen heiraten zu wollen – eine Frechheit, die sie jedoch gegen allen Widerstand der Familie aufrechterhielt. Tatsächlich interessierte sich das Mädchen (und bald die junge Frau) eher für Abenteuer und alte Entdeckungen als für die Politik und zog oftmals unabgemeldet auf Expeditionen in die entferntesten Landstriche Aventuriens aus. Dass sie dennoch nicht enterbt wurde, wird vor allem dem gewaltsamen Tod der Mutter zugerechnet – die sich bis zu diesem offensichtlich nicht verbindlich mit der Erbfolge befasst hatte.
 +
 
 +
Als Nachfolgerin der königstreuen [[Elissa di Padragûr|Elissa]] kam die unpolitische Giliana Freunden wie Feinden als zwölfte Gransignora von Urbet (881-883 BF) gelegen und galt hernach als Marionette der verschiedensten Mächtegruppen. Bereits nach zwei Jahren verschwand sie allerdings bei einer historischen Expedition auf die Zyklopeninsel [[Dubar]] spurlos. Noch heute erinnern viele kuriose Mitbringsel an die reisefreudige Gransignora.
 +
 
 +
 
 +
{{NavValvassorenUrbet}}
  
 
{{DEFAULTSORT:Urbet-Marvinko, Giliana von}}
 
{{DEFAULTSORT:Urbet-Marvinko, Giliana von}}
 
+
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Haus Urbet|Giliana]]
[[Kategorie:Historische Person]] [[Kategorie:Haus Urbet|Giliana]]
 

Version vom 22. Juni 2024, 13:34 Uhr

Auge-grau.png

Giliana von Urbet-Marvinko
Familie: Haus Urbet.png Haus Urbet
Titel & Ämter: Valvassorin und Herrin von Urbet
Tsatag: 5. Efferd 843 BF in Urbet
Boronstag: 883 BF an unbekanntem Ort, angeschwemmt an der Küste von Hylpia, beigesetzt im Boronanger von Balträa
Eltern: Rahjada I. (822-877), Feliadhan Aralzin
Geschwister: Esindio (844-908), Romina (847-890)
Travienstand: unvermählt
Nachkommen: keine

• Chronik •
  • 877: Giliana erbt die Herrschaft Urbet, sieht von einer Kandidatur um die Valvassorennachfolge ihrer Mutter nach deren Hinrichtung aber ab.
  • 881: Valvassorin Elissa stirbt; Giliana wird zu ihrer Nachfolgerin als Valvassorin gewählt.
  • 883: Giliana stirbt.

Giliana Lutisana Feliadhane von Urbet-Marvinko herrschte von 881 bis 883 BF als zwölfte Valvassorin über die Domäne Urbet.

Werdegang

Rahjadas erstgeborene Tochter überraschte ihre Mutter bereits im Alter von 15 Jahren mit der Ankündigung, niemals aus dynastischen Gründen heiraten zu wollen – eine Frechheit, die sie jedoch gegen allen Widerstand der Familie aufrechterhielt. Tatsächlich interessierte sich das Mädchen (und bald die junge Frau) eher für Abenteuer und alte Entdeckungen als für die Politik und zog oftmals unabgemeldet auf Expeditionen in die entferntesten Landstriche Aventuriens aus. Dass sie dennoch nicht enterbt wurde, wird vor allem dem gewaltsamen Tod der Mutter zugerechnet – die sich bis zu diesem offensichtlich nicht verbindlich mit der Erbfolge befasst hatte.

Als Nachfolgerin der königstreuen Elissa kam die unpolitische Giliana Freunden wie Feinden als zwölfte Gransignora von Urbet (881-883 BF) gelegen und galt hernach als Marionette der verschiedensten Mächtegruppen. Bereits nach zwei Jahren verschwand sie allerdings bei einer historischen Expedition auf die Zyklopeninsel Dubar spurlos. Noch heute erinnern viele kuriose Mitbringsel an die reisefreudige Gransignora.


Valvassoren von Urbet
Valvassoren der Domäne Urbet.png Domäne Urbet

Casciano (753-759) | Rahjadan (759-793) | Tharinda (793-805) | Malvolio (805-811) | Lutisana (811-823) | Bassanio (823-824) | Polissena (824-841) | Geromar (841-848) | Fusco I. (848-857) | Rahjada I. (857-877) | Elissa (877-881) | Giliana (881-883) | Esindio (883-908) | Rahjada II. (908-911) | Kalman (911-923) | Fusco II. (923-951) | Sarena (951-954) | Panthino (954-961) | Fusco III. (961-991) | Nepolemo (991-995) | Mythraela (995-1009) | Troyan (1009-1018) | Nita (1018-1026) | Traviano (1026-1029)

Valvassoren der Stadt Urbet.png Landstadt Urbet

Panthino (1030-1033) | Uolbo (1033-1036) | Rondralio (seit 1036)