Fusco III. von Urbet-Marvinko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Halboffiziell}}
 
{{Halboffiziell}}
 
{{PersonWi
 
{{PersonWi
|Familie=[[Bild:Haus Urbet-Marvinko.png|19px]] [[Haus Urbet|Haus Urbet-Marvinko]]
+
|Familie=[[Bild:Haus Urbet.png|19px]] [[Haus Urbet]]
|TitelÄmter=[[Comto Seneschall]], [[Valvassor von Urbet]], Herr von [[Herrschaft Urbet|Urbet]] und [[Herrschaft Cindano|Cindano]] (letzteres vorübergehend durch Heirat)
+
|TitelÄmter=[[Comto Seneschall]], [[Valvassor von Urbet]], Herr von [[Herrschaft Urbet|Urbet]] und [[Herrschaft Cindano|Cindano]] <small>(letzteres nur vorübergehend durch Heirat)</small>
|Tsatag=909 BF
+
|Tsatag=30. Rahja 909 BF <small>in [[Urbet]]</small>
|Boronstag=991 BF
+
|Boronstag=5. Firun 991 BF <small>in [[Urbetino]], beigesetzt in den Katakomben der [[Tafelbergfestung]]</small>
 
|Größe=
 
|Größe=
 
|Statur=
 
|Statur=
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Augenfarbe=
 
|Augenfarbe=
 
|Kurzcharakteristik=
 
|Kurzcharakteristik=
|Eltern=[[Fusco II. von Urbet-Marvinko]] (884-951), Udora ya Torese
+
|Eltern=[[Fusco II. von Urbet-Marvinko]] <small>(884-951)</small>, Udora ya Torese
|Geschwister=Gareno (911-?)
+
|Geschwister=Gareno <small>(911-?)</small>
|Travienstand=vermählt mit Rondriana von Cindano-Marvinko (917-985)
+
|Travienstand=vermählt mit (1) [[Ifirnia von Tomrath]] <small>(908-930)</small>, (2) [[Rondriana von Cindano-Marvinko]] <small>(917-985)</small>
|Nachkommen=[[Mythraela von Urbet-Marvinko|Mythraela]] (946-1009), Barjed (950-?), Esindia
+
|Nachkommen=[[Mythraela von Urbet-Marvinko|Mythraela]] <small>(946-1009)</small>, Barjed <small>(950-?)</small>, Esindia
 
|FreundeVerbündete=
 
|FreundeVerbündete=
 
|FeindeKonkurrenten=
 
|FeindeKonkurrenten=
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
|Verwendung im Spiel=
 
 
|Zitate=
 
|Zitate=
 +
|Chronik=
 +
*'''951:''' Fusco III. erbt die [[Herrschaft Urbet]]; eine Nachfolge Fuscos II. als Valvassor steht wegen [[Sikramzwist|dessen Zwists]] mit dem Grafen gar nicht erst zur Debatte.
 +
*'''954:''' [[Sarena della Tegalliani|Valvassorin Sarena]] stirbt; Fusco III. strebt nur halbherzig ihre Nachfolge an, [[Panthino di Taresellio]] wird überraschend Valvassor.
 +
*'''961:''' Valvassor Panthino stirbt; Fusco III. wird zu seinem Nachfolger gewählt.
 +
*'''970:''' Fertigstellung des [[Palazzo Urbetino]]
 +
*'''973:''' erste Wiederwahl Fuscos III. als Valvassor
 +
*'''975:''' Fusco III. wird [[Comto Seneschall]] des Reiches.
 +
*'''985:''' zweite Wiederwahl Fuscos III. als Valvassor
 +
*'''991:''' Fusco III. stirbt im hohen Alter von 81 Götterläufen.
 
}}
 
}}
 
<div class="tright" style="clear:none">[[Bild:Pm096.jpg|thumb|120px|Porträt Fuscos III.]]</div>
 
<div class="tright" style="clear:none">[[Bild:Pm096.jpg|thumb|120px|Porträt Fuscos III.]]</div>

Version vom 22. Juni 2024, 10:22 Uhr

Auge-grau.png

Fusco III. von Urbet-Marvinko
Familie: Haus Urbet.png Haus Urbet
Titel & Ämter: Comto Seneschall, Valvassor von Urbet, Herr von Urbet und Cindano (letzteres nur vorübergehend durch Heirat)
Tsatag: 30. Rahja 909 BF in Urbet
Boronstag: 5. Firun 991 BF in Urbetino, beigesetzt in den Katakomben der Tafelbergfestung
Eltern: Fusco II. von Urbet-Marvinko (884-951), Udora ya Torese
Geschwister: Gareno (911-?)
Travienstand: vermählt mit (1) Ifirnia von Tomrath (908-930), (2) Rondriana von Cindano-Marvinko (917-985)
Nachkommen: Mythraela (946-1009), Barjed (950-?), Esindia

• Chronik •
  • 951: Fusco III. erbt die Herrschaft Urbet; eine Nachfolge Fuscos II. als Valvassor steht wegen dessen Zwists mit dem Grafen gar nicht erst zur Debatte.
  • 954: Valvassorin Sarena stirbt; Fusco III. strebt nur halbherzig ihre Nachfolge an, Panthino di Taresellio wird überraschend Valvassor.
  • 961: Valvassor Panthino stirbt; Fusco III. wird zu seinem Nachfolger gewählt.
  • 970: Fertigstellung des Palazzo Urbetino
  • 973: erste Wiederwahl Fuscos III. als Valvassor
  • 975: Fusco III. wird Comto Seneschall des Reiches.
  • 985: zweite Wiederwahl Fuscos III. als Valvassor
  • 991: Fusco III. stirbt im hohen Alter von 81 Götterläufen.

Datei:Pm096.jpg
Porträt Fuscos III.

Fusco III. von Urbet-Marvinko, der Versöhner genannt, war der 19. Valvassor von Urbet und derjenige, der das Verhältnis zwischen dem Haus Urbet-Marvinko und der Hauptlinie der Grafen vom Sikram nach den Jahren des Sikramzwists wieder in Ordnung brachte. Zudem einte er durch die noch vom Vater arrangierte Ehe mit seiner entfernten Base Rondriana die nach der Erbteilung Tharindas entzweiten Zweige der eigenen Nebenlinie.

Werdegang

Dreißig lange Jahre währte ab 961 BF die Herrschaft Fuscos III. als Valvassor – kürzer nur als die Rahjadans "des Prächtigen" – und diese Zeit brauchte es auch, um viele der aufgerissenen Gräben am Sikram zu überwinden. Mit Gerissenheit und diplomatischem Geschick ging Fusco dabei vor, bei allem darauf bedacht, keine unnötigen Verstimmungen oder Missverständnisse aufkommen zu lassen.

Unter seiner Herrschaft wurde 970 BF der Palazzo Urbetino vor den Toren von Silas vollendet, wozu er die ursprünglich als Festung entworfene Anlage umbauen ließ. Im Konflikt um die Vorherrschaft im benachbarten Silbertal – die Regentschaft der Berater in Urbasi ging ihrem Ende entgegen und viele benachbarte Adlige wollten davon profitieren – engagierte er sich nur zurückhaltend. Gelohnt wurde ihm die kluge Politik schließlich mit der Wahl zum Comto Seneschall des Königreichs.


Valvassoren von Urbet
Valvassoren der Domäne Urbet.png Domäne Urbet

Casciano (753-759) | Rahjadan (759-793) | Tharinda (793-805) | Malvolio (805-811) | Lutisana (811-823) | Bassanio (823-824) | Polissena (824-841) | Geromar (841-848) | Fusco I. (848-857) | Rahjada I. (857-877) | Elissa (877-881) | Giliana (881-883) | Esindio (883-908) | Rahjada II. (908-911) | Kalman (911-923) | Fusco II. (923-951) | Sarena (951-954) | Panthino (954-961) | Fusco III. (961-991) | Nepolemo (991-995) | Mythraela (995-1009) | Troyan (1009-1018) | Nita (1018-1026) | Traviano (1026-1029)

Valvassoren der Stadt Urbet.png Landstadt Urbet

Panthino (1030-1033) | Uolbo (1033-1036) | Rondralio (seit 1036)