Giliana II. von Veliris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 40: Zeile 40:
 
Verbannung Salmans aus Naumstein frei. Der vierjährige Aufenthalt auf Burg Naumstein hatte ihre Gesundheit aber derart angeschlagen, daß sie die letzten Tagen ihrer Herrschaft langsam dahinsiechte.
 
Verbannung Salmans aus Naumstein frei. Der vierjährige Aufenthalt auf Burg Naumstein hatte ihre Gesundheit aber derart angeschlagen, daß sie die letzten Tagen ihrer Herrschaft langsam dahinsiechte.
  
 +
<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:naumstein.jpg|thumb|200px|[[Burg Naumstein]] am [[Yaquir]] in [[Baronie Tikalen|Tikalen]] ist das Staatsgefängnis des Königreichs. Insbesondere hochrangige Gefangene werden hier arretiert.]]</div>
 
===Die Schatzkanzlerin===
 
===Die Schatzkanzlerin===
 
Nach der Beilegung der Fehdekriege in [[Grafschaft Bomed|Bomed]], die im ganzen Reich mit Erleichterung aufgenommen wurde, stieg das Ansehen Baronin Gilianas II. Königin Elissa holte sie sogar an ihren Hof nach Vinsalt und ernannte sie 856 BF zur [[Comto Schatzkanzler|Comtessa Schatzkanzlerin]] Yaquirias. Giliana II. reformierte das Steuersystem des [[Vinsalter Königreich|Königreiches]] und führte die fünfjährige Kopfzählung der Bevölkerung ein, nach der der Königsdukat berechnet wurde. Mit der regelmäßigen Kopfzählung schaffte sich Baronin Giliana kaum Freunde unter ihren Standesgenossen, sicherte sich aber den Dank der Königin, die ihr den großen Stern des [[Adlerorden]]s verlieh. Auch nach dem Tode Elissas blieb Giliana im Amt.
 
Nach der Beilegung der Fehdekriege in [[Grafschaft Bomed|Bomed]], die im ganzen Reich mit Erleichterung aufgenommen wurde, stieg das Ansehen Baronin Gilianas II. Königin Elissa holte sie sogar an ihren Hof nach Vinsalt und ernannte sie 856 BF zur [[Comto Schatzkanzler|Comtessa Schatzkanzlerin]] Yaquirias. Giliana II. reformierte das Steuersystem des [[Vinsalter Königreich|Königreiches]] und führte die fünfjährige Kopfzählung der Bevölkerung ein, nach der der Königsdukat berechnet wurde. Mit der regelmäßigen Kopfzählung schaffte sich Baronin Giliana kaum Freunde unter ihren Standesgenossen, sicherte sich aber den Dank der Königin, die ihr den großen Stern des [[Adlerorden]]s verlieh. Auch nach dem Tode Elissas blieb Giliana im Amt.
Zeile 52: Zeile 53:
  
 
===Burg Yaquirello===
 
===Burg Yaquirello===
Das Gegenstück zu Burg Naumstein auf der velirischen Seite des [[Yaquir]] wurde Giliana II. als Ausgleich für die Gefangenschaft überschrieben. Die [[Cavalliere|Cavallieri]] von Yaquirello gehörten rund 150 Jahre zu den Leibwächtern der Barone, so sie den Fuß auf [[Vinsalt]]er Boden setzten. Nach dem [[Horasischer Thronfolgekrieg|horasischen Thronfolgekrieg]] sollte Yaquirello dann selbst Sitz der [[Baron von Carinto|Barone von Carinto]] werden.
+
Das Gegenstück zu Burg Naumstein auf der velirischen Seite des [[Yaquir]] wurde Giliana II. als Ausgleich für die Gefangenschaft überschrieben. Die [[Cavalliere|Cavallieri]] von Yaquirello gehörten rund 150 Jahre zu den Leibwächtern der Barone, so sie den Fuß auf [[Vinsalt]]er Boden setzten. Nach dem [[Horasischer Thronfolgekrieg|horasischen Thronfolgekrieg]] fiel Yaquirello dann an die neuen [[Baron von Carinto|Barone von Carinto]].
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 09:00 Uhr

Auge-grau.png

Giliana II. von Veliris
px
Giliana II. übernahm den Wappenschild ihrer Mutter.

Familie: Haus Veliris.png Haus Veliris
Titel & Ämter: Baronin von Veliris, Comtessa Schatzkanzlerin
Tsatag: 26. Efferd 810 BF in Veliris
Boronstag: 17. Phex 881 BF in Veliris, beigesetzt im Sanct-Aldigon-Tempel
Eltern: Varosja III. von Veliris (783-846), Ulim di Loriano
Geschwister: Hesindian (?-822); Halbgeschwister: Premodia, Conradin, Lutisana
Travienstand: vermählt mit Amaldo von Shumir am 7. Tsa 827
Nachkommen: Darian II. (832-895), zwei weitere Kinder

• Chronik •
  • Phex 846: Varosja III. stirbt und Giliana II. wird Baronin.
  • Ingerimm 846: Der Fehdenkrieg wird beigelegt.
  • 848: Königin Elissa holt Giliana II. an ihren Hof.
  • 855: Hesindiane von Larindau wird zur Gonfaloniera gewählt.
  • 856: Königin Elissa ernennt Giliana II. zur Schatzkanzlerin.
  • 861: Giliana II. führt die Regnums-Kopfzählungen ein.
  • 863: Königin Elissa verleiht Giliana II. den großen Stern des Adlerordens.
  • 866: Königin Elissa stirbt und hinterlässt die minderjährige Amene; Vormund wird Prinz Salman.
  • 876: Giliana II. wird auf Befehl Salmans in Naumstein arretiert.
  • 880: Salman wird auf die Waldinseln verbannt.
  • 881: Giliana II. stirbt.

Giliana II. Silphiona Varosja Lamea von Veliris-Tuffino herrschte von 846 bis 881 BF als siebzehnte Baronin von Veliris. Unter Königin Elissa stieg sie zur Comtessa Schatzkanzlerin auf, wurde unter Salman von Radoleth später jedoch auf Burg Naumstein eingekerkert.

Werdegang

Als Giliana II. Baronin wird, wütet in Veliris der Fehdenkrieg. Erst ihre persönlichen Bemühungen um eine Beilegung der Auseinandersetzungen führten zum Erfolg. So legte Graf Alricio II. die Waffen nieder und auch der Baron von Tikalen beendete den Zwist mit dem Haus Veliris. Auf Castell Trinori trafen sich dann die Parteien um einen dauerhaften Frieden zu schließen. Dieser sollte eine Zeit der Ruhe einleiten, die dann mit dem Tode Königin Elissas enden sollte. Prinzregent Salman errichtete eine Schreckensherrschaft im Reich, der zahlreiche Adlige zum Opfer fallen sollten. Auch Baronin Giliana II. sollte das zu spüren bekommen, denn im Jahre 876 BF wurde sie auf Burg Naumstein arretiert. Von dort aus versuchte sie die Baronie weiter zu regieren und insbesondere ihre Freilassung zu erwirken, kam jedoch erst nach der Verbannung Salmans aus Naumstein frei. Der vierjährige Aufenthalt auf Burg Naumstein hatte ihre Gesundheit aber derart angeschlagen, daß sie die letzten Tagen ihrer Herrschaft langsam dahinsiechte.

Burg Naumstein am Yaquir in Tikalen ist das Staatsgefängnis des Königreichs. Insbesondere hochrangige Gefangene werden hier arretiert.

Die Schatzkanzlerin

Nach der Beilegung der Fehdekriege in Bomed, die im ganzen Reich mit Erleichterung aufgenommen wurde, stieg das Ansehen Baronin Gilianas II. Königin Elissa holte sie sogar an ihren Hof nach Vinsalt und ernannte sie 856 BF zur Comtessa Schatzkanzlerin Yaquirias. Giliana II. reformierte das Steuersystem des Königreiches und führte die fünfjährige Kopfzählung der Bevölkerung ein, nach der der Königsdukat berechnet wurde. Mit der regelmäßigen Kopfzählung schaffte sich Baronin Giliana kaum Freunde unter ihren Standesgenossen, sicherte sich aber den Dank der Königin, die ihr den großen Stern des Adlerordens verlieh. Auch nach dem Tode Elissas blieb Giliana im Amt.

Die Jahre auf Naumstein

Als Salman die Regentschaft für die minderjährige Amene antrat, beließ er Giliana II. im Amt, schließlich waren die Kassen des Königreiches so voll wie nie zuvor. Doch im Laufe der Jahre wuchs die Gier Salmans und auch der Druck auf seine Schatzkanzlerin. Giliana II. widersetzte sich aber den erpresserischen Forderungen Salmans und wurde kurz darauf in Naumstein arretiert. Zahlreiche Adlige versuchten sich für die bereits 66 Jahre alte Baronin einzusetzen, riskierten aber nur die Aufmerksamkeit des tyrannischen Salmans selbst auf sich zu lenken.

Vier lange Jahre saß Giliana in einer Zelle auf Burg Naumstein, bis Salman von seiner Tochter Königin Amene in die Verbannung geschickt wurde. Giliana II. erhielt zwar Burg Yaquirello als Entschädigung für die verlorenen Jahre, ihre Gesundheit hatte sich aber während der Gefangenschaft dramatisch verschlechtert, und in ihren letzten Monden siechte sie nur noch dahin.

Regieren aus der Zelle

Trotz ihrer Gefangenschaft versuchte Giliana II. immer noch die Geschicke der Baronie zu leiten, obwohl sie in Erbbaronet Darian einen fähigen Vertreter hatte. In zahlreichen Briefen versuchte sie ihre Freilassung zu erwirken, konnte sich aber wohl allein durch ihre Popularität vor der Hinrichtung retten.

Burg Yaquirello

Das Gegenstück zu Burg Naumstein auf der velirischen Seite des Yaquir wurde Giliana II. als Ausgleich für die Gefangenschaft überschrieben. Die Cavallieri von Yaquirello gehörten rund 150 Jahre zu den Leibwächtern der Barone, so sie den Fuß auf Vinsalter Boden setzten. Nach dem horasischen Thronfolgekrieg fiel Yaquirello dann an die neuen Barone von Carinto.

Siehe auch

Quellen


Barone von Veliris
Die ersten Barone

Rominian (475-492) | Darian (492-512) | Giliana (512-546) | Rahjina (546-562) | Varosja (562-585) | Barjed (585-594)

Im Zeichen des Praios

Rominian II. (594-626) | Chiranor (626-645) | Chiranor II. (645-670) | Varosja II. (670-709) | Chiranor III. (709-721) | Barjed II. (721-748)

Die Blütezeit

Rondrajan (748-765) | Leon (765-795) | Alricilian (795-819) | Varosja III. (819-846) | Giliana II. (846-883) | Darian II. (883-895) | Romin (895-923)

Die Caeloniden

Daria (923-926) | Caelon (926-955) | Caelon II. (955-982) | Caelon III. (982-993) | Adriana (993-1003) | Bandor (1003-1010) | Caelon IV. (1010-1015)

Krise und Erneuerung

Erbfolgefehden (1015-1018)
Ariano (1018-1028) | Alricilian II. (seit 1028)
umstritten: Tsaida (1028-1033) | Elanor (1028-1033)