Varosja I. von Veliris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Gonfaloniere verschob die Seite Varosja (I.) von Veliris nach Varosja I. von Veliris)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Halboffiziell}}
+
{{Halboffiziell}}__NOTOC__
'''{{PAGENAME}}''' (529-585 BF) herrschte von 562 bis 585 BF als [[Barone von Veliris|Baronin von Veliris]].
+
{{PersonWi
 +
|Bild=Haus Veliris-Sewamund.png
 +
|Bildbreite=
 +
|Bildtext=Varosja übernahm den Wappenschild ihrer Mutter.
 +
|Familie=[[Bild:Haus Veliris.png|19px]] [[Haus Veliris]]
 +
|TitelÄmter=[[Baron von Veliris|Baronin von Veliris]]
 +
|Tsatag=4. Hesinde 529 BF <small>in [[Veliris]]</small>
 +
|Boronstag=9. Rahja 585 BF <small>in Veliris, beigesetzt in der Gruft der Barone</small>
 +
|Größe=
 +
|Statur=
 +
|Haare=
 +
|Augenfarbe=
 +
|Kurzcharakteristik=
 +
|Eltern=[[Rahjina von Veliris (Baronin)|Rahjina von Veliris]] (507-562), Timon von Grangor
 +
|Geschwister=Darion (?-526), Reon (?-543), Daria (?-557), Chiranor (?-528), 5 weitere Geschwister
 +
|Travienstand=vermählt mit (1) [[Rondraman di Bellafoldi]] <small>am 1. Boron 543</small>, (2) [[Ascanio Aldubhor]] <small>am 28. Tsa 563</small>
 +
|Nachkommen=[[Barjed I. von Veliris|Barjed]] (544-594, aus erster Ehe), Sara, Daria, Horasio (alle aus zweiter Ehe)
 +
|FreundeVerbündete=
 +
|FeindeKonkurrenten=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Zitate=
 +
|Chronik=
 +
*'''562:''' Baronin Rahjina stirbt; Varosja übernimmt die Herrschaft.
 +
*'''Rondra 563:''' Varosja verkauft die Rechte an [[Herrschaft Tarin|Tarin]] an die Barone von Shumir.
 +
*'''Tsa 563:''' Varosja heiratet Ascanio Aldubhor.
 +
*'''564:''' Varosja erhöht sämtliche Steuern, Zinsen und Abgaben.
 +
*'''566:''' [[Broinho Galahan|Herzog Broinho]] stirbt und seine Tochter [[Ralhia Galahan|Ralhia]] folgt ihm nach.
 +
*'''569:''' Rohal erlaubt den Wiederaufbau Bosparans unter dem neuen Namen [[Vinsalt]].
 +
*'''575:''' Erste Unruhen in einzelnen Dörfern; sie werden von der Garde der Baronin unblutig aufgelöst.
 +
*'''579:''' Zu Füßen des Sewakhügels werden die Überreste eines Bauwerks gefunden. Man vermutet es könnte eine Therme aus bosparanischer Zeit sein.
 +
*'''581:''' Baubeginn eines neuen Thermenbaus, der sich direkt über den heißen Quellen erheben soll.
 +
*'''585:''' Varosja stirbt im Alter von 56 Jahren an den Folgen einer Krankheit.
 +
}}
 +
'''Varosja I. Dalida Rahjina von Veliris''' herrschte von 562 bis 585 BF als fünfte [[Baron von Veliris|Baronin von Veliris]].
  
===Siehe auch===
+
==Werdegang==
*[http://www.liebliches-feld.de/veliris/varosja.htm Beschreibung im Rahmen der Veliris-Baroniebeschreibung]
+
Als Varosja das Erbe antrat, hatte [[Giliana I. von Veliris|ihre Großmutter]] [[Baronie Veliris|die Baronie]] so groß gemacht wie nie zuvor, [[Rahjina von Veliris (Baronin)|ihre Mutter]] aber sie so klein verlassen, wie seit Leomar nicht mehr. Doch mehr noch als die verlorenen Ländereien drückten Varosja die hohen Schulden, die ihre Mutter Rahjina für die erfolglosen Feldzüge angehäuft hatte. Als erstes verkaufte sie das [[Herrschaft Tarin|Stammland Tarin]] an den [[Baron von Shumir]], der das Land ohnehin besetzt hielt. So musste er aber keine Rückeroberung durch Veliris fürchten und Varosja ersparte sich nicht nur die Kosten eines Kriegszuges, sondern konnte ihre Kassen wieder auffüllen. Als nächsten Schritt erkor sich Varosja nach dem Tod ihres ersten Mannes, sehr zum Unbill ihrer Verwandten, den bürgerlichen Kaufmann [[Ascanio Aldubhor]] aus [[Veliris]]. Ausschlaggebend für die Hochzeit dürfte aber weniger rahjanische Liebe, als viel mehr die phexhohe Mitgift gewesen sein. Auch sonst erwies sich Varosja mehr als eine Kauffrau als denn eine Baronin. Das brachte ihr auch dann den Beinamen “Mercatorin” ein. Doch als Baronin Varosja auf dem Totenbett lag, konnte sie guten Gewissens von sich behaupten das bestmögliche für die Baronie getan und ein Fundament für ihre Nachfolger gelegt zu haben.
  
 +
===Ein Kaufmann als Baron===
 +
Es war mehr als nur die Wahl eines Gemahls, es war ein Eklat, als der yaquirische Adel erfuhr, dass Baronin Varosja von Veliris einen Kaufmann heiraten wollte. War ihre Mutter noch beinahe Herzogin von Kuslik geworden, so war das nun ein kaum erklärbarer Abstieg. Ein Glück nur, dass wenigstens der Erbe noch aus einer standesgemäßen Ehe hervorgegangen ist. Doch Varosja störten die Äußerungen der anderen Adligen nicht, zumindest ließ sie sich nichts anmerken, denn sie wusste wohl, daß allein die Mitgift die Baronie retten konnte.
  
{{VorgängerNachfolger|Vor_in?=in|Vorgänger=[[Rahjina von Veliris (Baronin)|Rahjina]]|Wappen=[[Bild:Haus Veliris klein.png]]|TitelAmt=[[Barone von Veliris|Baronin von Veliris]]|Zeitraum=562-585 BF|Nach_in?=|Nachfolger=[[Barjed (I.) von Veliris|Barjed]]}}
+
===Varosja, die Mercatorin===
 +
Die Baronin war eine sparsame und sittenstrenge Frau, die die Baronie mit eiserner Hand zu führen wusste. Das bekamen vor allem die Bauern zu spüren, deren Abgaben sie erhöhte. Aber auch die Bürger in der Stadt Veliris mussten mehr Steuern bezahlen. So dass sich die Kassen der Baronie wieder füllten, während die Bevölkerung unter der Abgabenlast litt.
  
{{DEFAULTSORT: Veliris, Varosja von}}
+
===Der Schatz der Baronin===
 +
Mag zu Beginn ihrer Herrschaft die Sparsamkeit Varosjas noch angebracht gewesen sein, so steigerte sich die Baronin im Laufe der Jahre immer mehr in eine regelrechte Goldgier hinein. So ging das Gerücht, dass sie in den Gewölben von [[Castell Sanct Aldigon|Castell della Veliris]] einen ungeheuren Schatz angesammelt hätte, in dem sie täglich bade, als sei er ein Jungbrunnen. Ob es diesen sagenhaften Schatz der Baronin Varosja allerdings wirklich gegeben hat, ist fraglich. Und selbst wenn, die folgenden Barone hätten ihn längst aufgebraucht.
  
[[Kategorie:Historische Person]] [[Kategorie:Haus Veliris|Varosja]]
+
==Siehe auch==
 +
*[http://hesin.de/varosja.htm Beschreibung im Rahmen der Veliris-Baroniebeschreibung]
 +
 
 +
==Quellen==
 +
*[[Die Barone & Baroninnen von Veliris]], Seiten 10, 20-23
 +
 
 +
 
 +
{{NavBaroneVeliris}}
 +
 
 +
{{DEFAULTSORT: Veliris, Varosja I. von}}
 +
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Haus Veliris|Varosja]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 15:11 Uhr

Auge-grau.png

Varosja I. von Veliris
px
Varosja übernahm den Wappenschild ihrer Mutter.

Familie: Haus Veliris.png Haus Veliris
Titel & Ämter: Baronin von Veliris
Tsatag: 4. Hesinde 529 BF in Veliris
Boronstag: 9. Rahja 585 BF in Veliris, beigesetzt in der Gruft der Barone
Eltern: Rahjina von Veliris (507-562), Timon von Grangor
Geschwister: Darion (?-526), Reon (?-543), Daria (?-557), Chiranor (?-528), 5 weitere Geschwister
Travienstand: vermählt mit (1) Rondraman di Bellafoldi am 1. Boron 543, (2) Ascanio Aldubhor am 28. Tsa 563
Nachkommen: Barjed (544-594, aus erster Ehe), Sara, Daria, Horasio (alle aus zweiter Ehe)

• Chronik •
  • 562: Baronin Rahjina stirbt; Varosja übernimmt die Herrschaft.
  • Rondra 563: Varosja verkauft die Rechte an Tarin an die Barone von Shumir.
  • Tsa 563: Varosja heiratet Ascanio Aldubhor.
  • 564: Varosja erhöht sämtliche Steuern, Zinsen und Abgaben.
  • 566: Herzog Broinho stirbt und seine Tochter Ralhia folgt ihm nach.
  • 569: Rohal erlaubt den Wiederaufbau Bosparans unter dem neuen Namen Vinsalt.
  • 575: Erste Unruhen in einzelnen Dörfern; sie werden von der Garde der Baronin unblutig aufgelöst.
  • 579: Zu Füßen des Sewakhügels werden die Überreste eines Bauwerks gefunden. Man vermutet es könnte eine Therme aus bosparanischer Zeit sein.
  • 581: Baubeginn eines neuen Thermenbaus, der sich direkt über den heißen Quellen erheben soll.
  • 585: Varosja stirbt im Alter von 56 Jahren an den Folgen einer Krankheit.

Varosja I. Dalida Rahjina von Veliris herrschte von 562 bis 585 BF als fünfte Baronin von Veliris.

Werdegang

Als Varosja das Erbe antrat, hatte ihre Großmutter die Baronie so groß gemacht wie nie zuvor, ihre Mutter aber sie so klein verlassen, wie seit Leomar nicht mehr. Doch mehr noch als die verlorenen Ländereien drückten Varosja die hohen Schulden, die ihre Mutter Rahjina für die erfolglosen Feldzüge angehäuft hatte. Als erstes verkaufte sie das Stammland Tarin an den Baron von Shumir, der das Land ohnehin besetzt hielt. So musste er aber keine Rückeroberung durch Veliris fürchten und Varosja ersparte sich nicht nur die Kosten eines Kriegszuges, sondern konnte ihre Kassen wieder auffüllen. Als nächsten Schritt erkor sich Varosja nach dem Tod ihres ersten Mannes, sehr zum Unbill ihrer Verwandten, den bürgerlichen Kaufmann Ascanio Aldubhor aus Veliris. Ausschlaggebend für die Hochzeit dürfte aber weniger rahjanische Liebe, als viel mehr die phexhohe Mitgift gewesen sein. Auch sonst erwies sich Varosja mehr als eine Kauffrau als denn eine Baronin. Das brachte ihr auch dann den Beinamen “Mercatorin” ein. Doch als Baronin Varosja auf dem Totenbett lag, konnte sie guten Gewissens von sich behaupten das bestmögliche für die Baronie getan und ein Fundament für ihre Nachfolger gelegt zu haben.

Ein Kaufmann als Baron

Es war mehr als nur die Wahl eines Gemahls, es war ein Eklat, als der yaquirische Adel erfuhr, dass Baronin Varosja von Veliris einen Kaufmann heiraten wollte. War ihre Mutter noch beinahe Herzogin von Kuslik geworden, so war das nun ein kaum erklärbarer Abstieg. Ein Glück nur, dass wenigstens der Erbe noch aus einer standesgemäßen Ehe hervorgegangen ist. Doch Varosja störten die Äußerungen der anderen Adligen nicht, zumindest ließ sie sich nichts anmerken, denn sie wusste wohl, daß allein die Mitgift die Baronie retten konnte.

Varosja, die Mercatorin

Die Baronin war eine sparsame und sittenstrenge Frau, die die Baronie mit eiserner Hand zu führen wusste. Das bekamen vor allem die Bauern zu spüren, deren Abgaben sie erhöhte. Aber auch die Bürger in der Stadt Veliris mussten mehr Steuern bezahlen. So dass sich die Kassen der Baronie wieder füllten, während die Bevölkerung unter der Abgabenlast litt.

Der Schatz der Baronin

Mag zu Beginn ihrer Herrschaft die Sparsamkeit Varosjas noch angebracht gewesen sein, so steigerte sich die Baronin im Laufe der Jahre immer mehr in eine regelrechte Goldgier hinein. So ging das Gerücht, dass sie in den Gewölben von Castell della Veliris einen ungeheuren Schatz angesammelt hätte, in dem sie täglich bade, als sei er ein Jungbrunnen. Ob es diesen sagenhaften Schatz der Baronin Varosja allerdings wirklich gegeben hat, ist fraglich. Und selbst wenn, die folgenden Barone hätten ihn längst aufgebraucht.

Siehe auch

Quellen


Barone von Veliris
Die ersten Barone

Rominian (475-492) | Darian (492-512) | Giliana (512-546) | Rahjina (546-562) | Varosja (562-585) | Barjed (585-594)

Im Zeichen des Praios

Rominian II. (594-626) | Chiranor (626-645) | Chiranor II. (645-670) | Varosja II. (670-709) | Chiranor III. (709-721) | Barjed II. (721-748)

Die Blütezeit

Rondrajan (748-765) | Leon (765-795) | Alricilian (795-819) | Varosja III. (819-846) | Giliana II. (846-883) | Darian II. (883-895) | Romin (895-923)

Die Caeloniden

Daria (923-926) | Caelon (926-955) | Caelon II. (955-982) | Caelon III. (982-993) | Adriana (993-1003) | Bandor (1003-1010) | Caelon IV. (1010-1015)

Krise und Erneuerung

Erbfolgefehden (1015-1018)
Ariano (1018-1028) | Alricilian II. (seit 1028)
umstritten: Tsaida (1028-1033) | Elanor (1028-1033)